25.04.2024 | Deutscher Bundestag / 20. WP / Sitzung 166 / Zusatzpunkt 9

Petra SitteDIE LINKE - Batterieforschung

Lade Interface ...
Anmelden oder Account anlegen






Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Das passt doch beim Thema Batterien: Die Atmosphäre ist ein wenig aufgeladen.

Batterien als Energiespeicher sind für unseren Umstieg auf erneuerbare Energien absolut zentral; das weiß jeder. Mancher denkt allerdings zunächst an Pkw und Individualverkehr. Nein, es geht auch um weitere Anwendungsgebiete, darunter, ja, auch Lkw, auch Busse; aber die Stromspeicherung – für stabile Netze und die unzähligen Geräte, die uns im Alltag begleiten – ist natürlich noch viel wichtiger.

Erkenntnisse der Batterieforschung kommen aber auch in anderen Bereichen zur Anwendung; das ist hier schon angedeutet worden. Ein Beispiel ist das Wiederverwenden von wertvollen Materialien, die in Batterien und Akkus verbaut wurden. Das schon vor dem Bau zu bedenken, wird immer wichtiger, und dazu gibt es ja auch Quoten.

(Beifall bei der Linken)

Wenn wir künftig mehr Energie aus Wind und Sonne gewinnen und kontinuierlich in die Netze einspeisen wollen, benötigen wir effektive Speicher – leistungsfähige Batterien aus umweltschonenden Materialien.

(Beifall bei der Linken)

Deshalb muss Batterieforschung langfristig, aber vor allem eben auch verlässlich finanziell unterstützt werden. Unsicherheiten – und darum geht es doch: die Unsicherheiten, die sich mit solchen Kürzungen verbinden – vergraulen innovative Unternehmen, vergraulen Start-ups und auch die raren Fachkräfte. Wenn das so weitergeht, dann bleibt Ihre Zukunftsstrategie eben wirklich nur eine Strategie und wird nicht Realität.

Zum Thema Finanzierung, weil Herr Seiter es angesprochen hat. Ye-One Rhie hat vorgeschlagen: Lasst uns doch die Schuldenbremse reformieren. – Könnte man machen. Wir reden gerade wieder einmal über eine drastische Erhöhung der Militärausgaben, aber an Forschung zu einer Schlüsseltechnologie wie der Batterietechnik soll dann gespart werden. Das ist niemandem zu vermitteln.

(Beifall bei der Linken)

Schließlich: Es gibt Bundesländer, die stark fördern; Herr Becker hat es gerade gesagt. Thüringen –

Kommen Sie bitte zum Schluss.

– jawoll – hat in den letzten fünf Jahren 60 Millionen Euro dafür ausgegeben. Damit beweist sich: –

Kommen Sie jetzt bitte wirklich zum Schluss.

– Es ist immer eine Frage der Prioritätensetzung.

Danke.

(Beifall bei der Linken)


Daten
Quelle Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen
Quellenangabe Deutscher Bundestag via Open Parliament TV
Abgerufen von http://dbtg.tv/fvid/7610720
Wahlperiode 20
Sitzung 166
Tagesordnungspunkt Batterieforschung
00:00
00:00
00:00
00:00
Keine