17.05.2024 | Deutscher Bundestag / 20. WP / Sitzung 170 / Zusatzpunkt 16

Volker UllrichCDU/CSU - Aktuelle Stunde: Aufklärung möglicher Zahlungen an CDU und SPD aus dem Umfeld mutmaßlicher Schleuser

Lade Interface ...
Anmelden oder Account anlegen






Frau Präsidentin! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Schleuser spielen mit der Hoffnung und mit der Würde von Menschen – mit der Hoffnung auf ein besseres Leben. Aber sie gefährden die Menschen an Leib und Leben und an ihrer Seele. Das beginnt nicht an unseren Grenzen, sondern oftmals dort, wo wir es nicht sehen: in den weiten Wüsten Afrikas oder an den Küsten des Mittelmeers. Wenn wir Schleuserkriminalität bekämpfen wollen, dann müssen wir dort ansetzen, wo sie entsteht und wo sie passiert.

Wenn Schleuser ihren Schleusungserfolg nicht mehr fortsetzen können, dann werden wir auch ihr Geschäftsmodell zertrümmern. Voraussetzung dafür ist, dass wir in Europa selber entscheiden, wer Zugang zu unserem Kontinent bekommt. Der Rechtsstaat und nicht die Schleuser! Deswegen war es wichtig, dass die Europäische Union sich im letzten Monat auf einen gemeinsamen Asyl- und Migrationspakt geeinigt hat. Das ist auch ein starkes Signal gegen Schleusertum.

(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der FDP und des Abg. Roger Beckamp [AfD])

Wenn man sich allerdings das Abstimmungsverhalten im Europäischen Parlament ansieht, stellt man fest: Alle Abgeordneten der AfD haben dem nicht zugestimmt.

(Konstantin Kuhle [FDP]: Ja, klar!)

Das heißt: Das, was Sie hier wollen, setzen Sie nicht im Europäischen Parlament um, weil Sie keine europäische Verantwortung haben, weil es Ihnen um Show geht und nicht um das Lösen von Problemen.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP sowie bei Abgeordneten der SPD)

Die Europawahl steht ins Haus. Da müssen wir nach dieser Woche schon darüber sprechen, dass möglicherweise Ihr Spitzenkandidat Krah

(Karsten Hilse [AfD]: Jetzt wird es aber wirklich langweilig!)

Geld aus China erhalten haben soll. Laut Berichten des NDR, des WDR und der „Süddeutschen Zeitung“ stehen über 50 000 Euro im Feuer.

(Kay Gottschalk [AfD]: Hätte, könnte, sollte, würde! – Gegenruf von der SPD: Konjunktive sind bei Ihnen ja an der Tagesordnung!)

Maximilian Krah auf Platz eins der AfD-Liste, möglicherweise mit einer Nähe zu China.

(Dr. Bernd Baumann [AfD]: Möglicherweise auch nicht! – Zuruf des Abg. Steffen Janich [AfD])

Platz zwei: Petr Bystron. Er hat möglicherweise Geld aus Moskau erhalten über das Netzwerk „Voice of Europe“.

(Dr. Bernd Baumann [AfD]: Sie möglicherweise auch!)

30 000 Euro stehen im Feuer. Also: Platz zwei der AfD-Liste mit einer Nähe zu Moskau.

(Dr. Bernd Baumann [AfD]: Nee!)

Jetzt habe ich mir gedacht: Wer hat denn eigentlich – das schaue ich mir mal an – Platz drei der AfD-Liste? Ein gewisser René Aust

(Roger Beckamp [AfD]: Guter Mann!)

aus Thüringen, vorgeschlagen durch Björn Höcke, der diese Woche übrigens verurteilt worden ist, weil er eine Naziparole gebraucht hat.

(Stefan Keuter [AfD]: SPD-Parole! – Zuruf des Abg. Karsten Hilse [AfD])

Höcke hat diesen Mann auf Ihrem Parteitag vorgeschlagen. Platz drei also ein Höcke-Mann.

Dann habe ich mir gedacht: Wer hat denn eigentlich Platz vier? Platz vier hat Christine Anderson. Ich habe gestern Abend noch Twitter oder jetzt X aufgemacht und geschaut, was sie zuletzt geschrieben hat. Zuletzt hat Frau Anderson geschrieben – ich zitiere; 20.41 Uhr gestern Abend –: „Das EU-Parlament ist ein Irrenhaus.“

(Zurufe von der AfD: Ja!)

Das sind Ihre Leute: Nähe zu China, Nähe zu Moskau, Nähe zu Björn Höcke und auf Platz vier eine Person, die das Europäische Parlament verächtlich macht. Damit machen Sie auch die europäische Idee verächtlich, unsere Demokratie verächtlich. Das ist der Kern Ihres Vorgehens.

(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)

Hinter dem steht etwas anderes.

(Stefan Keuter [AfD]: Machen Sie weiter mit Platz fünf! Wir hören!)

Hinter dem steht, dass Sie nicht nur geistig und möglicherweise finanziell,

(Dr. Bernd Baumann [AfD]: Möglicherweise!)

sondern auch moralisch eine Nähe zu autoritären Regimen haben.

(Dr. Bernd Baumann [AfD]: Möglicherweise!)

Es geht Ihnen darum, dass Sie nicht auf der Seite der wehrhaften, rechtsstaatlichen, liberalen Ordnung stehen,

(Dr. Bernd Baumann [AfD]: Möglicherweise!)

sondern auf der Seite von autoritären Diktaturen.

(Steffen Janich [AfD]: Und ihr auf der Seite der Schleuser!)

Das ist der Unterschied, der bei 75 Jahren Grundgesetz und 75 Jahren Europarat richtig zutage tritt: dass es auf der einen Seite parlamentarische Kräfte gibt, die diese Ordnung verbessern wollen, die die Demokratie leben, und dass es auf der anderen Seite Kräfte gibt,

(Dr. Bernd Baumann [AfD]: Möglicherweise!)

die diese Ordnung infrage stellen. Deswegen stellen wir Sie infrage und bekämpfen Sie politisch weiterhin mit vollem Elan.

(Beifall bei der CDU/CSU, der SPD und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der FDP)

Das Wort hat Matthias Helferich.

(Beifall bei Abgeordneten der AfD)


Daten
Quelle Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen
Quellenangabe Deutscher Bundestag via Open Parliament TV
Abgerufen von http://dbtg.tv/fvid/7611468
Wahlperiode 20
Sitzung 170
Tagesordnungspunkt Aktuelle Stunde: Aufklärung möglicher Zahlungen an CDU und SPD aus dem Umfeld mutmaßlicher Schleuser
00:00
00:00
00:00
00:00
Keine
Automatisch erkannte Entitäten beta