Jasmina HostertSPD - Fußball-EM 2024
Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! In nur wenigen Stunden ist es so weit, und die EM startet. Wir freuen uns alle sehr darauf. 18 Jahre nach dem Sommermärchen der WM 2006 darf Deutschland die EM ausrichten, und das ist großartig.
(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und der FDP)
Unsere Sicherheitsstandards sind deutlich höher als 2006, und das ist wichtig und richtig so. 22 000 Beamte sind im Einsatz. Sicherheitszonen sind errichtet, Plätze sind gut abgesichert mit Zäunen und strengen Ticketkontrollen. Auf Drohnenangriffe sind wir vorbereitet mit neuer Technik, Grenzkontrollen finden statt, und wir setzen auf eine starke internationale Zusammenarbeit. Während des Turniers werden insgesamt etwa 580 ausländische Polizeikräfte in Deutschland eingesetzt, nämlich im Internationalen Polizeikooperationszentrum, bei gemeinsamen Streifen in den Host Cities und im Aufgabenbereich der Bundespolizei, insbesondere im Bahnverkehr. Ich danke unserer Innenministerin Nancy Faeser, dass sie sich frühzeitig auf den Weg gemacht hat, sich umfassend um die Sicherheitsfragen gekümmert hat und dafür gesorgt hat, dass unser Land für die Spiele bestens gerüstet ist.
(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und der FDP)
Liebe Kolleginnen und Kollegen der Union, in Ihrem Antrag fordern Sie neben den vielen Sicherheitsmaßnahmen unter anderem auch noch ein Mobilitätskonzept und ein Kunst- und Kulturprogramm. Ich weiß nicht, wo Sie im Januar dieses Jahres waren: All das wurde bereits im Januar vorgestellt, zum Beispiel ein Nationales Mobilitätskonzept, in dem es unter anderem darum geht, vergünstigte Bahntickets für alle Ticketinhaberinnen und -inhaber zu ermöglichen. Ebenso gab es im Januar eine Kick-off-Veranstaltung, bei der mehr als 60 Projekte und mehr als 300 Veranstaltungen in 45 Städten präsentiert worden sind; so viel zum Thema Kulturprogramm. Sie sehen: Wir sind bestens vorbereitet, und die Punkte, die Sie in Ihrem Antrag fordern, sind erfüllt.
Selbstverständlich ist es unserer Bundesregierung und dieser Koalition ein großes Anliegen, dass ein sicherer und reibungsloser Ablauf während der Europameisterschaft gewährleistet wird. Alle Fans und Gäste sollen eine tolle Zeit in unserem Land haben und sich mit einem Lächeln an das Großereignis 2024 zurückerinnern können. Wenn Sie schon so einen Antrag stellen, dann hätten Sie vielleicht auch ein bisschen tiefgründiger auf einige Punkte eingehen können. Im Bereich der Sicherheit zum Beispiel wollen wir nicht nur gegen Terrorangriffe gut gerüstet sein, sondern wir wollen, dass sich alle frei und sicher fühlen. Wir wollen, dass sich Frauen jederzeit und an jedem Ort frei und sicher bewegen können, ohne Übergriffe und sexualisierte Gewalt fürchten zu müssen.
(Beifall bei der SPD, dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der FDP)
Wir wollen, dass auch Menschen mit Behinderung an diesem Fest teilhaben können in einer diskriminierungsfreien und barrierefreien Umgebung. Wir wollen, dass sich queere Menschen sicher fühlen, nicht angefeindet und diskriminiert werden. Und wir wollen, dass unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger, egal mit welcher Hautfarbe oder mit welcher Migrationsgeschichte, sicher sind und sich frei bewegen können.
(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und der FDP)
Zum Schluss sei noch gesagt: Wir stehen alle hinter unserer Nationalmannschaft. Wir stehen zusammen; alle bleiben unsere Jungs, wenn die Tore fallen, aber auch dann, wenn sie nicht fallen oder wenn es mal nicht so rundläuft und das Runde einfach nicht ins Eckige geht. Die Mehrheit in unserem Land steht hinter unserer vielfältigen Gesellschaft und hinter unserem vielfältigen Team. Die Mehrheit in diesem Land feiert Koch und Kimmich, Sané und Musiala, um einfach mal ein paar Namen zu nennen, und die Mehrheit steht hinter unserem Kapitän İlkay Gündoğan; und das ist gut so.
(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und der FDP)
Und auch Folgendes ist ein wichtiger Effekt von Heimturnieren: Unsere Elf von heute inspiriert die Fußballer von morgen – aber auch die Fußballerinnen. Denn auch wenn es jetzt ein paar Wochen um die Männermannschaft geht: Der Fußball ist zum Glück für alle da, für Mädchen und für Frauen, die auch mitfiebern und mitfeiern und auch in die Fußballvereine gehen. Das Wichtige ist doch eine gute, sichere und fröhliche EM. Dafür haben unsere Ministerin und der DFB alles getan. Danke an sie!
(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und der FDP)
Einen besonderen Dank zum Schluss und eine große Wertschätzung möchte ich an diejenigen richten, die an jedem Tag in den nächsten vier Wochen dafür sorgen, dass wir ein neues Sommermärchen bekommen: Lokführerinnen und Lokführer, unsere Servicekräfte, unsere Polizistinnen und Polizisten, Sanitäterinnen und Sanitäter, alle, die dann arbeiten und für unsere Freiheit und Sicherheit sorgen, während wir feiern. Danke für Ihren Einsatz!
(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und der FDP)
Und nun wünsche ich uns allen einen wunderbaren Turnierstart und unserer Mannschaft ganz viel Erfolg heute Abend. Danke schön.
(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und der FDP)
Stephan Mayer für die Unionsfraktion ist der nächste Redner.
(Beifall bei der CDU/CSU)
Quelle | Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen |
Quellenangabe | Deutscher Bundestag via Open Parliament TV |
Abgerufen von | http://dbtg.tv/fvid/7612988 |
Wahlperiode | 20 |
Sitzung | 176 |
Tagesordnungspunkt | Fußball-EM 2024 |