26.09.2024 | Deutscher Bundestag / 20. WP / Sitzung 188 / Zusatzpunkt 5

Katrin Göring-Eckardt - Abschließende Beratungen ohne Aussprache

Lade Interface ...
Anmelden oder Account anlegen






Wir kommen zu den Tagesordnungspunkten 40 a bis q sowie Zusatzpunkt 5. Es handelt sich um die Beschlussfassung zu Vorlagen, zu denen keine Aussprache vorgesehen ist.

Tagesordnungspunkt 40 a:

– Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zum Zweiten IT-Änderungsstaatsvertrag

Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Inneres und Heimat (4. Ausschuss)

– Bericht des Haushaltsausschusses (8. Ausschuss) gemäß § 96 der Geschäftsordnung

Der Ausschuss für Inneres und Heimat empfiehlt in seiner Beschlussempfehlung auf Drucksache 20/13017, den Gesetzentwurf der Bundesregierung auf den Drucksachen 20/11851 und 20/12196 anzunehmen. Wer möchte für den Gesetzentwurf stimmen und gibt sein Handzeichen? – Das sind alle Fraktionen, bei Abwesenheit des BSW. Gibt es jemanden, der dagegenstimmen will? – Das ist nicht der Fall. Möchte sich jemand enthalten? – Das ist auch nicht der Fall. Dann ist der Gesetzentwurf in zweiter Beratung angenommen.

Ich komme zur

und Schlussabstimmung. Wer dafür ist, möge sich gerne erheben. – Gegenstimmen? – Enthaltungen? – Keine. Dann ist der Gesetzentwurf mit dem gleichen Stimmenverhältnis wie vorher angenommen.

Tagesordnungspunkt 40 b:

Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts des Wirtschaftsausschusses (9. Ausschuss) zu dem Antrag der Abgeordneten Uwe Schulz, Leif-Erik Holm, Dr. Malte Kaufmann, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD

Für unser Land – Bürokratie richtig abbauen und Unternehmen entlasten

Der Ausschuss empfiehlt in seiner Beschlussempfehlung auf Drucksache 20/5568, den Antrag der Fraktion der AfD auf Drucksache 20/3535 abzulehnen. Wer stimmt für diese Beschlussempfehlung? – Das sind die CDU/CSU, die SPD, Bündnis 90/Die Grünen, die FDP und die Gruppe Die Linke. Wer stimmt dagegen? – Das ist die AfD-Fraktion. Enthält sich jemand? – Das sehe ich nicht. Das BSW ist nicht anwesend. Damit ist die Beschlussempfehlung angenommen.

Tagesordnungspunkt 40 c:

Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts des Rechtsausschusses (6. Ausschuss)

zu den Streitverfahren vor dem Bundesverfassungsgericht 2 BvE 4/24, 2 BvE 6/24 und 2 BvE 7/24

Der Ausschuss empfiehlt, in den Streitverfahren vor dem Bundesverfassungsgericht Stellung zu nehmen und die Präsidentin zu bitten, eine Bevollmächtigte oder einen Bevollmächtigten zu bestellen. Wer stimmt für diese Beschlussempfehlung? – Das sind SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, CDU/CSU und die Gruppe Die Linke. Wer stimmt dagegen? – Da sehe ich niemanden. Wer enthält sich? – Das ist die AfD-Fraktion. Das BSW ist nicht anwesend. Damit ist die Beschlussempfehlung angenommen.

Wir kommen zu Tagesordnungspunkt 40 d:

Antrag der Bundesregierung

Ausnahme von dem Verbot der Zugehörigkeit zu einem Aufsichtsrat für Mitglieder der Bundesregierung

Wir kommen zu einer Kurzrunde. Ich gebe Bernhard Daldrup das Wort.


Daten
Quelle Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen
Quellenangabe Deutscher Bundestag via Open Parliament TV
Abgerufen von http://dbtg.tv/fvid/7615610
Wahlperiode 20
Sitzung 188
Tagesordnungspunkt Abschließende Beratungen ohne Aussprache
00:00
00:00
00:00
00:00
Keine
Automatisch erkannte Entitäten beta