Stefan Seidlerfraktionslos - Filmförderungsgesetz
Moin, Herr Präsident! Moin, liebe Kolleginnen und Kollegen! Lieve Fru Roth, ik hätt mi överlegt, nu op Platt to schnacken.
(Dr. Kirsten Kappert-Gonther [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Oh, schön!)
Ok wenn Se denn keen Woort verståhn, glööv ik, dat Se weten, worüm mi dat geit. Aber ich spreche trotzdem auf Hochdeutsch.
Grundsätzlich enthält der Entwurf zur Modernisierung des Filmförderungsgesetzes gute Ansätze. Aber auch bei der Filmförderung sollten die Stimmen unserer anerkannten Minderheiten und regionalen Sprachgruppen gehört werden,
(Beifall bei Abgeordneten der Linken)
sei es beim Mitspracherecht oder bei der Förderung selbst. Darum möchte ich direkt zum Punkt kommen.
Frau Roth, mir scheint, Sie haben da was vergessen. Die nationalen Minderheiten und die regionalen Sprachgruppen finden im vorliegenden Entwurf absolut keine Beachtung. Die Einwände des Bundesrates sind deshalb berechtigt. Um es deutlich zu sagen: Die Unterstützung für die Anliegen unserer Minderheiten lässt sich nur durch gesetzliche Vorgaben zur besseren Teilhabe umsetzen.
(Beifall bei Abgeordneten der Linken)
Denn stereotype Darstellungen, Marginalisierung und Diskriminierung gehören immer noch zur Realität. Dabei schafft allein das Bekenntnis zur Antidiskriminierung keine echte Beteiligung und keinen echten Schutz der betroffenen Minderheiten. Deshalb ist es für mich ganz klar, dass erstens unseren nationalen Minderheiten und regionalen Sprachgruppen im Diversitätsbeirat ein Platz am Tische zustehen müsste und dass zweitens Filme in unseren anerkannten Regional- und Minderheitensprachen grundsätzlich förderfähig sein sollten.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, dafür muss im parlamentarischen Verfahren unbedingt Sorge getragen werden. Bitte schaffen Sie einen klaren Rahmen, damit nicht über unsere Minderheiten, sondern mit ihnen gesprochen wird. So gehört sich das nämlich.
Vielen Dank.
(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU, des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN, der FDP und der Linken)
Quelle | Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen |
Quellenangabe | Deutscher Bundestag via Open Parliament TV |
Abgerufen von | http://dbtg.tv/fvid/7615675 |
Wahlperiode | 20 |
Sitzung | 188 |
Tagesordnungspunkt | Filmförderungsgesetz |