Klaus ErnstBSW - Zukunft der deutschen Automobilindustrie
Frau Präsidentin! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Seit Längerem diskutieren wir die Frage: Wie geht es weiter mit dem Verbrenner? Ich möchte Ihnen einige Zahlen nennen. Bis ins Jahr 2050 wird sich die Zahl der weltweit zugelassenen Fahrzeuge verdoppeln. Alle Studien, die wir kennen, gehen davon aus, dass zu diesem Zeitpunkt die Hälfte aller Fahrzeuge nach wie vor Verbrenner sein werden. Das bedeutet: Egal wie die Zukunft sich darstellt, wir werden in diesem Zeitraum nicht weniger Verbrennerfahrzeuge haben als heute; wir werden doppelt so viele Fahrzeuge haben. Die eine Hälfte wird elektrisch betrieben werden. Aber die andere Hälfte werden nach wie vor Verbrenner sein. „ Verbrenner“ bedeutet nicht, dass der Motor verbrennt, sondern, dass das verbrannt wird, was man reinkippt. Manchmal habe ich den Eindruck, dass wir die Debatte so führen, als würde der Dieselmotor verbrennen. Es wird aber der Diesel und nicht das Dieselauto verbrannt.
(Beifall beim BSW)
Wenn wir tatsächlich die Umweltprobleme lösen wollen, müssen wir selbstverständlich darüber nachdenken, welchen Sprit wir in die Fahrzeuge kippen. Da bietet sich Verschiedenes an, zum Beispiel Wasserstoff und synthetischer Kraftstoff. Es bietet sich, wenn man die Umweltprobleme wirklich lösen will, im Übrigen auch an – die Chinesen machen das schon –, über Verbrenner mit weit weniger Verbrauch als bisher nachzudenken.
Das heißt nicht, dass wir keine Elektrofahrzeuge wollen; natürlich wollen wir sie. Aber es geht vollkommen an der Realität vorbei, so zu tun, als würde es sinnvoll sein, den Verbrennermotor zu verbieten.
(Beifall beim BSW)
Die Umweltprobleme lösen wir nur, wenn es uns gelingt, den Verbrenner mit anderen Treibstoffen zu betreiben oder weniger zu verbrauchen.
Das ist unser Ziel mit diesem Antrag. Ich weiß, dass viele in der Union und auch in anderen Parteien ähnlich denken.
Herr Kollege Ernst.
Ich habe nichts dagegen, wenn Sie dem Antrag zustimmen.
Herzlichen Dank.
(Beifall beim BSW)
Das Wort für die SPD-Fraktion hat Dunja Kreiser.
(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)
Quelle | Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen |
Quellenangabe | Deutscher Bundestag via Open Parliament TV |
Abgerufen von | http://dbtg.tv/fvid/7615763 |
Wahlperiode | 20 |
Sitzung | 188 |
Tagesordnungspunkt | Zukunft der deutschen Automobilindustrie |