10.10.2024 | Deutscher Bundestag / 20. WP / Sitzung 191 / Zusatzpunkt 3

Marcus FaberFDP - Stationierung von US-Mittelstreckenraketen

Lade Interface ...
Anmelden oder Account anlegen






Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Meine Damen und Herren! Ich möchte zum Thema zurückkehren. Ich bin heute zum ersten Mal in meinem Leben der Gruppe Die Linke dankbar. Herr Bartsch, vielen Dank, dass Sie dieses Thema heute aufgesetzt haben. Ihre Bad Bank, das BSW, hat es über Monate nicht geschafft, dieses Thema, über das sie in der Öffentlichkeit gerne viel reden, hier im deutschen Parlament, wo es hingehört, auf die Tagesordnung zu setzen.

Sie geben uns damit die Gelegenheit, darüber zu sprechen, dass unser Land, Deutschland, mit 31 Verbündeten in der NATO sicherer ist als ohne 31 Verbündete.

(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)

Sie geben uns die Gelegenheit, darüber zu sprechen, dass eine bündnisfreie Ukraine überfallen wurde, während wir hier glücklicherweise in Sicherheit leben. Dafür bin ich Ihnen dankbar.

Ich habe aber auch eine Frage an das BSW, das direkt neben Ihnen sitzt: Wo ist denn eigentlich Ihre Parteivorsitzende, Frau Zarenknecht?

(Ulrich Lechte [FDP]: Die war schon die ganze Woche nicht da! – Alexander Müller [FDP]: Muss Geld verdienen!)

Ich sehe sie heute hier nicht. Sie hat heute schon die Gelegenheit ausgelassen, bei der stärksten deutschen Friedensbewegung zu reden.

(Zuruf vom BSW)

Heute kam am Brandenburger Tor die mitgliederstärkste deutsche Friedensbewegung zusammen: der Reservistenverband, die Reserve der Bundeswehr.

(Konstantin Kuhle [FDP]: Bravo!)

Viele Kolleginnen und Kollegen haben die Gelegenheit genutzt, mit Reservisten ins Gespräch zu kommen. Ich habe Frau Wagenknecht dort nicht gesehen. Ich habe auch Sie dort nicht gesehen. Warum reden Sie nicht mit denen, die sich mit Verteidigung auskennen?

(Zuruf der Abg. Sevim Dağdelen [BSW])

Warum reden Sie nicht mit denen, die sich mit Abschreckung auskennen? Warum reden Sie nicht mit denen, die wissen, dass wir in der Lage sein müssen, zu kämpfen, um nicht kämpfen zu müssen? Das ist der Punkt an dieser Stelle.

(Beifall bei der FDP, der SPD und der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)

Ihre Parteivorsitzende verweigert sich auch der Debatte hier in diesem Haus. Deswegen müssen Sie sich auch den Vorwurf gefallen lassen, dass Sie unsere Demokratie nicht verteidigen, dass Sie das Parlament an dieser Stelle nicht ernst nehmen und dass Sie nichts anderes sind als Radio Moskau hier in diesem Haus.

(Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der SPD, der CDU/CSU und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)

Deswegen sage ich Ihnen: Die seriöse Debatte endet an dieser Stelle. Ich gebe jetzt ab an Radio Moskau.

Vielen Dank.

(Beifall bei der FDP, der SPD und der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)

Vielen Dank, Herr Kollege Faber. – Letzte Rednerin in der Debatte ist die Kollegin Sevim Dağdelen für die Gruppe BSW.

(Beifall beim BSW – Dr. Joe Weingarten [SPD]: Jetzt kommt O-Ton Radio Moskau!)


Daten
Quelle Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen
Quellenangabe Deutscher Bundestag via Open Parliament TV
Abgerufen von http://dbtg.tv/fvid/7616558
Wahlperiode 20
Sitzung 191
Tagesordnungspunkt Stationierung von US-Mittelstreckenraketen
00:00
00:00
00:00
00:00
Keine
Automatisch erkannte Entitäten beta