11.10.2024 | Deutscher Bundestag / 20. EP / Session 192 / Tagesordnungspunkt 28

Daniel BaldySPD - Sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen

Loading Interface ...
Login or Create Account






Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Frau Staatssekretärin!

„Sie weiß Geschichten, die sie nie erzählt die meisten davon hat sie selber erlebt

Wie die vom bösen Wolf, der hin und wieder kommt und jedes Mal danach von ihr verlangt dass sie niemals ein Sterbenswörtchen sagt weil er sie dafür sonst fürchterlich bestraft …“

Das ist der Beginn des Lieds „Böser Wolf“ von den Toten Hosen. Auch wenn man von der Band nicht erwartet, dass sie sich mit diesem Thema auseinandersetzen: Das Lied handelt von einem Mädchen, das immer und immer wieder sexuelle Gewalt erfährt.

„Sie malt gern Bilder von sich selbst und riesengroßen Männern in einer Zwergenwelt

Wenn ihre Mami sie in den Arm nimmt würde sie am liebsten weinen und alles gestehen

man nimmt sie kaum wahr, denn sie redet nicht viel sie bleibt am liebsten für sich allein“

Die stummen Hilferufe und Signale werden viel zu häufig nicht verstanden. Kinder müssen sich an bis zu acht Erwachsene wenden, bevor ihnen aus meist immer noch stattfindender sexueller Gewalt geholfen wird.

Für viele Menschen in Deutschland ist sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen weiterhin ein Tabuthema. Doch die Zahlen vom BKA, aber auch Schätzungen der WHO deuten leider auf ein viel zu hohes Dunkelfeld hin: bis zu ein oder zwei betroffene Kinder und Jugendliche in jeder Schulklasse.

Das ist ein Zustand, den wir nicht hinnehmen dürfen und auch nicht hinnehmen werden. Ich bin froh, dass die Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs, Frau Kerstin Claus, in den letzten Jahren immer wieder die eine wichtige Botschaft in der Öffentlichkeit setzt: Jeder und jede muss genau hinschauen, muss genau hinhören, egal wo. Wir alle haben eine Verantwortung, für die Schwächsten in unserer Gesellschaft da zu sein und sie zu schützen.

(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU, des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und der FDP)

Die Beauftragte wird zukünftig an den Bundestag über das Ausmaß sexueller Gewalt und den aktuellen Stand von Prävention und Hilfsangeboten berichten. Solche Berichte schaffen Aufmerksamkeit, hier im Parlament, aber eben auch in der Öffentlichkeit. Und wo Aufmerksamkeit ist, da wird in der gesamten Bevölkerung genauer hingeschaut und da wird das Dunkelfeld kleiner. Deshalb ist es sehr wichtig, dass die Berichte der Beauftragten und der Aufarbeitungskommission regelmäßig kommen und hier debattiert werden. Noch einmal: Debatten schaffen Aufmerksamkeit. Und genau das braucht das Thema „sexueller Missbrauch an Kindern, sexuelle Gewalt gegen Kinder“. Es braucht Aufmerksamkeit.

(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und der FDP)

Das Gesetz schafft aber auch – die Kollegin Wiesmann hat es eben angesprochen – ein Recht auf Akteneinsicht, um Betroffene bei individueller Aufarbeitung auch Jahre später noch zu unterstützen. Das ist ein guter Schritt in die richtige Richtung, den wir im parlamentarischen Verfahren unbedingt stärker im Gesetz zum Ausdruck bringen wollen, beispielsweise indem der Kreis der Akten erweitert wird oder vielleicht auch Hürden für die Akteneinsicht so gering wie möglich gehalten werden. Aufarbeitung ist der zentrale Punkt in diesem Gesetz. Deshalb wird es auch das Ziel sein, die Rechte der Betroffenen an dieser Stelle maximal zu stärken, liebe Kolleginnen und Kollegen.

(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und der FDP und der Abg. Bettina Margarethe Wiesmann [CDU/CSU])

Mein Wunsch, unser Ziel ist, dass alle Menschen in diesem Land genauer hinschauen, Signale von Betroffenen erkennen und dann auch ihrer Verantwortung nachkommen und dass sie wissen, was zu tun ist. Stumme Hilferufe von Betroffenen müssen in diesem Land stärker und früher gehört werden; lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten! Liebe Frau Wiesmann, danke auch für das Angebot. Ich bin mir sicher: Bei diesem so wichtigen Thema kommt es darauf an, dass wir das auch zusammen tun. Deshalb freue ich mich auf die Beratungen. Ich bin absolut sicher: Mit diesem Gesetz gehen wir einen ganz wichtigen Schritt.

Herzlichen Dank.

(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU, des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und der FDP)

Für die AfD-Fraktion hat das Wort Martin Reichardt.

(Beifall bei der AfD)

API URL

Data
Source Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen
Cite as Deutscher Bundestag via Open Parliament TV
Retrieved from http://dbtg.tv/fvid/7616669
Electoral Period 20
Session 192
Agenda Item Sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen
00:00
00:00
00:00
00:00
None