17.10.2024 | Deutscher Bundestag / 20. WP / Sitzung 194 / Tagesordnungspunkt 17

Anke HennigSPD - Kostenfreies Mittagessen in Schulen und Kitas

Lade Interface ...
Anmelden oder Account anlegen






Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Als Kindertagespflegeperson habe ich über viele Jahre Schulkinder in den Mittagsstunden betreut, mit Ihnen Hausaufgaben und Essen gemacht. Aus Erfahrung kann ich sagen: Die warme Mahlzeit war für manche Kinder keine Selbstverständlichkeit.

(Zuruf von der Linken: Richtig!)

Das ist für ein reiches Land wie Deutschland beides: ein Armutszeugnis und bittere Realität.

(Beifall bei Abgeordneten der SPD und der Linken)

Vielen Dank an die Kolleginnen und Kollegen der Linken; denn dank eures Antrags können wir über eine zentrale Frage diskutieren: Was gehört dazu, wenn wir für die Kinder und Jugendlichen die bestmöglichen Bedingungen in Kitas und Schulen schaffen wollen? Wir haben hier im Bund dazu viele gute Antworten: das Startchancen-Programm mit 4 Milliarden Euro in den nächsten zwei Jahren für mehr Kitaqualität, Milliardeninvestitionen in den Ganztag oder, auch wenn es hier noch etwas hakt, ein zweiter Digitalpakt.

Aber wenn mir Kindertagespflegepersonen sowie Erzieherinnen und Erzieher auch jetzt noch berichten, dass sie gerne zusätzliche Gelder für mehr gesundes Essen hätten, weil viele Kinder hungrig zu ihnen kämen, dann wird mir jedes Mal flau im Magen. Es ist eigentlich ganz einfach: Mit Hunger lernt es sich nicht gut. Und egal ob in Kita oder Schule: Wenn der Magen knurrt und die große Frage ist, ob es am Nachmittag oder am Abend zu Hause ein gutes Essen gibt, dann kann sich niemand konzentrieren. Als SPD sehen wir deshalb Ihren Antrag positiv.

Unsere Fraktionsvorsitzenden im Bund und in den Bundesländern haben vor wenigen Wochen die gleiche Forderung beschlossen. Die Frage ist nur noch: Wie gelingt die Umsetzung? Sie haben es in Ihrer Antragsbegründung schon benannt: Ein leckeres und gesundes Mittagessen in Kitas und Schulen, gezahlt vom Staat, kostet einen zweistelligen Milliardenbetrag. Ich meine, das lohnt sich, und wir sollten das Geld dafür bereitstellen.

(Beifall bei der SPD und der Linken sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)

Aber zur Wahrheit gehört auch: Das sieht die Mehrheit hier im Hause nicht so.

Die AfD ist aufgrund ihrer rechten Ideologie dagegen, weil – das haben wir gerade gehört – davon auch Kinder profitieren, die vielleicht noch nicht so lange in Deutschland leben und in deren Familien zu Hause kein Deutsch gesprochen wird.

Für die Union sind solche Angebote vor allem eins: Einsparpotenziale. Das sehen wir gerade in Berlin, wo der Regierende Bürgermeister das Sparen beim kostenlosen Mittagessen in den Schulen ins Auge gefasst hat.

(Kai Gehring [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Wer war mit dabei? – Zuruf von der SPD: Hört! Hört!)

Ich sage ganz klar: Das kann keine Sozialdemokratin und kein Sozialdemokrat mitmachen.

(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der Linken – Kai Gehring [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Na, hoffentlich!)

Bei den Kolleginnen und Kollegen der FDP bin ich skeptisch. Aber vielleicht leistet folgender Gedanke Überzeugungsarbeit: Es gibt doch kaum etwas, das so sehr für Generationengerechtigkeit und Zukunftsinvestitionen steht –

Frau Kollegin, Sie müssen zum Schluss kommen.

– wie die Sicherstellung, dass jedes Kind im Land an fünf Tagen die Woche –

Frau Kollegin, bitte kommen Sie zum Schluss.

– eine gute und gesunde Mahlzeit bekommt, oder?

Vielen Dank.

(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und der Linken)


Daten
Quelle Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen
Quellenangabe Deutscher Bundestag via Open Parliament TV
Abgerufen von http://dbtg.tv/fvid/7617199
Wahlperiode 20
Sitzung 194
Tagesordnungspunkt Kostenfreies Mittagessen in Schulen und Kitas
00:00
00:00
00:00
00:00
Keine