Katharina BeckDIE GRÜNEN - Finanz- und Personalstatistik, europ. grüne Anleihen
Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Es ist spät. Ich wollte trotzdem reden, weil ich weiß, dass bestimmt gleich eine Tirade von der CDU/CSU kommen wird, dass wir hier irgendein riesiges Bürokratiemonster schaffen. Aber ich möchte einmal ganz klarstellen, dass wir hier die Umsetzung eines freiwilligen Labels – eines freiwilligen Labels! – für grüne Anleihen beschließen. Das kommt aus der EU. Da geht es darum, dass Unternehmen bisher, wenn sie Green Bonds, also grüne Anleihen, ausgeben und dafür Fremdkapital bekommen, es so oder so oder ganz anders ausgestalten konnten. Und dann war teilweise gar nicht klar: Was ist denn dadrin?
(Maximilian Mordhorst [FDP]: So ist es!)
Dazu kommt jetzt eine Klärung aus der EU. Als Unternehmen kann man sich dem Standard freiwillig anschließen. Wir setzen das hier um. Ich finde das sehr gut, weil dadurch Vertrauen im Markt geschaffen wird. Wir zwingen niemanden dazu, irgendetwas zu tun; aber wir regeln auch ganz klar: Wer dieser europäischen Green-Bond-Verordnung gemäß handelt, wer entsprechende Green Bonds ausgibt, der wird dann auch von der BaFin kontrolliert. Deswegen stellen wir Sicherheit, Klarheit und Vergleichbarkeit im Markt her, nicht mehr und nicht weniger.
(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD und der FDP)
Es ist also sehr wichtig, gleich zuzuhören: kein Bürokratiemonster, ein freiwilliger Standard.
Der zweite Grund, warum ich spätabends unbedingt reden wollte, auch wenn hier viele lustige Gespräche über anderes führen, und nicht wie sonst immer meine Rede zu Protokoll gebe: Ich habe den Eindruck, dass das Thema Nachhaltigkeit im Moment nicht immer so der Burner ist. Aber wenn wir uns angucken, was uns das Weltwirtschaftsforum regelmäßig erzählt, dann erfahren wir: Wenn wir weiter Wohlstand haben wollen und wenn wir weiter Wachstum haben wollen, dann wäre es ganz klug – denn die größten Risiken für die Weltwirtschaft sind der Klimawandel und die dadurch erodierenden Lieferketten, die Biodiversitätskrise und dass 75 Prozent der Kredite, die in Deutschland vergeben wurden, von Artenvielfalt abhängen und ein riesiges Kreditausfallrisiko dahintersteht –, wenn wir dem Thema Nachhaltigkeit im Sinne der Wirtschaftlichkeit, des Wachstums und des Wohlstands für morgen wieder ein bisschen mehr Freude entgegenbringen und Gewicht geben würden.
(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD und der FDP)
Es ist mir sehr wichtig, das hier zu später Stunde klarzustellen. Aber die letzten Minuten schenke ich Ihnen, sodass wir alle irgendwann um zwölf schön in den Feierabend gehen können.
(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, bei der SPD und der FDP)
Das Wort hat Dr. Hermann-Josef Tebroke für die CDU/CSU-Fraktion.
(Beifall bei der CDU/CSU)
Quelle | Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen |
Quellenangabe | Deutscher Bundestag via Open Parliament TV |
Abgerufen von | http://dbtg.tv/fvid/7617265 |
Wahlperiode | 20 |
Sitzung | 194 |
Tagesordnungspunkt | Finanz- und Personalstatistik, europ. grüne Anleihen |