Yvonne Magwas - India-Middle East-Europe Economic Corridor
Lade Interface ...
Anmelden oder Account anlegen
Für die SPD-Fraktion gibt die Kollegin Nezahat Baradari ihre Rede zu Protokoll.
Damit schließe ich die Aussprache zu TOP 26.
Wir kommen zur Abstimmung über die Beschlussempfehlung des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union zum Antrag der Unionsfraktion. Der Ausschuss empfiehlt in seiner Beschlussempfehlung, den Antrag der Unionsfraktion abzulehnen. Wer stimmt für diese Beschlussempfehlung? – Die Koalitionsfraktionen, die AfD-Fraktion und die Gruppe Die Linke.
– Und Herr Farle.
Die Gegenprobe! Wer stimmt dagegen? – Das ist die Unionsfraktion. Enthaltungen? – Sehe ich keine. Damit ist die Beschlussempfehlung angenommen.
Alle Daten auf Open Parliament TV können über unsere Open Data API abgefragt werden: https://de.openparliament.tv/api
API URL
Ergebnis anzeigen
Daten
Quelle | Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen |
Quellenangabe | Deutscher Bundestag via Open Parliament TV |
Abgerufen von | http://dbtg.tv/fvid/7617324 |
Wahlperiode | 20 |
Sitzung | 195 |
Tagesordnungspunkt | India-Middle East-Europe Economic Corridor |
00:00
00:00
00:00
00:00
Keine
Automatisch erkannte Entitäten beta
EU
EU
Europäische Union
Die Europäische Union (EU) ist ein Staatenverbund aus 27 Staaten, davon 26 in Europa und mit Zypern einem geographisch in Asien. Zur EU gehören geographisch zudem einige Überseegebiete außerhalb des Kontinents. Sie hat insgesamt etwa 450 Millionen Einwohner. Die verbreitetsten Sprachen in der EU sind Deutsch und Französisch unter den Muttersprachen und Englisch als Zweit- oder Fremdsprache. 2012 wurde die Europäische Union mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.
EU
Europäische Union
Die Europäische Union (EU) ist ein Staatenverbund aus 27 Staaten, davon 26 in Europa und mit Zypern einem geographisch in Asien. Zur EU gehören geographisch zudem einige Überseegebiete außerhalb des Kontinents. Sie hat insgesamt etwa 450 Millionen Einwohner. Die verbreitetsten Sprachen in der EU sind Deutsch und Französisch unter den Muttersprachen und Englisch als Zweit- oder Fremdsprache. 2012 wurde die Europäische Union mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.
Quelle: Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen