Petra Pau - Übertragungsnetzkosten, Treibhausgasemissionshandel
Loading Interface ...
Login or Create Account
Ich rufe auf die Zusatzpunkte 28 a und 28 b:
a) Erste Beratung des von den Fraktionen SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes für einen Zuschuss zu den Übertragungsnetzkosten im Jahr 2025
b) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Anpassung des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes an die Änderung der Richtlinie 2003/87/EG (TEHG-Europarechtsanpassungsgesetz 2024)
Für die Aussprache ist eine Dauer von 39 Minuten vereinbart.
– Herr Abgeordneter Brandner, brauchen Sie eine Unterbrechung für eine Fraktionssitzung?
– Gut. – Ich eröffne die Aussprache. Das Wort hat der Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Dr. Robert Habeck.
All data on Open Parliament TV can be requested via our Open Data API: https://de.openparliament.tv/api
API URL
Data
Source | Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen |
Cite as | Deutscher Bundestag via Open Parliament TV |
Retrieved from | http://dbtg.tv/fvid/7619040 |
Electoral Period | 20 |
Session | 204 |
Agenda Item | Übertragungsnetzkosten, Treibhausgasemissionshandel |
00:00
00:00
00:00
00:00
None
Automatically detected entities beta
BMWK
BMWK
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ist eine oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland. Es hat seinen Hauptsitz bzw. ersten Dienstsitz in Berlin, seinen zweiten Dienstsitz in der Bundesstadt Bonn. Derzeitiger Behördenleiter ist der Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck (Grüne).
BMWK
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ist eine oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland. Es hat seinen Hauptsitz bzw. ersten Dienstsitz in Berlin, seinen zweiten Dienstsitz in der Bundesstadt Bonn. Derzeitiger Behördenleiter ist der Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck (Grüne).
Source: Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen