Tina WinklmannDIE GRÜNEN - Errichtung einer Spitzensport-Agentur
Sehr geehrte Frau Präsidentin! Kolleginnen und Kollegen! Liebes Sportdeutschland! Lieber und sehr geschätzter Kollege Güntzler! Das freut mich jetzt: Es wurden mal Punkte von der Union gebracht. Die an einem Tisch gemeinsam für Sportdeutschland zu besprechen, das wäre eine Sache, das wäre „a gmahde Wiesn“. Na ja, ich hoffe, Sie kommen noch auf uns zu.
(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD – Fritz Güntzler [CDU/CSU]: Warum eigentlich wir auf euch und nicht ihr auf uns?)
„Die Förderung des Spitzensports ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe im öffentlichen Interesse. Spitzensport steht für hohe Einsatzbereitschaft, Leistungswillen und Werte wie Vielfalt, Engagement, Toleranz, Respekt und Teamgeist.“
Diese Worte aus dem Sportfördergesetz beschreiben nicht nur die Zielsetzung dieses Gesetzes, sondern auch die Grundwerte, die uns im Sport und darüber hinaus verbinden. Deswegen, liebe Union: Auf geht’s, lasst uns gemeinsam den Sprint zum Gesetz jetzt machen! Den Marathon haben wir schon hinter uns in vielen, vielen Gesprächen. Die Einladung, um gemeinsam daran zu arbeiten, liegt, ehrlich gesagt, schon länger vor; und es pressiert.
Wir konnten in den letzten drei Jahren für den Sport sehr viel bewirken. Wir konnten den Sport in den Fokus rücken. Wir haben Fördermittel erhöht – allein, wenn ich an den Parasport denke, ans Zentrum für Safe Sport. Wir haben endlich bei der Gleichstellung mehr vorangebracht. Das sind Erfolge unserer letzten drei Jahre, und darauf dürfen wir stolz sein.
(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD – Zuruf des Abg. Mike Moncsek [AfD])
Mit der Gründung der neuen Sportagentur wagen wir etwas Einmaliges. Wir überführen also zentrale Aufgaben des Sports in eine unabhängige und spezialisierte Institution – eine Reform, die nicht weniger als historisch und überfällig für unsere Sportnation ist. Und diese Sportagentur wird künftig nicht nur die Förderung des Spitzensports steuern, sondern auch mehr Transparenz, Effizienz und Verlässlichkeit in die Strukturen bringen. Das ist für den Spitzensport ein weiterer wichtiger Sprung nach vorne.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, ja, auch wir sehen noch Bedarf für Änderungen am Gesetzentwurf. Eine davon ist die dringend nötige unabhängige Athletenvertretung innerhalb der Sportagentur. Unsere Athletinnen und Athleten sind das Herzstück des Spitzensports. Sie verdienen eine starke Stimme, die frei von Verbandsinteressen ihre Rechte und Anliegen vertritt.
Ebenso brauchen wir mehr Transparenz bei der Vergabe von Fördermitteln. Es kann nicht sein, dass die Frage, welcher Verband wie viel Geld erhält, eine Blackbox bleibt. Ein öffentlich zugängliches Transparenzportal ist der nächste logische Schritt. Nur so schaffen wir Vertrauen und stellen wir sicher, dass das Geld genau da ankommt, wo es auch gebraucht wird.
Wir dürfen auch die Menschen hinter den Leistungen nicht vergessen; Kollegin Poschmann hat es angesprochen. Unsere Trainerinnen und Trainer sind unverzichtbar. Dennoch sehen wir, wie viele von ihnen ins Ausland abwandern, weil sie dort bessere Arbeitsbedingungen finden. Es ist unsere Aufgabe, dafür zu sorgen, dass sie hier in Deutschland bleiben, dass sie gute Bedingungen vorfinden.
Dasselbe gilt für unsere Athletinnen und Athleten. Sie opfern für ihren Sport Zeit, Gesundheit und soziale Sicherheit. Wir müssen sicherstellen, dass sie nicht nur im Wettkampf gut aufgestellt sind, sondern auch für die Zeit nach der aktiven Karriere eine Perspektive haben. Altersvorsorge, Weiterbildungsmöglichkeiten, Unterstützung beim Übergang in den Arbeitsmarkt sind nicht nur fair, sondern auch ein Zeichen der Wertschätzung. Das ist eine Aufgabe für das ganze Haus hier, die wir gemeinsam anpacken müssen.
Mit der neuen Sportagentur schaffen wir eine Struktur, die den Spitzensport stärkt und damit auch eine Strahlkraft für den Breitensport hat; denn der Spitzensport inspiriert, er motiviert, und er bringt Menschen in Bewegung. Doch dieser Sport muss auch inklusiv sein; er muss für alle Menschen zugänglich sein – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, körperlichen Voraussetzungen oder sozialem Hintergrund. Wir Grüne setzen uns dafür ein, dass Gleichstellung und Inklusion nicht nur schöne Worte sind, sondern gelebte Realität werden.
(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD)
Ich möchte an dieser Stelle auch allen Beteiligten danken, die an diesem Gesetz gearbeitet haben: Vertreterinnen und Vertretern des Sports, engagierten Fachleuten aus dem BMI, der Sportwissenschaft und vielen weiteren Akteuren, die hier ihre Expertise eingebracht haben. Vielen Dank dafür! Sport ist mehr als Medaillen und Rekorde. Sport ist Gemeinschaft, Leidenschaft und ja, auch Charakter.
(Beifall der Abg. Maja Wallstein [SPD] – Mike Moncsek [AfD]: Ah, ja!)
Dieses Gesetz zeigt, dass wir bereit sind, den Sport in Deutschland neu zu denken und zukunftsfähig zu machen. Es wird Zeit: Wir müssen den Sport dahin heben, wo er hingehört – in Bayern sagt man: aufs Trepperl stellen –,
(Zuruf des Abg. Mike Moncsek [AfD])
und das müssen wir gemeinsam anpacken.
Soll denn die Arbeit der letzten zwei Jahre von so vielen Akteurinnen und Akteuren des Sports nicht ins Ziel gebracht, nicht gewürdigt werden?
(Zuruf von der CDU/CSU: Eure Schuld!)
Das will doch niemand von uns. Deswegen ist es für uns wichtig – seien wir ehrlich! –: Ein starkes Sport-Deutschland braucht keine Lippenbekenntnisse,
(Dr. Yannick Bury [CDU/CSU]: Genau so ist es! – Fritz Güntzler [CDU/CSU]: Gute Gesetze!)
sondern Taten; und darum geht es uns mit diesem Entwurf.
Eins will ich jetzt noch unbedingt sagen: Gestern war Tag des Ehrenamts. Und da wir im Sport sind: Ohne das Ehrenamt würde unser Sport, unser geliebter Sport, ganz schnell stillstehen. Da wäre eben die Bewegung weg.
(Mike Moncsek [AfD]: Genau! – Johannes Steiniger [CDU/CSU]: Da habt ihr übrigens auch nichts gemacht als Koalition!)
Deswegen: Danke schön an alle Ehrenamtlichen! Ihr seid unser Pfeiler, und wir stärken euch tagtäglich. Ihr seid wichtig. Danke für alles!
(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD)
– Danke schön.
Und ich freue mich, wenn wir uns jetzt alle an den Tisch setzen, und dann machen wir mal ein sauberes Gesetz. Das wird sauber.
Danke schön.
(Heiterkeit und Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD – Heiterkeit bei Abgeordneten der CDU/CSU und der FDP – Fritz Güntzler [CDU/CSU]: Nach dem 23. Februar!)
Für die FDP-Fraktion hat Philipp Hartewig das Wort.
(Beifall bei der FDP sowie der Abg. Tina Winklmann [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN])
Quelle | Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen |
Quellenangabe | Deutscher Bundestag via Open Parliament TV |
Abgerufen von | http://dbtg.tv/fvid/7619077 |
Wahlperiode | 20 |
Sitzung | 204 |
Tagesordnungspunkt | Errichtung einer Spitzensport-Agentur |