05.06.2025 | Deutscher Bundestag / 21. WP / Sitzung 10 / Zusatzpunkt 8

Dunja KreiserSPD - Frühjahrsdürre und Hitzeprognosen

Lade Interface ...
Anmelden oder Account anlegen






Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Liebe Gäste! Dass die AfD den Klimawandel leugnet, ist nichts Neues, verehrte Damen und Herren.

(Abg. Karsten Hilse [AfD] meldet sich zu einer Zwischenfrage)

Das erleben wir eigentlich regelmäßig hier im Plenum und auch in den Landtagen.

Der Sommer hat am 01.06. begonnen, und er begann nass. Heute, am 5. Juni, dem Tag der Umwelt, können wir uns zwar über Regen freuen; doch hinter uns liegt eine Durststrecke. Deutschland leidet unter Trockenheit. Ich erkläre es auch ganz gerne noch mal für die rechte Seite: Dieses Frühjahr endet mit historisch schwachen Niederschlagsmengen, und leider lassen uns die Prognosen für diesen Sommer fürchten –

Frau Kollegin, würden Sie eine Zwischenfrage zulassen?

– nein –, dass er in Sachen Trockenheit und Dürre noch eine Schippe drauflegen könnte. Für diesen Juni werden plus 1,9 Grad Celsius über dem Durchschnitt erwartet bei 60 Millimeter weniger Regen, im Juli sind es plus 4,4 Grad mit 72 Millimeter weniger Regen und im August plus 5,9 Grad mit 68 Millimeter weniger Regen. Das zeigt das Ausmaß. Frau Lemke, Sie haben das ja auch schon eindringlich erklärt.

Von meinem Wohnzimmerfenster aus schaue ich auf den Harz. In diesem Jahr und in den Jahren zuvor hatte es auf dem Brocken und in anderen Gebieten gebrannt, und diese Brände nehmen zu. Das kann man auch ganz klar sehen.

(Jörn König [AfD]: Auf dem Brocken stehen keine Bäume! Da kann es nicht brennen! Das ist über der Baumgrenze!)

– Der Brocken ist ein Nationalpark, und in diesem Nationalpark wächst der Wald von unten wieder hoch. Auch das sind Naturereignisse. Da kennen Sie sich anscheinend nicht aus.

(Beifall bei Abgeordneten der SPD – Jörn König [AfD]: Doch! Ich kenne mich da gut aus! Der Brocken ist über der Baumgrenze! Da wachsen keine Bäume!)

Unsere Wälder, Böschungen, Moore und Wiesen gehen vielfach in Flammen auf; das ist wirklich dramatisch. Wir statten vor allen Dingen auch unsere Feuerwehren mittlerweile mit Geräten aus, um diesem Ereignis des menschengemachten Klimawandels etwas entgegenzusetzen. In diesem Zusammenhang auch noch mal einen herzlichen Dank an unsere Einsatzkräfte! Kommt vor allem gesund von euren Einsätzen wieder!

(Beifall bei der SPD und der CDU/CSU sowie der Abg. Steffi Lemke [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN])

Die Füllstände der Talsperren im Harz waren nach drei heißen Jahren hintereinander auf einem Minimum. Mit dem Hochwasserereignis 2023/24 sind die Talsperren endlich wieder voll gewesen, aber dieses Jahr von 100 auf 46 Prozent schon wieder gesunken. Wenn Hitze und Wasserbedarf steigen, sieht es im Sommer dementsprechend schlecht aus.

Aber wir reagieren natürlich darauf. Wir setzen die Nationale Wasserstrategie um, und das ist wichtig. Wir wollen vor allen Dingen einen flächendeckenden Ausbau von Wasserspeichern. Dazu gehören zum Beispiel die Zisternen in Baugebieten; in meinem Baugebiet wird das gemacht. Wir müssen sensibilisieren, damit Verbraucherinnen und Verbraucher, Nutzer von Wasser ressourcenschonend damit umgehen und vor allem auch Grauwasser eventuell nutzen. Wir renaturieren Flussgebiete, die Moore.

(Zuruf des Abg. Marcel Queckemeyer [AfD])

Wasserwiederverwendung wird natürlich auch ein großes Thema sein.

Das heißt, wir müssen uns darauf einstellen. Wir müssen aber auch die Wälder dementsprechend umstellen; sie müssen klimaresilient werden. Von Nationalparks kann es gerne noch ein bisschen mehr geben. Kleine Flächen zu entsiegeln, bringt eine ganze Menge. Das ist wichtig; dafür gibt es schon Programme, die angewendet werden. All dies wollen wir anpacken.

(Marcel Queckemeyer [AfD]: Lassen Sie lieber die Finger davon! Das, was Sie anpacken, geht sowieso schief!)

Und vor allen Dingen ist es wichtig, die Bevölkerung zu sensibilisieren. Denn Wasser ist eine unserer wichtigsten Ressourcen, und die muss geschützt werden.

Herzlichen Dank.

(Beifall bei der SPD und der CDU/CSU)

Zu einer Kurzintervention darf ich das Wort erteilen dem Abgeordneten Hilse, AfD-Fraktion.

(Beifall bei der AfD)


Daten
Quelle Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen
Quellenangabe Deutscher Bundestag via Open Parliament TV
Abgerufen von http://dbtg.tv/fvid/7632464
Wahlperiode 21
Sitzung 10
Tagesordnungspunkt Frühjahrsdürre und Hitzeprognosen
00:00
00:00
00:00
00:00
Keine
Automatisch erkannte Entitäten beta