Nicole GohlkeDIE LINKE - Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Vielen Dank, Herr Präsident. – Das bezieht sich jetzt nicht auf die Rede von Frau Stadler. Ich bin ausgesprochen irritiert, dass der Redner davor, also der Redner von der AfD, hier ausgesprochen despektierliche und diskriminierende Worte gegenüber Menschen unserer Mitte benutzt hat. Das N-Wort ist gefallen.
(Beifall bei der Linken, der SPD und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)
Es sind andere Worte, diskriminierende Äußerungen gegenüber Roma und Sinti gefallen.
Ich würde mir wünschen, dass es eine klare Verurteilung und auch eine klare Ahndung dessen gibt; denn hier sind auch schon ganz andere Worte kritisiert worden.
(Zuruf von der CDU/CSU: So ein Quatsch!)
Hier wurde zum Beispiel gefordert, das Wort „Lügner“ oder „Lügnerin“ nicht zu sagen. Ich finde es völlig in Ordnung, dass wir uns so nicht bezeichnen sollen. Aber wir können dann nicht gleichzeitig dulden, dass solche diskriminierenden Aussagen Mitbürgerinnen und Mitbürgern gegenüber gemacht werden.
(Beifall bei der Linken, der SPD und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie der Abg. Dr. Anja Weisgerber [CDU/CSU])
Frau Gohlke, da sich das jetzt auf mich und auch auf den Vorsitz bezieht, kann ich Ihnen versichern, dass dieses Thema spätestens im Ältestenrat eine große Rolle spielen wird.
(Zuruf des Abg. Martin Reichardt [AfD] – Beifall bei Abgeordneten der Linken und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)
Ich erteile das Wort Jamila Schäfer für die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen.
(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
Quelle | Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen |
Quellenangabe | Deutscher Bundestag via Open Parliament TV |
Abgerufen von | http://dbtg.tv/fvid/7634354 |
Wahlperiode | 21 |
Sitzung | 18 |
Tagesordnungspunkt | Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend |