...
Quelle: Bettenburg, CC-BY-SA-2.0-DE

Ministerium für Staatssicherheit

Stasi
Das Ministerium für Staatssicherheit (MfS), auch Staatssicherheitsdienst, Kurzwort Stasi, war in der DDR zugleich Geheimdienst und Geheimpolizei und fungierte als Herrschafts- und Unterdrückungsinstrument der SED, worauf die von ihrem langjährigen Leiter, Minister Erich Mielke, geprägte Losung, „Schild und Schwert der Partei“ zu sein, hinweist. Überwachung und Zensur waren untrennbar in das Stasi-System eingebunden. Detaillierte Berichte (Stasi-Akten) über diese umfassenden Machenschaften, Repression und die Kaderselektion in der DDR werden aufbewahrt vom Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv.
Mehr auf Wikipedia


Daten-Tabelle
Lade, bitte warten
Schlüssel
Wert
idQ153846
labelMinisterium für Staatssicherheit
abstractDas Ministerium für Staatssicherheit (MfS), auch Staatssicherheitsdienst, Kurzwort Stasi, war in der DDR zugleich Geheimdienst und Geheimpolizei und fungierte als Herrschafts- und Unterdrückungsinstrument der SED, worauf die von ihrem langjährigen Leiter, Minister Erich Mielke, geprägte Losung, „Schild und Schwert der Partei“ zu sein, hinweist. Überwachung und Zensur waren untrennbar in das Stasi-System eingebunden. Detaillierte Berichte (Stasi-Akten) über diese umfassenden Machenschaften, Repression und die Kaderselektion in der DDR werden aufbewahrt vom Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv.
thumbnailURIhttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/f3/HVA-Berlin.jpg/330px-HVA-Berlin.jpg
thumbnailCreator<a href="https://de.wikipedia.org/wiki/User:Bettenburg" class="extiw" title="de:User:Bettenburg">Bettenburg</a>
thumbnailLicenseCC-BY-SA-2.0-DE
embedURI
websiteURI
color
titleMinisterium für Staatssicherheit
urlhttps://de.wikipedia.org/wiki/Ministerium_f%C3%BCr_Staatssicherheit
lastChanged2025-08-10 21:31:55
selfhttps://de.openparliament.tv/api/v1/organisation/Q153846