...
Quelle: Bettenburg, CC-BY-SA-2.0-DE

Ministerium für Staatssicherheit

Stasi
Das Ministerium für Staatssicherheit (MfS), auch Staatssicherheitsdienst, bekannt auch unter dem Kurzwort Stasi, war in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) zugleich Nachrichtendienst und Geheimpolizei und fungierte als Regierungsinstrument der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED). Formal war es innerhalb des Ministerrats der Deutschen Demokratischen Republik ein „Ministerium der bewaffneten Organe“. Auch die Hauptverwaltung A (HVA), der Auslandsgeheimdienst der DDR, war eine von etwa zwanzig Hauptverwaltungen des MfS.
Mehr auf Wikipedia
08.11.2024
17.10.2024
10.10.2024
26.09.2024
25.04.2024
22.03.2024
21.03.2024
31.01.2024
18.01.2024
13.12.2023
17.11.2023
09.11.2023
15.06.2023
14.06.2023
26.01.2023
29.09.2022
12.05.2022
17.03.2022
27.01.2022
20.05.2021
24.03.2021
27.11.2020
19.11.2020
30.10.2020

Daten-Tabelle
Lade, bitte warten
Schlüssel
Wert
idQ153846
labelMinisterium für Staatssicherheit
abstractDas Ministerium für Staatssicherheit (MfS), auch Staatssicherheitsdienst, bekannt auch unter dem Kurzwort Stasi, war in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) zugleich Nachrichtendienst und Geheimpolizei und fungierte als Regierungsinstrument der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED). Formal war es innerhalb des Ministerrats der Deutschen Demokratischen Republik ein „Ministerium der bewaffneten Organe“. Auch die Hauptverwaltung A (HVA), der Auslandsgeheimdienst der DDR, war eine von etwa zwanzig Hauptverwaltungen des MfS.
thumbnailURIhttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/f3/HVA-Berlin.jpg/300px-HVA-Berlin.jpg
thumbnailCreatorBettenburg
thumbnailLicenseCC-BY-SA-2.0-DE
embedURI
websiteURI
color
titleMinisterium für Staatssicherheit
urlhttps://de.wikipedia.org/wiki/Ministerium_f%C3%BCr_Staatssicherheit
lastChanged2023-03-14 22:31:20
selfhttps://de.openparliament.tv/api/v1/organisation/Q153846