13.11.2024
08.11.2024
10.10.2024
26.09.2024
05.07.2024
04.07.2024
16.05.2024
25.04.2024
11.04.2024
23.02.2024
15.12.2023
13.12.2023
09.11.2023
28.09.2023
20.09.2023
06.09.2023
15.06.2023

Daten-Tabelle
Lade, bitte warten
Schlüssel
Wert
idQ49750
labelSED
abstractDie Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) war eine marxistisch-leninistische Partei, die 1946 in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands und der Viersektorenstadt Berlin aus der Zwangsvereinigung von SPD und KPD hervorging und sich anschließend unter sowjetischem Einfluss zur Kader- und Staatspartei der 1949 gegründeten DDR entwickelte und ihn zum Arbeiter-und-Bauern-Staat umgestaltete. Da die Verfassung der DDR seit 1968 den Führungsanspruch der SED festschrieb und deren Nomenklaturkader die Organe aller drei Gewalten, Legislative, Exekutive und Judikative, durchdrangen, war das politische System der DDR de facto eine Ein-Parteien-Herrschaft der SED. Neben der SED gab es noch einige Blockparteien, die den Anschein einer Mehrparteiendemokratie erwecken sollten.
thumbnailURIhttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/af/Sozialistische_Einheitspartei_Deutschlands_Logo.svg/300px-Sozialistische_Einheitspartei_Deutschlands_Logo.svg.png
thumbnailCreatorCreated by architect H.B. (d. 2003)Drawing adapted by Rainer Zenz, converted to PNG by