OSZE

Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa
Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa ist eine verstetigte Staatenkonferenz zur Friedenssicherung. Am 1. Januar 1995 ging sie aus der Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) hervor, welche am 1. August 1975 mit der Schlussakte von Helsinki gegründet worden war. Die OSZE besteht aus folgenden 57 Teilnehmerstaaten:allen Staaten Europas mit Ausnahme des Staates der Vatikanstadt und des auch in Europa nicht allseits anerkannten Kosovo, der Mongolei, den Nachfolgestaaten der Sowjetunion sowie den Vereinigten Staaten und Kanada.
Mehr auf Wikipedia

Daten-Tabelle
Lade, bitte warten
Schlüssel
Wert
idQ81299
labelOSZE
abstractDie Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa ist eine verstetigte Staatenkonferenz zur Friedenssicherung. Am 1. Januar 1995 ging sie aus der Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) hervor, welche am 1. August 1975 mit der Schlussakte von Helsinki gegründet worden war. Die OSZE besteht aus folgenden 57 Teilnehmerstaaten:allen Staaten Europas mit Ausnahme des Staates der Vatikanstadt und des auch in Europa nicht allseits anerkannten Kosovo, der Mongolei, den Nachfolgestaaten der Sowjetunion sowie den Vereinigten Staaten und Kanada.
thumbnailURIhttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/34/OSCE_logo.svg/300px-OSCE_logo.svg.png
thumbnailCreatorOrganization for Security and Co-operation in Europe
thumbnailLicensePD textlogo
embedURI
websiteURIhttps://www.osce.org/
color
titleOrganisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa
urlhttps://de.wikipedia.org/wiki/Organisation_f%C3%BCr_Sicherheit_und_Zusammenarbeit_in_Europa
lastChanged2023-03-14 22:24:32
selfhttps://de.openparliament.tv/api/v1/organisation/Q81299