03:53 17.12.2020 Margarete Bause DIE GRÜNEN Menschenrechtspolitik Es reicht nicht mehr, vom Klimawandel zu reden.
03:48 25.03.2022 Leni Breymaier SPD Familie, Senioren, Frauen und Jugend Es war wirklich sehr erhellend, dort das Thema Klimawandel mit Blick auf die Geschlechtergerechtigkeit über mehrere Tage zu betrachten.
03:29 31.01.2025 Andreas Mehltretter SPD Energiewirtschaftsrecht Die AfD leugnet in diesem Antrag den Klimawandel.
03:38 07.07.2023 Dunja Kreiser SPD Ausbau des Bevölkerungsschutzes und Klimaanpassung Die Lage ist ernst – das ist richtig –; sie ist ernst aufgrund dessen, dass wir ganz klar einen Klimawandel haben, der unsere Einsatzkräfte in den Blaulichtorganisationen jeden Tag herausfordert.
03:25 14.03.2024 Ralph Lenkert DIE LINKE Aktuelle Stunde - Energiepolitik der Bundesregierung Wenn die Koalition weiterwurstelt wie bisher, dann scheitert die Energiewende, dann riskieren wir unsere Demokratie, und dann verlieren wir den Kampf gegen den Klimawandel.
03:22 29.03.2023 Simona Koß SPD Souveränität Deutschlands innerhalb der EU Pandemie und Klimawandel sind nicht allein zu stemmen.
04:18 28.09.2023 Andreas Larem SPD 50 Jahre Deutschland in den Vereinten Nationen Wir brauchen die Vereinten Nationen, um die dringlichsten Probleme der Welt anzugehen: die Sicherung des Friedens, den Klimawandel, die Energie- und Nahrungsmittelkrisen.
04:02 12.10.2023 Adis Ahmetovic SPD Prinzipien der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie Gleich verhält es sich auch mit dem Klimawandel als Konfliktursache und -treiber.
06:08 28.01.2016 Rita Schwarzelühr-Sutter UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung - 2030-Agenda Wir wollen die extreme Armut beenden sowie die Ungleichheit, die Ungerechtigkeit und auch den Klimawandel bekämpfen.
05:18 22.09.2016 Florian Hahn CDU/CSU Bundeswehreinsatz SEA GUARDIAN im Mittelmeer Kriege, Bürgerkriege, Klimawandel und Perspektivlosigkeit treiben Menschen nach Europa.
05:24 28.11.2013 Matthias Miersch SPD Klimakonferenz in Warschau Hier hat eben ein Kollege von der CDU/CSU die Frage gestellt: Wie ist das mit dem Klimawandel und seine Auswirkungen auf die Philippinen?
03:49 09.10.2014 Ulli Nissen SPD Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes Es war das hochrangigste internationale Treffen zum Klimawandel seit dem Klimagipfel von Kopenhagen 2009. Frau Merkel war nicht anwesend.
05:14 02.04.2014 Thomas Gebhart CDU/CSU Aktuelle Stunde zum IPCC-Weltklimabericht Die Risiken sind enorm hoch, und es ist völlig klar: Der Klimawandel ist und bleibt eine der größten Herausforderungen dieser Zeit.
05:29 21.11.2018 Johannes Selle CDU/CSU Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Wir müssen schnell und effektiv sein und uns mit weiteren Akteuren verbinden, wenn wir bei den Themen Bevölkerungswachstum, Globalisierung, Ressourcenknappheit, Klimawandel und Digitalisierung erfolgreich sein wollen.
03:58 12.04.2019 Dagmar Ziegler SPD Europäischer Entwicklungs- und Hilfsfonds Die Aufgaben sind auch nicht weniger geworden: Klimawandel, Bevölkerungswachstum, die Schere zwischen Arm und Reich oder die vielen vernachlässigten Krankheiten.
03:47 22.03.2018 Martin Reichardt AfD Familie, Senioren, Frauen und Jugend Seit 2015 befassen sich im Deutschen Bundestag 663 Drucksachen mit der Gleichstellung, 528 mit dem Klimawandel und ganze 55 mit Kinderarmut.
05:00 22.06.2017 Inge Höger DIE LINKE Humanitäre Hilfe Der Klimawandel verursacht immer mehr Extremwetterlagen, Stürme, Dürren und Überschwemmungen.
04:45 18.10.2018 Ulli Nissen SPD Verordnung über Feuerungsanlagen Auch beim Klimawandel, das heißt für die Erderwärmung, sind Emissionen ursächlich.
03:09 08.06.2018 Carsten Schneider SPD Anträge auf Erweiterung der Tagesordnung Wir setzen das Thema heute auf; denn für uns ist die Erde keine Scheibe, und es gibt einen Klimawandel.
04:28 21.11.2017 Kathrin Vogler DIE LINKE Bundeswehreinsatz in Darfur (UNAMID) Diese werden ethnisch aufgeladen und durch den Klimawandel verschärft.
04:18 09.07.2025 Thorsten Rudolph SPD Bundeskanzler und Bundeskanzleramt Was viertens den Klimawandel angeht, halten wir nicht nur am Ziel der Klimaneutralität fest.
03:56 09.07.2025 Sascha H. Wagner DIE LINKE Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Wir leben in einer Zeit voller europäischer Herausforderungen: Klimawandel, eine gerechte globale Gesundheitsversorgung, Hilfe für Menschen, die auf der Flucht vor Krieg und Armut sind, und geopolitische Spannungen mit autoritären Regimen.
04:51 26.11.2020 Olaf in der Beek FDP Europäische Bank für nachhaltige Entwicklung Der Klimawandel macht aber keinen Corona-Lockdown, und der globale Lockdown gefährdet die Entwicklungserfolge der vergangenen Jahrzehnte.
05:20 18.12.2019 Rita Hagl-Kehl Verteilung der Maklerkosten bei Immobilienkauf Befragt man Verbraucher darüber, welche Themen der Zukunft ihnen Sorge bereiten, kommen sehr schnell die Themen „Klimawandel“, „Altersarmut“, aber auch „bezahlbares Wohnen“.
03:37 19.12.2019 Petra Sitte DIE LINKE Deutsch als Wissenschaftssprache Dies von einer Partei, die seit Jahren alle wissenschaftlichen Studien ignoriert und leugnet, die den menschlichen Anteil am Klimawandel nachweisen.
04:29 19.12.2019 Marc Jongen AfD Kommunikation in der Wissenschaft Aber kaum eine Debatte ist doch derart von milliardenschweren Interessen überlagert und Verzerrungen durch politisch interessierte Gruppen ausgesetzt wie die um den menschengemachten Klimawandel.
04:01 06.06.2019 Cansel Kızıltepe SPD Rentenbesteuerung Ich möchte Ihnen ein Beispiel geben: Wer denkt, dass Windräder hinter den vermehrten Stürmen stehen, kommt auch zu dem Schluss, dass die Windenergie schuld am Klimawandel ist.
04:59 08.11.2019 Gülistan Yüksel SPD Nationale Tourismusstrategie Eine Herausforderung ist, mit neuen Technologien und Standards dem Klimawandel entgegenzuwirken.
03:36 17.09.2020 Katharina Dröge DIE GRÜNEN Wachstum und ökologisch-soziale Marktwirtschaft Der Klimawandel ist nicht mehr Zukunft, er ist Realität, und es wird Zeit, dass das auch in der politischen Erkenntnis hier im Deutschen Bundestag endlich ankommt.
03:42 14.12.2018 Petra Sitte DIE LINKE Gewinnung von Spitzenforschern Meinen Sie denn wirklich, liebe FDP, dass die Forschung an Klimawandel, Digitalisierung, künstlicher Intelligenz, Nachhaltigkeit, Mobilität und Gesundheit gewinnt, wenn man sie auf Deutschland konzentriert?
03:45 27.01.2021 Gero Clemens Hocker FDP Änderung des Agrarmarktstrukturgesetzes Wir haben die Situation, dass die Landwirtschaft einen Beitrag leisten muss im Kampf gegen den Klimawandel.
06:00 27.01.2022 Ottilie Klein CDU/CSU Vereinbarte Debatte zur Konferenz zur Zukunft Europas Wie auf den Klimawandel reagieren, wie die Digitalisierung von Alltag, Wirtschaft und Verwaltung vorantreiben, wie dem demografischen Wandel begegnen, wie die Migration im europäischen Konsens steuern?
04:34 09.12.2021 Cansel Kızıltepe SPD Sofortmaßnahmen gegen soziale Folgen der Inflation Wir erhöhen den Mindestlohn, sichern die Rente, bekämpfen den Klimawandel auf breiter Front.
04:58 17.02.2022 Nina Scheer SPD Haltung des Westens zur Politik Russlands (Martin Reichardt [AfD]: Im Krieg sterben Menschen, und Sie reden über den Klimawandel!)
04:48 29.09.2022 Leni Breymaier SPD Vereinbarte Debatte zur Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie Wir haben uns in New York bei der UN-Frauenrechtskommission im März dieses Jahres explizit mit dem Thema „Frauen und Klimawandel“ befasst.
05:33 11.11.2022 Georg Kippels CDU/CSU Energiesicherungsgesetz, Änderungsverträge zur Braunkohleverstromung In Ihren Eingangsbemerkungen, Herr Minister, haben Sie die Fragestellung, mit der wir konfrontiert sind – nämlich auf der einen Seite dem Klimawandel Rechnung zu tragen und auf der anderen Seite eine durch die Kriegslage in der Ukraine erschwerte Stromversorgung hier vor Ort auszubauen, zu revitalisieren oder sicherzustellen –, recht nüchtern und sachlich beschrieben.
03:44 19.05.2022 Konstantin Kuhle FDP Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren Um den Klimawandel zu bekämpfen und die Energiewende voranzutreiben, wollen wir erneuerbare Energien ausbauen.
05:01 27.04.2022 Thomas Gebhart CDU/CSU Aktuelle Stunde - Warnung der Wissenschaft vor gravierenden Folgen des Klimawandels Der Weltklimarat hat uns in diesen Tagen einmal mehr sehr deutlich gemacht, dass die Maßnahmen, die die Staaten dieser Welt bisher ergriffen haben, eben nicht ausreichen, um den Klimawandel auf ein Maß zu begrenzen, das als verantwortbar gilt.
03:56 28.04.2022 Katharina Beck DIE GRÜNEN Sofortprogramm für Unternehmen und Beschäftigte Die top drei Risiken der Weltwirtschaft, die im Januar vom Weltwirtschaftsforum publiziert wurden, hatten mit Klimawandel und Lieferengpässen wegen schlimmer Wetterereignisse zu tun.
04:09 03.03.2023 Lars Rohwer CDU/CSU Folgen von Massenmigration, Wohnungsnot und Stadt- Land-Flucht Denn durch den Klimawandel werden sich vor allem die dicht bebauten Städte weltweit durch Hitzewellen erwärmen, der sogenannte Wärmeinseleffekt.