04:35 28.04.2023 Stephan Seiter (FDP) Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung Es geht darum, dass wir auf langfristig anstehende Veränderungen – die teilweise ja schon länger bekannt sind und eigentlich schon viel früher eine Reaktion erfordert hätten – reagieren können, nämlich in der Frage: Wie reagieren wir auf den Klimawandel? 1
04:22 17.10.2024 Svenja Schulze Ein Jahr Nationale Sicherheitsstrategie Gerade die Bevölkerung im Sahel ist sehr stark vom Klimawandel betroffen, von Konflikten, von Hunger, von Armut. 1
04:22 08.11.2023 Markus Hümpfer (SPD) Deindustrialisierung - Bürokratieabbau Und Sie leugnen nach wie vor den Klimawandel. 1
11:07 25.06.2014 Sonja Steffen (SPD) Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Auch der Klimawandel, meine Damen und Herren, wird weitere Flüchtlinge hervorbringen. In unserem Koalitionsvertrag haben wir uns zum Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen verpflichtet und anerkannt, dass Entwicklungsländer bei der Anpassung an den Klimawandel und der Bewältigung seiner Folgen unterstützt werden müssen. 2
08:27 25.10.2019 Georg Nüßlein (CDU/CSU) Klimaschutz Ich hätte die dringende Bitte, dass Sie, wenn Sie nicht über Klimawandel reden wollen, mal über die Frage der Nachhaltigkeit, des Ressourcenschutzes und des Umweltschutzes diskutieren. Letztendlich, meine Damen und Herren, wird man nicht über Verhaltensänderung etwas am Klimawandel ändern; das sage ich auch an die Adresse der Grünen. 2
07:47 08.11.2019 Christoph Ploß (CDU/CSU) Brennstoffemissionshandelsgesetz Wir sind auch anders als die AfD, die den Klimawandel insgesamt leugnet – Ich möchte es auch für Sie noch mal klarstellen – ich habe es in der letzten Woche schon gemacht –: Wir leugnen nicht den Klimawandel. 2
04:28 21.11.2017 Kathrin Vogler (DIE LINKE) Bundeswehreinsatz in Darfur (UNAMID) Diese werden ethnisch aufgeladen und durch den Klimawandel verschärft. 1
03:56 05.03.2021 Alexander Ulrich (DIE LINKE) Ökolog.-sozialer, digitaler Wandel der Industrie Digitalisierung, Dekarbonisierung und Klimawandel machen wegen Corona keinen Halt und keine Pause. 1
03:53 20.05.2021 Marco Bülow (fraktionslos) Natur- und Klimaschutz Das Waldsterben schreitet voran, je stärker der Klimawandel wirkt, und natürlich sterben dort auch die Arten. 1
05:14 02.04.2014 Thomas Gebhart (CDU/CSU) Aktuelle Stunde zum IPCC-Weltklimabericht Die Risiken sind enorm hoch, und es ist völlig klar: Der Klimawandel ist und bleibt eine der größten Herausforderungen dieser Zeit. 1
05:12 06.11.2014 Ralph Lenkert (DIE LINKE) Aktuelle Stunde zu den Ergebnissen des Weltklimaberichts Aber wie kommt es, dass bei Menschen trotz der Kenntnis der zukünftigen riesigen Probleme durch den Klimawandel ein kollektiver Verdrängungsmechanismus einsetzt? 1
04:55 03.12.2015 Sabine Leidig (DIE LINKE) Klimaschutz Nun reden wir über eine andere globale Herausforderung, nämlich über den Klimawandel, der für Millionen von Menschen heute schon lebensbedrohliche Folgen hat, und wir reden über die konkreten Maßnahmen der Bundesregierung zum vereinbarten Klimaschutz. 1
05:01 17.12.2015 Matern von Marschall (CDU/CSU) Aktuelle Stunde zu den Ergebnissen der Klimakonferenz in Paris Da danke ich gerade dem Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit sehr herzlich, weil es, zusammen mit Ministerin Hendricks, auch und gerade diesen Aspekt in die Verhandlungen eingebracht hat und weil im Aufwuchs der Mittel des BMZ auch nennenswerte Aufwuchsmittel für den Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel enthalten sind. 1
05:24 17.12.2015 Eva Bulling-Schröter (DIE LINKE) Aktuelle Stunde zu den Ergebnissen der Klimakonferenz in Paris Die Industrieländer erkennen ihre Hauptschuld am Klimawandel an und untersetzen dies mit Zahlungen an den globalen Süden. 1
04:45 18.10.2018 Ulli Nissen (SPD) Verordnung über Feuerungsanlagen Auch beim Klimawandel, das heißt für die Erderwärmung, sind Emissionen ursächlich. 1
03:36 13.12.2018 Lukas Köhler (FDP) 70 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte Herr Maas hat es gesagt: Gerade der Klimawandel bedroht Menschenrechte an vielen Stellen. 1
05:29 21.11.2018 Johannes Selle (CDU/CSU) Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Wir müssen schnell und effektiv sein und uns mit weiteren Akteuren verbinden, wenn wir bei den Themen Bevölkerungswachstum, Globalisierung, Ressourcenknappheit, Klimawandel und Digitalisierung erfolgreich sein wollen. 1
03:57 16.05.2019 Metin Hakverdi (SPD) Gemeinsame Außen-u. Sicherheitspolitik der EU Da ist zunächst der Klimawandel. 1
05:20 18.12.2019 Rita Hagl-Kehl Verteilung der Maklerkosten bei Immobilienkauf Befragt man Verbraucher darüber, welche Themen der Zukunft ihnen Sorge bereiten, kommen sehr schnell die Themen „Klimawandel“, „Altersarmut“, aber auch „bezahlbares Wohnen“. 1
04:29 19.12.2019 Marc Jongen (AfD) Kommunikation in der Wissenschaft Aber kaum eine Debatte ist doch derart von milliardenschweren Interessen überlagert und Verzerrungen durch politisch interessierte Gruppen ausgesetzt wie die um den menschengemachten Klimawandel. 1
04:59 08.11.2019 Gülistan Yüksel (SPD) Nationale Tourismusstrategie Eine Herausforderung ist, mit neuen Technologien und Standards dem Klimawandel entgegenzuwirken. 1
05:28 17.09.2020 Christoph Hoffmann (FDP) Entwicklung und internationale Zusammenarbeit Wachsende Weltbevölkerung, Armut und Klimawandel stellen die gesamte Weltgemeinschaft vor riesige Herausforderungen. 1
05:08 17.09.2020 Frank Magnitz (AfD) Nachhaltig leben und konsumieren Ohne den vehementen Kampf der Regierung gegen den Klimawandel gäbe es die heutige Debatte gar nicht. 1
04:04 25.11.2020 Lukas Köhler (FDP) Anpassungsstrategie an den Klimawandel Die Gentechnik bietet gerade in der Land- und Forstwirtschaft und gerade in der Geschwindigkeit, die wir brauchen, um uns an den Klimawandel anzupassen, die entscheidenden Vorteile. 1
03:46 30.10.2020 Johann Saathoff (SPD) Erneuerbare-Energien-Gesetz Um im Stromsektor eine Antwort zu geben auf den menschengemachten Klimawandel, um Zukunft zu schaffen für unsere Kinder und Enkelkinder, um vertragstreu zu sein hinsichtlich des Pariser Klimaschutzabkommens, um ein Signal in andere Länder der Erde zu senden, dass wir dieses Klimaschutzabkommen ernst nehmen, dass wir wissen, welche Folgen es hätte, wenn wir es nicht ernst nehmen würden, und wie enorm wichtig dieses Klimaschutzabkommen für die Zukunft unserer Menschen ist. 1
04:13 27.09.2019 Thomas Heilmann (CDU/CSU) Arbeitslosengeld I Ganz nebenbei leugnen Sie dann auch noch den Klimawandel. 1
05:04 27.04.2022 Ralph Lenkert (DIE LINKE) Aktuelle Stunde - Warnung der Wissenschaft vor gravierenden Folgen des Klimawandels Und das Schlimmste: Wir handeln nicht, obwohl wir die letzten Generationen sind, die den Klimawandel eingrenzen können und müssen. 1
05:01 27.04.2022 Thomas Gebhart (CDU/CSU) Aktuelle Stunde - Warnung der Wissenschaft vor gravierenden Folgen des Klimawandels Der Weltklimarat hat uns in diesen Tagen einmal mehr sehr deutlich gemacht, dass die Maßnahmen, die die Staaten dieser Welt bisher ergriffen haben, eben nicht ausreichen, um den Klimawandel auf ein Maß zu begrenzen, das als verantwortbar gilt. 1
03:56 28.04.2022 Katharina Beck (DIE GRÜNEN) Sofortprogramm für Unternehmen und Beschäftigte Die top drei Risiken der Weltwirtschaft, die im Januar vom Weltwirtschaftsforum publiziert wurden, hatten mit Klimawandel und Lieferengpässen wegen schlimmer Wetterereignisse zu tun. 1
04:58 17.02.2022 Nina Scheer (SPD) Haltung des Westens zur Politik Russlands (Martin Reichardt [AfD]: Im Krieg sterben Menschen, und Sie reden über den Klimawandel!) 1
04:41 22.03.2022 Anja Liebert (DIE GRÜNEN) Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen Klimawandel, Ressourcenknappheit, demografischer Wandel – auf all die damit verbundenen Fragen brauchen wir neue Antworten. 1
03:44 19.05.2022 Konstantin Kuhle (FDP) Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren Um den Klimawandel zu bekämpfen und die Energiewende voranzutreiben, wollen wir erneuerbare Energien ausbauen. 1
04:52 14.01.2022 Stephan Protschka (AfD) Ernährung und Landwirtschaft Das ist wie beim Klimawandel oder bei der Coronakrise; auch dabei geht es Ihnen nur um Stimmungsmache. 1
06:00 27.01.2022 Ottilie Klein (CDU/CSU) Vereinbarte Debatte zur Konferenz zur Zukunft Europas Wie auf den Klimawandel reagieren, wie die Digitalisierung von Alltag, Wirtschaft und Verwaltung vorantreiben, wie dem demografischen Wandel begegnen, wie die Migration im europäischen Konsens steuern? 1
04:24 28.01.2022 Natalie Pawlik (SPD) Vermarktung regionaler Lebensmittel Der Klimawandel und internationale Lieferketten verlangen gerade den familiengeführten Betrieben viel ab. 1
04:10 16.12.2022 Gerrit Huy (AfD) Engagementbericht - Zukunft Zivilgesellschaft Vielleicht müssen die jungen Engagierten dann erst mal unser neues Glaubensbekenntnis ablegen: „Ich glaube an den menschengemachten Klimawandel“ oder: „Ich gelobe, mit all meiner Kraft künftig gegen rechts zu kämpfen.“ 1
04:10 01.12.2022 Lina Seitzl (SPD) Energiepreisbremse, Studierenden- Energiepreispauschale Über all dem liegt natürlich auch die Sorge vor dem Klimawandel, dessen Auswirkungen insbesondere die junge Generation zu spüren bekommen wird, wenn wir ihn nicht in den Griff bekommen. 1
03:40 27.09.2024 Tilman Kuban (CDU/CSU) Automobilindustrie, Wirtschaftsstandort Deutschland (Beifall bei der CDU/CSU – Sebastian Roloff [SPD]: Und den Klimawandel halten Sie mit Parolen auf, oder wie?) 1
04:26 14.06.2024 Mathias Stein (SPD) Aktuelle Stunde: Deutsche Autofahrer schützen - Mutmaßlichen Klimabetrug in China beenden Sie stellt den menschengemachten Klimawandel infrage; das ist so. 1