05:34 06.05.2021 Stephan Stracke (CDU/CSU) Betriebliche Mitbestimmung Diese Fähigkeiten brauchen wir mehr denn je; denn Globalisierung, Digitalisierung und Klimawandel erzeugen eine unglaubliche Dynamik und beschleunigen Veränderungsprozesse. 1
04:52 26.09.2019 Uwe Kekeritz (DIE GRÜNEN) Stand der Umsetzung der Agenda 2030 die den Wettstreit um den besten Klimaschutz verspricht und nicht den Klimawandel weiter befeuert. 1
03:37 20.05.2021 Alexander Ulrich (DIE LINKE) Demokratie und Wohlstand Ich will aber noch einmal betonen: Wer den Klimawandel leugnet, wer zurück zur Atomenergie will, wer auch weiterhin Kohlekraftwerke will, der wird Deutschland ins Abseits treiben. 1
04:47 24.02.2021 Dietmar Friedhoff (AfD) Vereinbarte Debatte zur Afrikapolitik Es geht – formal – um den weltweiten Kampf gegen Armut, Ungleichheit, Klimawandel und die jetzigen und zukünftigen Viruspandemien. 1
05:05 12.05.2016 Inge Höger (DIE LINKE) Willy-Brandt-Korps für humanitäre Hilfe Auch der Klimawandel, das Produkt einer rücksichtslosen Industriepolitik der Wirtschaftsmächte – wir hatten ja gerade das Thema –, zwingt immer mehr Menschen zur Flucht vor Dürre und Fluten. 1
05:13 18.05.2017 Carsten Träger (SPD) Verbesserung des Hochwasserschutzes Nein, es war auch das Jahr, in dem der Klimawandel in Deutschland sichtbar wurde. 1
04:53 20.01.2017 Ralph Lenkert (DIE LINKE) Friedens- und Konfliktforschung In der rückblickenden Analyse zum Syrien-Konflikt des Instituts für Friedensforschung und Sicherheitspolitik, Hamburg, werden neben dem Klimawandel weitere Faktoren genannt, die innersyrische Spannungen verschärften: einbrechende Einnahmen aus dem Ölexport, die vom Westen erzwungene Liberalisierung der Wirtschaft, die fehlende soziale Verantwortung des Regimes, ineffiziente Verwaltungsstrukturen, und dann kam die Dürre obendrauf. 1
03:44 23.03.2022 Stefan Keuter (AfD) Auswärtiges Amt Schwerpunkte der deutschen Außenpolitik sind derzeit die weltweite Förderung von Genderideologie, demokratischen Initiativen, Klimawandel und Teilhabe. 1
04:51 08.09.2022 Rita Hagl-Kehl (SPD) Ernährung und Landwirtschaft Genau das ist auch ein Punkt, wie man den Klimawandel angehen muss: nicht mit Gentechnik, sondern damit, dass wir unsere Tierbesätze reduzieren und dafür gutes und nachhaltiges Fleisch produzieren. 1
04:51 22.09.2022 Nils Gründer (FDP) Änderungsgesetz zur Europäischen Bürgerinitiative In Anbetracht der momentanen Herausforderungen wie Klimawandel, Energiekrise oder Digitalisierung ist doch ein Ausklammern derer, die am allermeisten von diesen Entwicklungen betroffen sein werden, nicht akzeptabel. 1
03:38 06.09.2022 Uwe Schmidt (SPD) Digitales und Verkehr Dieser Sommer hat uns doch eindringlich gezeigt, welche verheerenden Auswirkungen der Klimawandel auf die Pegelstände der Bundeswasserstraßen hat. 1
04:37 06.09.2022 Wolfgang Wiehle (AfD) Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz Realistisch wäre es daher, Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel stärker zu fördern. 1
03:18 08.04.2022 Karl Bär (DIE GRÜNEN) Hilfen zur Rettung der Deutschen Fischerei In der Ostsee hat das schon dazu geführt, dass die Bestände von Heringen und Dorschen – auch im Zusammenhang mit dem Klimawandel und der Eutrophierung; das muss man dazusagen – zusammengebrochen sind. 1
04:23 12.05.2022 Manuel Gava (SPD) Saatgutvielfalt zur Sicherung der Welternährung Er ist unerlässlich, um Saatgutbanken weltweit gegen Klimawandel und kriegerische Zerstörung abzusichern. 1
04:32 12.05.2022 Deborah Düring (DIE GRÜNEN) Saatgutvielfalt zur Sicherung der Welternährung Das umzusetzen, bedeutet nicht nur, bäuerliche Saatgutsysteme zu stärken und die agrarökologische Forschung in den Partnerländern zu unterstützen; es heißt auch, sich damit zu beschäftigen, wie wir Agrarökosysteme resilienter gegen den Klimawandel machen. 1
04:49 22.03.2022 Wolfgang Wiehle (AfD) Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz 5 Millionen Euro wollen genau dieselben Leute, die die ganze Zeit vom Klimawandel und von mehr Stürmen reden, nun dem „Bauhaus der Erde“ schenken. 1
04:53 17.03.2022 Rita Hagl-Kehl (SPD) Folgen der Ukraine-Krise für die Ernährungssicherheit Wir produzieren heute keine Bananen, und Kaffeeplantagen haben wir auch noch nicht; so weit ist der Klimawandel noch nicht fortgeschritten. 1
04:24 18.02.2022 Catarina dos Santos-Wintz (CDU/CSU) Vereinbarte Debatte - Arbeitsprogramm 2022 der Europäischen Kommission Am häufigsten wurden dort tatsächlich nicht der Klimawandel oder Themen der Migration angesprochen, sondern die Stärkung der Demokratie. 1
04:22 31.03.2017 Alexander Neu (DIE LINKE) Bundeswehreinsatz EU NAVFOR Atalanta vor Somalia Die Lebenssituation der Menschen in Somalia verbessert sich derzeit nicht, sondern verschlimmert sich dramatisch angesichts der anhaltenden Dürre, auch verursacht durch den Klimawandel, der vor allem von den Industriestaaten und somit auch von Deutschland mit zu verantworten ist. 1
03:36 15.12.2022 Bernhard Daldrup (SPD) Änderung des Raumordnungsgesetzes Es geht beispielsweise auch um Stromtrassen, um die Windenergie, den Klimawandel usw. Und das Raumordnungsgesetz ist der Rahmen für die daraus zu konkretisierende Planung: die Landesplanung, die Regionalplanung bis hin zum Flächennutzungsplan. 1
03:30 26.01.2023 Till Mansmann (FDP) Handelsabkommen EU-Lateinamerika (Mercosur) Wir wissen, dass Energiefragen aufs Engste damit verknüpft sind und dass wir auch die Frage des Kampfes gegen den Klimawandel in diesem Zusammenhang sehen müssen. 1
05:17 26.01.2023 Hermann Färber (CDU/CSU) Waldbewirtschaftung, Holzenergie 450 000 Hektar müssen wieder aufgeforstet und umgebaut, also an den Klimawandel angepasst werden. 1
03:47 07.07.2023 Ina Latendorf (DIE LINKE) LNG-Beschleunigung Durch die Erwärmung der Ostsee – Klimawandel – und die Überfischung ist der Bestand schon jetzt gefährdet. 1
04:03 05.07.2023 Holger Becker (SPD) Evaluation von Pseudowissenschaften Diese Agenda versuchen Sie unter dem Mantel von vorgetäuschter Wissenschaftsfreiheit zu verstecken und zu rechtfertigen – und das gerade als Partei, die den Klimawandel leugnet, die die Coronapandemie leugnet, von der Partei der Halbwahrheiten, Pseudowissenschaften und Verschwörungserzählungen. 1
04:09 18.01.2024 Franziska Kersten (SPD) Agrarpolitischer Bericht 2023, Entlastung der Landwirtschaft In der Agrarpolitik ist es ganz schön aufregend im Moment: demonstrierende Landwirtinnen und Landwirte mit Ängsten um ihre Zukunft, Turbulenzen auf den weltweiten Agrarmärkten, wachsende Sorge um die Ernährungssicherheit wegen des russischen Angriffskriegs in der Ukraine, aber auch Klimawandel und Artensterben. 1
04:36 17.11.2023 Ingo Schäfer (SPD) Disziplinarverfahren in der Bundesverwaltung In einer solchen Krisenzeit befinden wir uns – daran besteht wohl kein Zweifel –: Coronapandemie, menschengemachter Klimawandel, Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten und daraus resultierende Fluchtbewegungen. 1
04:32 01.02.2024 Sebastian Schäfer (DIE GRÜNEN) Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz Deshalb haben wir uns gemeinsam in der Koalition für eine Erhöhung bei den Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel eingesetzt. 1
03:22 29.09.2022 Ria Schröder (FDP) Vereinbarte Debatte zur Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie Dank wissenschaftlicher Erkenntnisse kennen wir etwa den Zusammenhang zwischen dem Ausstoß von CO2 und dem Klimawandel. 1
04:37 22.11.2022 Wolfgang Wiehle (AfD) Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz Dass die Zuschüsse für die Anpassung an den Klimawandel nun doch nicht gekürzt werden, zeugt von einem Funken Realitätssinn. 1
03:42 15.06.2023 Tobias B. Bacherle (DIE GRÜNEN) Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems Und wir müssen Fluchtursachen konsequent bekämpfen, das heißt auch den Klimawandel, weil das sonst viele weitere Menschen zur Flucht bewegt. 1
04:35 28.04.2023 Stephan Seiter (FDP) Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung Es geht darum, dass wir auf langfristig anstehende Veränderungen – die teilweise ja schon länger bekannt sind und eigentlich schon viel früher eine Reaktion erfordert hätten – reagieren können, nämlich in der Frage: Wie reagieren wir auf den Klimawandel? 1
04:22 17.10.2024 Svenja Schulze Ein Jahr Nationale Sicherheitsstrategie Gerade die Bevölkerung im Sahel ist sehr stark vom Klimawandel betroffen, von Konflikten, von Hunger, von Armut. 1
04:22 08.11.2023 Markus Hümpfer (SPD) Deindustrialisierung - Bürokratieabbau Und Sie leugnen nach wie vor den Klimawandel. 1
03:57 22.05.2025 Mirco Hanker (AfD) GG-Änderung (Entlastung der Kommunen von Altschulden) Der Klimawandel entscheidet darüber, wie wir in 30 Jahren leben, die Biodiversität, ob wir in 30 Jahren leben, und wir haben diese Probleme im Blick. 1
04:15 09.07.2025 Felix Döring (SPD) Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Deutsche Entwicklungspolitik findet nicht nur aus humanitärer Verantwortung statt, sondern auch, um Fluchtursachen zu bekämpfen, um unserer deutschen Exportwirtschaft zu helfen, und auch der Kampf gegen den Klimawandel wird nur zusammen mit unseren internationalen Partnern gelingen. 1
11:07 25.06.2014 Sonja Steffen (SPD) Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Auch der Klimawandel, meine Damen und Herren, wird weitere Flüchtlinge hervorbringen. In unserem Koalitionsvertrag haben wir uns zum Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen verpflichtet und anerkannt, dass Entwicklungsländer bei der Anpassung an den Klimawandel und der Bewältigung seiner Folgen unterstützt werden müssen. 2
08:27 25.10.2019 Georg Nüßlein (CDU/CSU) Klimaschutz Ich hätte die dringende Bitte, dass Sie, wenn Sie nicht über Klimawandel reden wollen, mal über die Frage der Nachhaltigkeit, des Ressourcenschutzes und des Umweltschutzes diskutieren. Letztendlich, meine Damen und Herren, wird man nicht über Verhaltensänderung etwas am Klimawandel ändern; das sage ich auch an die Adresse der Grünen. 2
07:47 08.11.2019 Christoph Ploß (CDU/CSU) Brennstoffemissionshandelsgesetz Wir sind auch anders als die AfD, die den Klimawandel insgesamt leugnet – Ich möchte es auch für Sie noch mal klarstellen – ich habe es in der letzten Woche schon gemacht –: Wir leugnen nicht den Klimawandel. 2
08:57 08.07.2025 Carsten Schneider Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit Das zeigt: Der Klimawandel hat sich in den letzten Jahren dramatisch beschleunigt. Was aber noch viel zu wenig gesehen wird: Der Klimawandel ist die größte soziale Frage des 21. Jahrhunderts. 2
04:28 21.11.2017 Kathrin Vogler (DIE LINKE) Bundeswehreinsatz in Darfur (UNAMID) Diese werden ethnisch aufgeladen und durch den Klimawandel verschärft. 1