05:17 18.01.2023 Gero Clemens Hocker (FDP) Nahrungsmittelselbstversorgung in Deutschland und Europa In Zeiten von Bevölkerungsexplosion auf der einen Seite und immer weniger verfügbaren landwirtschaftlichen Flächen auf der anderen Seite – bedingt durch den Klimawandel und viele andere Faktoren wie Flächenversiegelung – führt doch gar kein Weg daran vorbei, moderne Technologien einzusetzen, um diesen Spagat hinzubekommen und gleichzeitig Nachhaltigkeitszielen und Biodiversitätszielen gerecht werden zu können. 1
04:05 06.07.2023 Carsten Träger (SPD) Verbesserung des Klimaschutzes beim Immissionsschutz Wir wollen tatsächlich mit einer Beschleunigung der Genehmigungsverfahren eine Beschleunigung der Modernisierung dieses Landes erreichen und wollen, dass wir beim Klimaschutz schnell vorankommen, weil uns der Ukrainekrieg, die Energiekrise, Klimawandel, Hitze, Dürre, Starkregen und all das Weitere zeigen: Wir müssen schlicht schneller werden, damit wir mit der Lösung der Probleme dieses Landes vorankommen. 1
05:21 19.10.2023 Stefan Gelbhaar (DIE GRÜNEN) Gewerbliche Förderung der Elektromobilität Das ist das Ziel, wenn man den Klimawandel nicht leugnet, wie wir das gerade wieder einmal gehört haben. 1
05:42 14.12.2023 Adis Ahmetovic (SPD) Aktuelle Stunde: Ergebnisse der Klimakonferenz Denn 1 Milliarde Kinder sind vom Klimawandel gefährdet. 1
05:30 14.12.2023 Olaf in der Beek (FDP) Aktuelle Stunde: Ergebnisse der Klimakonferenz Wenn man die Erfolge einmal herausstellen möchte, dann muss man einfach sagen: Gut war sicherlich in der Tat, dass die Bundesregierung mit dem Loss and Damage Fund als Erstes gemeinsam mit den VAE vorangegangen ist und gerade ein Schwellenland mit der Bundesrepublik Deutschland das Eis gebrochen hat und eine Vorreiterrolle eingenommen hat, um zu sagen: Jetzt lasst uns einen Fonds aufsetzen, lasst uns wirklich um die Inselstaaten kümmern, lasst uns um die Staaten kümmern, die vom Klimawandel am stärksten betroffen sind. 1
06:12 27.04.2023 Frank Bsirske (DIE GRÜNEN) Betriebliche Mitbestimmung – Das sieht nur die AfD anders; aber für die gibt es ja auch den Klimawandel nicht. 1
05:21 21.10.2022 Olaf in der Beek (FDP) Meeresschutzgebiet im Weddellmeer der Antarktis Denn neben dem Klimawandel ist der Verlust der Artenvielfalt die größte ökologische Herausforderung unserer Zeit. 1
05:23 29.03.2023 Jürgen Braun (AfD) Aktuelle Stunde: Ein Jahr nach Bucha - für Gedenken und strafrechtliche Aufarbeitung Und in den letzten Jahren erzählen sie uns auch noch, dass der Klimawandel sowieso eine viel größere Gefahr darstelle als zwischenstaatliche Kriege. 1
05:21 06.06.2024 Friedhelm Boginski (FDP) Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung Dazu gehören die Wohnungsnot, der aktuelle Investitionsstress, der Klimawandel, die Digitalisierung und natürlich auch die Migration. 1
05:27 14.11.2024 Andreas Jung (CDU/CSU) Aktuelle Stunde: Weltklimakonferenz COP29 Aber bei allem notwendigen Streit, den wir in der Debatte hier haben – die Rede von Kollegin Badum hat es gerade noch einmal gezeigt; wir haben unterschiedliche Vorstellungen –, besteht das gemeinsame Interesse, auf die globale Menschheitsfrage „Klimawandel“, die eine Bedrohung insgesamt ist, global gemeinsam eine entschiedene Antwort zu geben. 1
05:00 06.12.2024 Alexander Bartz (SPD) Wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen für Unternehmen Klimawandel, demografischer Wandel, technologische Transformation und der Krieg in der Ukraine und im Nahen Osten erfordern kluge Politik. 1
05:45 18.01.2018 Lisa Badum (DIE GRÜNEN) Klimaschutz – Wenn es Ihnen darum geht, dann müssen Sie aufhören, das Offensichtliche zu ignorieren; denn der Klimawandel wird massive Auswirkungen auf Deutschland, auf das Leben der Bürgerinnen und Bürger haben. 1
05:44 24.06.2021 Barbara Hendricks (SPD) Klimaschutz und auch wieder an die jungen Menschen – insbesondere an die –: So wie wir den Klimawandel bekämpfen und das Klima schützen, so sollen wir bitte gemeinsam die Feinde der Demokratie bekämpfen 1
03:57 23.04.2021 Alexander Ulrich (DIE LINKE) Zukunft der deutschen Exportwirtschaft Die wollen überhaupt nichts gegen den Klimawandel tun. 1
06:17 15.04.2021 Klaus-Peter Schulze (CDU/CSU) Bundesnaturschutzgesetz Einen dritten Punkt will ich noch ansprechen – das wird in der Diskussion völlig verkannt, obwohl die Worte „Klimawandel“ und „Wetterveränderung“ ja ständig eine Rolle spielen –: Es ist bekannt, dass, in Mitteleuropa zumindest, also auch in Deutschland, die Winter einen entscheidenden Einfluss darauf haben, wie sich die Insektenpopulation im darauffolgenden Jahr entwickelt. 1
06:39 05.02.2015 Barbara Hendricks (SPD) Baukulturbericht 2014/15 Deshalb ist es richtig, dass die Bundesstiftung versucht, soziale Entwicklungen, den regional unterschiedlichen wirtschaftlichen Strukturwandel, die Anforderungen von Klimawandel und Energiewende und die Möglichkeiten neuer Technologien in die Baukultur zu integrieren. 1
06:06 15.01.2015 Kirsten Tackmann (DIE LINKE) Risikoausgleichsrücklage für Agrarbetriebe Auch der Klimawandel ist zu einem hohen betriebswirtschaftlichen Risiko geworden. 1
06:05 17.12.2015 Anja Weisgerber (CDU/CSU) Aktuelle Stunde zu den Ergebnissen der Klimakonferenz in Paris Wir haben immer gesagt: Wir können den Klimawandel nicht alleine bekämpfen. 1
07:02 08.05.2015 Artur Auernhammer (CDU/CSU) Städtebauförderung Denken wir an die Herausforderungen durch den Klimawandel und auch durch verschiedene Emissionsbelastungen in den Städten; dabei geht es um Schadstoffe wie Feinstaub, aber auch um Lärm. 1
05:32 26.09.2014 Oliver Kaczmarek (SPD) Bericht zur Bildung für eine nachhaltige Entwicklung Globale Krisen, Klimawandel und andere Dinge, verunsichern die Menschen, weil deren Ursachen nicht in ihrem Alltagsraum zu finden sind. 1
05:43 22.06.2017 Ralph Lenkert (DIE LINKE) Technologische Leistungsfähigkeit Deutschlands Wir fordern für Studentinnen und Studenten, Doktorandinnen und Doktoranden, Postdocs, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Ingenieurinnen und Ingenieure stabile, bessere Rahmenbedingungen, damit wir Lösungsvorschläge auf bekannte Probleme wie Klimawandel und die Folgen, Digitalisierung, aber auch wachsende Armut, soziale Ausgrenzung und daraus entstehende Fluchtbewegungen erhalten, damit wir Fragen gestellt bekommen, die unbequem sind, aber unausweichlich auf die Gesellschaft zukommen. 1
06:11 18.05.2017 Sibylle Pfeiffer (CDU/CSU) 15. Entwicklungspolitischer Bericht Der Klimawandel ist in den Ländern, in denen wir tätig sind, eigentlich das große Thema überhaupt. 1
05:47 11.09.2018 Heidrun Bluhm (DIE LINKE) Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit Dazu bedarf es einerseits der Einsicht in die Notwendigkeit, dass der von Menschen gemachte Klimawandel und der Raubbau an der Natur ohne grundlegende Veränderungen bei der bei uns vorherrschenden Lebensweise nicht gestoppt werden können. 1
06:10 19.04.2018 Anja Weisgerber (CDU/CSU) Überprüfung der EU-NO2-Grenzwerte Daran können Sie von der AfD-Fraktion, die Sie den menschengemachten Klimawandel im 21. Jahrhundert noch immer leugnen, nichts ändern. 1
04:46 28.09.2018 Ralph Lenkert (DIE LINKE) Schutz der Wälder vor Rodungen für Windkraft Und es ist logisch: Ein stärkerer Klimawandel verstärkt natürlich die Probleme. 1
05:46 15.03.2019 Klaus-Peter Schulze (CDU/CSU) Aktuelle Stunde zu den Klimastreiks der Fridays for Future Bewegung Digitalisierung, Klimawandel, Energiewende stellen eine große Herausforderung dar. 1
05:17 14.03.2019 Marcus Weinberg (CDU/CSU) Teilzeitmöglichkeit in den Freiwilligendiensten Das Thema der Migrationsbewegungen hat neues Engagement ausgelöst, das Thema Klimawandel löst neues Engagement aus. 1
05:26 05.06.2019 Lorenz Beutin (DIE LINKE) Aktuelle Stunde zu konkreten Maßnahmen für den Klimaschutz Das heißt, es wird überhaupt keine Chance geben, echten Klimaschutz zu machen, wenn wir nicht den Mut haben, uns mit diesen Konzernen anzulegen, die vom Klimawandel profitieren. 1
06:19 12.02.2020 Uwe Kekeritz (DIE GRÜNEN) Vereinbarte Debatte 40 Jahre Nord-Süd-Bericht Klimawandel, Erderwärmung, Aufrüstung, Verarmung und Reichtumskonzentration, alles in noch nie dagewesenem Ausmaße, und genau davor warnt der Bericht. 1
05:32 14.02.2020 Falko Mohrs (SPD) Ökologische Digitalisierung dann würden vielleicht auch Sie mal begreifen, welche Katastrophen durch den Klimawandel in dieser Welt hervorgerufen werden. 1
04:39 31.01.2020 Pascal Kober (FDP) Nachhaltige Arbeitsmarktpolitik dass Sie die Themen Digitalisierung und Klimawandel als große Herausforderungen für unsere Gesellschaft ansehen. 1
05:40 15.11.2019 Johannes Steiniger (CDU/CSU) Klimaschutz Der Klimawandel ist unumstritten die schwierigste Herausforderung, vor der wir stehen. 1
05:50 09.12.2020 Roderich Kiesewetter (CDU/CSU) Auswärtiges Amt Wenn es uns gelingt, dass wir im Wettbewerb, im fairen Wettbewerb mit China die Wettbewerbsfähigkeit, die Ausbildungsfähigkeit Afrikas verbessern – mit allem, was wir im Blick haben: Fluchtursachen, Klimawandel, Demografie auf dem afrikanischen Kontinent –, dann ist mir nicht bange. 1
05:57 09.12.2020 Anja Hajduk (DIE GRÜNEN) wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Der Klimawandel und die Coronapandemie verschärfen das Hungerproblem in der Welt zusätzlich. 1
05:40 17.09.2020 Michael Meister Innovation, Bildung und Digitalisierung Die Coronakrise, der Klimawandel, die Migrationsbewegungen und auch die Digitalisierung machen deutlich: Unser Alltagsleben ist immer stärker verwundbar, wenn es um die Auswirkungen von globalen Veränderungen geht – mit gravierenden Folgen für die Menschen, die Wirtschaft und die Gesellschaft. 1
06:08 19.11.2020 Michael von Abercron (CDU/CSU) Gentechnikstandort Deutschland Am Ende stellen sich aber sehr wohl die Fragen: Wollen wir diese Techniken nicht nutzen, um den Hunger in der Welt zu bekämpfen oder den Klimawandel aufzuhalten? 1
04:49 13.09.2019 Fabio Valeriano Lanfranco De Masi (DIE LINKE) Schlussrunde Haushaltsgesetz 2020 Wir haben zweifelsohne die größte Herausforderung der Menschheitsgeschichte zu bestehen – den Klimawandel. 1
05:28 10.05.2019 Karsten Hilse (AfD) Aktuelle Stunde zum globalen Report zur Artenvielfalt – beim Klimawandel. 1
06:24 17.02.2022 Helmut Kleebank (SPD) Einsetzung des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung Dieser Satz illustriert die Dringlichkeit, speziell den Klimawandel zu bekämpfen. 1
04:34 23.03.2022 Jens Beeck (FDP) Auswärtiges Amt Die Probleme unserer Zeit lassen sich vielfach nicht mehr national adressieren – nicht beim Klimawandel, nicht bei der Pandemie und der Gesundheitsvorsorge, nicht dabei, den universellen Menschenrechten freiheitliche Geltung zu verschaffen. 1