07:11 23.03.2022 Gabriela Heinrich (SPD) Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Durch den Klimawandel haben Dürren, Fluten und Missernten, insbesondere im Globalen Süden, bereits dramatisch zugenommen. 1
05:04 11.05.2022 Gero Clemens Hocker (FDP) Aktuelle Stunde - Mehr Lebensmittel produzieren statt Ackerflächen stilllegen Denn, meine Damen und Herren, wir kämpfen gegen den Klimawandel. 1
05:31 14.01.2022 Ina Latendorf (DIE LINKE) Ernährung und Landwirtschaft Große Herausforderungen stehen an: Artenschutz, Klimawandel, artgerechte Tierhaltung, Seuchen – ASP gerade. 1
06:04 12.01.2022 Anja Weisgerber (CDU/CSU) Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz Ich warne an dieser Stelle aber davor, im Kampf gegen den Klimawandel ausschließlich auf die natürlichen Senken zu setzen; denn ohne die technischen Senken werden wir unsere ambitionierten Klimaziele nämlich nicht erreichen. 1
06:15 16.12.2021 Carsten Körber (CDU/CSU) Zweites Nachtragshaushaltsgesetz 2021 Diese Begründung lassen Sie jetzt fallen und versuchen stattdessen, den Klimawandel generell als außergewöhnliche Notsituation zu definieren. 1
06:01 18.01.2023 Markus Frohnmaier (AfD) Entwicklungsförderung für Schwellenländer Ich kann Ihnen mal exemplarisch ein paar Punkte nennen, die ich heute mitgebracht habe: Sie bezahlen zum Beispiel noch immer für absonderliche Projekte wie deutsch-chinesische Zusammenarbeit für klimafreundlichen Verkehr, 8 Millionen Euro, deutsch-chinesische Kooperation zum Klimawandel, 20 Millionen Euro, Mülltrennung, 1,8 Millionen Euro, 1
05:08 23.09.2022 Matthias David Mieves (SPD) Aktuelle Stunde - Lehren aus dem ARD-Skandal In Australien haben wir gesehen, was passiert, wenn Imperien genutzt werden, um den Kampf gegen den Klimawandel aufzuhalten und zu verlangsamen. 1
06:29 24.11.2022 Kerstin Radomski (CDU/CSU) Bildung und Forschung Denn die bedeutendste Herausforderung unserer Tage ist nicht der Klimawandel, 1
05:50 30.11.2022 Dunja Kreiser (SPD) Waldbrandschutz, Waldbrandbekämpfung Das verdeutlicht, dass wir nicht nur die Folgeschäden, sondern auch den Auslöser und die Ursache von Waldbrand effektiv bekämpfen müssen, nämlich den Klimawandel. 1
05:46 01.12.2022 Bettina Stark-Watzinger Energiepreisbremse, Studierenden- Energiepreispauschale Der Klimawandel macht ja keine Pause, nur weil wir gerade ein Energieproblem haben. 1
03:57 14.10.2022 Jana Schimke (CDU/CSU) Berichte Ostdeutschland 2022, Stand der Deutschen Einheit 2021 Wenn ich Ihren Bericht lese, dann sind es diejenigen, die vor allen Dingen den Umweltschutz und den Klimawandel an erster Stelle ihrer wichtigsten Themen stellen. 1
05:13 22.11.2022 Carsten Träger (SPD) Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz Dass die ärmeren Staaten, die am stärksten vom Klimawandel betroffen sind und gleichzeitig am wenigsten dazu beitragen, jetzt mit einem Ausgleichsfonds unterstützt werden, das ist eine gute Sache und ein toller Erfolg von Svenja Schulze und vom gesamten Verhandlungsteam der Bundesregierung. 1
05:23 16.06.2023 Franziska Kersten (SPD) EU-Verordnung über die Wiederherstellung der Natur Hier ist der Klimawandel spürbar. 1
04:48 08.09.2022 Holger Mann (SPD) Bildung und Forschung Darüber, ob diese Priorisierung die richtige Reaktion auf multiple Krisen wie Pandemie, Krieg, Fachkräftemangel und Klimawandel ist, müssen wir, meine ich, in den Haushaltsberatungen schon noch mal miteinander diskutieren. 1
05:24 10.09.2024 Ulrike Schielke-Ziesing (AfD) Ernährung und Landwirtschaft 46 Millionen Euro für das „Programm ländliche Entwicklung und produktive Landwirtschaft“ in Niger, 28,4 Millionen Euro für lokale Landwirtschaft im Libanon, 11,2 Millionen Euro für die Anpassung landwirtschaftlicher Wertschöpfungsketten an den Klimawandel in Madagaskar 1
04:54 26.06.2024 Marja-Liisa Völlers (SPD) Regierungserklärung: Europäischer Rat u. NATO-Gipfel Herr Haldenwang sagte – Zitat –: „Russland ist der Sturm, China ist der Klimawandel.“ 1
05:37 20.09.2023 Sanae Abdi (SPD) Aktuelle Stunde: Erdbeben in Marokko und Flutkatastrophe in Libyen Nein, die Häufung solcher extremen Ereignisse muss genau das Gegenteil von Abstumpfung und Akzeptanz bedeuten, nämlich dass wir anhaltende Solidarität mit den betroffenen Ländern zeigen und in unserem Kampf gegen den menschengemachten Klimawandel nicht nachlassen. 1
05:52 01.03.2023 Bettina Stark-Watzinger Zukunftsstrategie Forschung und Innovation Sie übersetzt unseren Gestaltungsanspruch in gemeinsame Missionen mit klaren Zielen, getragen von dem Verständnis: Ob Klimawandel oder Digitalisierung, ob Ernährung oder Gesundheit, Herausforderungen lösen wir nur mit Forschung und Innovation. 1
05:24 12.10.2023 Jakob Blankenburg (SPD) Prinzipien der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie Neben dem Klimawandel sind hier vor allem die intensive Nutzung und Zerstörung natürlicher Ökosysteme durch Industrie, Landwirtschaft und Fischerei als Auslöser zu benennen. 1
04:34 16.11.2023 Anja Weisgerber (CDU/CSU) Bundes- Klimaanpassungsgesetz Der Klimawandel wird in jedem Fall weiterhin spürbare Folgen haben. 1
05:05 29.11.2023 Michael Kießling (CDU/CSU) Bericht zur ökobilanziellen Bewertung von Gebäuden Betroffen sind Programme im Bauministerium in Höhe von rund 1,8 Milliarden Euro, die zur Erreichung der Klimaschutzziele dienen: 1,1 Milliarden Euro für die Programme „Wohneigentum für Familien“ und „Klimafreundlicher Neubau“, 400 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Einrichtungen, 200 Millionen Euro für die Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel und 70 Millionen Euro für die energetische Stadtsanierung. 1
05:31 01.12.2023 Christian Haase (CDU/CSU) Nachtragshaushaltsgesetz 2023, Antrag Art. 115 II GG Das sind konkret der Klimawandel, Migration oder Wirtschaftszyklen. 1
04:37 13.12.2023 Jürgen Braun (AfD) 75. Jahrestag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte Es gibt aber keinerlei Menschenrecht auf illegale Einwanderung, so wie es auch kein Menschenrecht darauf gibt, sein Geschlecht beliebig zu ändern, oder darauf, vor echtem oder imaginiertem Klimawandel geschützt zu werden, oder darauf, die eigenen Phobien auszuleben, indem man alle um sich herum zum Maskentragen und zur Einnahme fragwürdiger Arzneien zwingt. 1
05:47 14.12.2023 Thomas Gebhart (CDU/CSU) Aktuelle Stunde: Ergebnisse der Klimakonferenz Jetzt wissen wir alle: Der Klimawandel ist ein globales Problem. 1
05:31 27.09.2023 Alois Rainer (CDU/CSU) Aktuelle Stunde: Gemeinsam für unser Handwerk Gehen Sie raus, lassen Sie sich das zeigen, und gehen Sie überall hin, nicht nur zu den Betrieben, die etwas gegen den Klimawandel tun können, sondern gehen Sie auch mal zu den Lebensmittelunternehmern. 1
05:18 31.01.2024 Wiebke Esdar (SPD) Bundeskanzler und Bundeskanzleramt, Unabhängiger Kontrollrat Dem wachsenden Handlungsbedarf gegen den Klimawandel, der mit Sicherheit auch damit zusammenhängt, dass – ich zitiere Olaf Scholz zu Beginn dieser Debatte – „sehr viel liegen geblieben“ ist, dem Umstand, dass wir eben so einen hohen Investitionsbedarf haben, kommen wir nach, indem wir uns jetzt auch trauen – im Gegensatz zu der Großen Koalition vorher –, beim Thema Verkehr und beim Thema Wohnen, da, wo der CO2-Ausstoß am größten ist, mit Maßnahmen politisch zu steuern. 1
04:33 30.01.2024 Dunja Kreiser (SPD) Inneres u. Heimat, Datenschutz, Informationsfreiheit Sehr geehrte Damen und Herren, im Zusammenhang mit dem Hochwasser in Niedersachsen, verbunden mit dem Klimawandel, stärken wir den Zivil- und Katastrophenschutz, um unseren Bürgerinnen und Bürgern ein sicheres Umfeld zu bieten. 1
04:30 25.04.2024 Ye-One Rhie (SPD) Batterieforschung Gleichzeitig wird uns immer schmerzhafter bewusst, dass uns nur noch ein kleines Zeitfenster bleibt, um den Klimawandel zu stoppen. 1
15:15 30.01.2020 Peter Altmaier Regierungserklärung zum Jahreswirtschaftsbericht 2020 Deshalb, meine sehr verehrten Damen und Herren, brauchen wir eine Antwort auf die Transformationsprozesse und auf den Klimawandel. Deshalb muss neben dem Klimawandel auch dieser Aspekt in den Vordergrund gestellt werden. 2
11:29 18.09.2020 Manuela Schwesig Nord Stream 2 Denn wir wollen beweisen, dass Klimawandel und Energiewende zusammengeht mit Wirtschaft, mit Arbeitsplätzen und nicht gegeneinander. Ich habe eben erklärt, was es für eine echte Energiewende, für einen echten Klimawandel braucht. 2
06:03 17.05.2018 Heidrun Bluhm (DIE LINKE) Wirtschaft und Energie Denn abgesehen von einer hier im Hohen Hause vertretenen Fraktion, die entweder noch nie etwas vom Klimawandel gehört hat oder ihn sicherheitshalber einfach leugnet, um sich nicht damit auseinandersetzen zu müssen, sind wir anderen uns wohl einig, dass sowohl die nötige Energiewende als auch die Bekämpfung des Klimawandels elementare politische Aufgaben für die kommenden Jahre, ja Jahrzehnte sein werden. 1
06:35 05.07.2018 Kerstin Radomski (CDU/CSU) Bildung und Forschung Ja, wir diskutieren heute schon viel über künstliche Intelligenz, selbstfahrende Autos, die Macht von Algorithmen, den Klimawandel, die Bio- und Gentechnik. 1
05:07 02.03.2018 Ingrid Remmers (DIE LINKE) Aktuelle Stunde - Diesel: Motor der deutschen Industrie/Fahrverbote Zu diesen Herausforderungen gehört das Thema Luftreinheit, dazu gehört aber auch der Klimawandel insgesamt, dazu gehört notwendige und bezahlbare Mobilität für alle Menschen, und dazu gehört der überfällige Umbau unserer Städte in lebenswerte Städte. 1
05:26 18.01.2018 Johann Saathoff (SPD) Klimaschutz Fragen Sie die Küstenbewohner, wie sie es eigentlich finden, dass sie an der Küste in Gefahr geraten könnten, weil es immer noch welche gibt, die den Zusammenhang zwischen CO 2 -Ausstoß und Klimawandel infrage stellen und sich eine Studie dazu suchen. 1
06:24 31.01.2020 Susanne Ferschl (DIE LINKE) Nachhaltige Arbeitsmarktpolitik Durch Digitalisierung, Klimawandel und eine schwächer werdende Konjunktur gibt es massive Umbrüche am Arbeitsmarkt, und viel zu viele Unternehmen sichern sich unter dem Deckmantel der Transformation ihre Profite und lassen Beschäftigte schamlos über die Klinge springen. 1
05:53 26.11.2019 Gero Clemens Hocker (FDP) Ernährung und Landwirtschaft Freitags demonstrieren regelmäßig die Fridays-for-Future-Demonstranten für Maßnahmen gegen den Klimawandel. 1
05:57 27.11.2020 Michael Kießling (CDU/CSU) Innenstädte, Gewerbemieten Der Unterschied zwischen unseren Städtebauprogrammen und denen, von denen Sie in Ihrem Antrag schreiben, ist, dass wir sowohl den demografischen Wandel als auch die gesellschaftliche Veränderung als auch den Klimawandel in unsere Programme aufnehmen und damit sozusagen auch die Querschnittsaufgabe mit abdecken. 1
07:01 04.11.2020 Nina Scheer (SPD) Klimaschutz-Politik Es gibt tatsächlich immer wieder welche, die nicht wahrhaben wollen, welche Bedrohung für die Bevölkerung mit dem Klimawandel einhergeht: millionenfach Klimaflüchtlinge, Anstieg der Meeresspiegel, Erderwärmung, die auch Ernteschäden nach sich zieht; ich muss, glaube ich, nicht alles erneut aufzählen. 1
05:41 16.12.2020 Peter Aumer (CDU/CSU) Arbeitnehmerfreizügigkeit in der EU Wenn man schaut, wer denn die Antworten zu der Finanz- und Wirtschaftskrise, zum Thema Klimawandel – bei der Flüchtlingsfrage sind wir sicherlich noch am Kämpfen –, bei der Folgenabwicklung für die Coronapandemie gegeben hat, zeigt sich: Überall da ist Europa dabei, Antworten zu geben und Antworten zu finden, oder es hat schon Antworten gegeben. 1
03:54 07.10.2020 Norbert Müller (DIE LINKE) Kindeswohl während Corona-Maßnahmen Es geht Ihnen darum, dass Sie nach Flüchtlingen und dem angeblich nicht stattfindenden Klimawandel jetzt ein neues Thema entdeckt haben, nämlich die Coronaleugnung. 1