04:31 06.06.2019 Klaus Mindrup (SPD) Erreichung der Klimaziele Die Heimat wird bedroht durch den Klimawandel, 1
06:45 26.11.2019 Alois Gerig (CDU/CSU) Ernährung und Landwirtschaft Die globalen Herausforderungen sind: Weltbevölkerung ernähren, Klimawandel bewältigen und Hunger und Not aufgrund von Wetterextremen bekämpfen. 1
06:56 08.12.2020 Nezahat Baradari (SPD) Ernährung und Landwirtschaft Denn nicht nur die Coronapandemie, sondern auch der Klimawandel, das Insektensterben und die Schäden in unseren Wäldern erfordern umfassende Maßnahmen, die einer ausreichenden Finanzierung bedürfen. 1
06:48 29.09.2020 Anja Weisgerber (CDU/CSU) Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit Corona hat uns gelehrt, dass wir präventiv handeln müssen, dass wir nachhaltig aus dieser Krise durchstarten müssen, dass wir uns gleich für die nächste Herausforderung, den Klimawandel, der im Moment schon intensiv greift, wappnen müssen, dass wir dem begegnen müssen. 1
06:58 05.11.2020 Petra Sitte (DIE LINKE) Enquete-Bericht Künstliche Intelligenz KI soll einen Beitrag zur sozioökonomischen und sozioökologischen Umwälzung leisten und den Klimawandel quasi als zivilisatorische Herausforderung berücksichtigen. 1
05:42 11.09.2019 Ekin Deligöz (DIE GRÜNEN) Auswärtiges Amt Sie haben hier und auch in der Berichterstattersitzung über Ihr Engagement im Zuge der Klimakrise und gegen den Klimawandel geredet und auch darüber, was Sie im Sicherheitsrat der UN angestoßen haben. 1
07:13 10.09.2019 Svenja Schulze Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit Der Klimawandel ist inzwischen die Sorge Nummer eins vieler, vieler Menschen hier bei uns in Deutschland. 1
05:18 09.05.2019 Annalena Baerbock (DIE GRÜNEN) Betrieb von Braunkohlekraftwerken Mit diesem Gesetzesvorhaben packen wir den Kampf gegen den Klimawandel an; denn die Alternative wären die katastrophalen Folgen des Nichtstuns. 1
05:17 04.04.2019 Mark Helfrich (CDU/CSU) Aktuelle Stunde zu steigenden Strompreisen Die Kosten, die auf uns zukämen, wenn wir nicht in Maßnahmen gegen den Klimawandel investieren würden, wären mit Sicherheit höher. 1
06:21 26.09.2019 Svenja Schulze Klimaschutzprogramm 2030 Der Klimawandel ist schon lange spürbar – wir merken es doch alle –: Hitze, Dürre, Starkregen. 1
06:01 06.03.2020 Matthias Miersch (SPD) Kohleausstieg Und wenn Sie auf Menschen in anderen Kontinenten verweisen, denen man helfen müsste: Wir machen das auch alles, um den Klimawandel zu stoppen, weil schon heute viele Menschen auf dieser Welt nicht mehr in ihrer Heimat leben können aufgrund des von Menschen gemachten Klimawandels. 1
05:39 06.04.2022 Klaus Wiener (CDU/CSU) Steuerliche Entlastung für Bürger und Mittelstand Ich sage Ihnen, dass der auf Prinzipien der Marktwirtschaft beruhende Emissionszertifikatehandel genau das richtige Instrument ist, um den Klimawandel zu bekämpfen. 1
05:59 02.06.2022 Heike Baehrens (SPD) Gesundheit denn Gesundheit und Wohlergehen hängen ganz wesentlich davon ab, wie es uns gelingt, auch über Ländergrenzen hinweg zusammenzuarbeiten – nicht nur in der Pandemie, die uns aber sehr deutlich gezeigt hat, wie notwendig das ist, sondern auch bei Fragen der Welternährung und vor allem beim Klimawandel. 1
04:33 24.06.2022 Bengt Bergt (SPD) Ausbau von Windenergieanlagen Der Klimawandel wartet nämlich nicht auf uns, liebe Kolleginnen und Kollegen. 1
05:32 03.06.2022 Andreas Schwarz (SPD) Haushaltsgesetz 2022 (3. Beratung) Der Kampf gegen den Klimawandel geht weiter. 1
06:57 29.04.2022 Karoline Otte (DIE GRÜNEN) Impulse für Einzelhandel und Innenstädte Dass der Klimawandel in Form von Hitzewellen und Überschwemmungen auch unsere Städte trifft, ist keine ganz neue Erkenntnis. 1
05:36 12.01.2022 Alexander Graf Lambsdorff (FDP) Außen, Europa und Menschenrechte Auch der Klimawandel hat eine sicherheitspolitische Dimension. 1
06:25 13.01.2022 Bernd Westphal (SPD) Wirtschaft und Klimaschutz Der Klimawandel ist eine dieser Herausforderungen. 1
04:40 22.09.2022 Konstantin Kuhle (FDP) Änderung des Europawahlgesetzes für Generationengerechtigkeit, beispielsweise beim Rentensystem und bei der Staatsverschuldung, dass sie gegen den Klimawandel demonstrieren, dass sie sich gegen den russischen Krieg in der Ukraine einsetzen. 1
06:00 07.09.2022 Michelle Müntefering (SPD) Auswärtiges Amt Klimawandel, Energiekrise: Alles, was in der Welt passiert, hat eben auch mit uns in Deutschland zu tun. 1
05:34 21.03.2024 Ruppert Stüwe (SPD) Internationalisierung von Wissenschaft und Lehre Die Fragen der Zukunft, sei es bei der Energieversorgung, beim Klimawandel, aber auch bei der Bekämpfung der nächsten Pandemie, werden nämlich wahrscheinlich nicht mehr allein in Europa gelöst werden können. 1
05:26 07.09.2023 Anna Kassautzki (SPD) Ernährung und Landwirtschaft Der Zustand der Ostsee – durch Nährstoffeinträge und den Klimawandel – und ein Schwinden der Laichgebiete haben neben der Überfischung den Beständen von Dorsch und Hering und damit den Brotfischen der Ostseefischerei schwer zu schaffen gemacht. 1
05:36 29.11.2023 Janine Wissler (DIE LINKE) Aktuelle Stunde: Freihandelsabkommen Ja, es waren nämlich nicht die Länder Südamerikas, die historisch Hauptverantwortliche für den Klimawandel sind. 1
05:24 10.05.2023 Ria Schröder (FDP) Technologieagenda Neue Energien Das bezeichnen wir dann als Fakten oder auch als Wahrheit, wie die Kugelförmigkeit der Erde oder der menschengemachte Klimawandel und die Dringlichkeit, Lösungen für dieses Problem zu entwickeln. 1
05:53 28.04.2023 Pascal Kober (FDP) Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung Das wird uns in den nächsten Jahrzehnten schwerer fallen als in der Vergangenheit, weil wir mit großen Veränderungen zu kämpfen haben, die sich auch immer schneller entwickeln: Das ist der demografische Wandel, das sind die Herausforderungen durch den Klimawandel, aber das sind auch der sich immer weiter verschärfende Wettbewerb und auch der Wettbewerb zwischen Systemen, die durchaus auch mittels Begrenzung und Einschränkung von Lieferketten ausgetragen werden. 1
05:49 31.01.2025 Mike Moncsek (AfD) Hilfen für Kinder psychisch- o. suchtkranker Eltern – durch Klimawandel, den Krieg in der Ukraine und durch Inflation. 1
05:56 13.09.2018 Petra Sitte (DIE LINKE) Bildung und Forschung Der Klimawandel und die Umweltzerstörung sind aufzuhalten. 1
05:41 10.10.2018 Nina Scheer (SPD) Aktuelle Stunde zu notwendigen Maßnahmen zur Einhaltung des 1,5-Grad-Klimaziels Der Bericht zeigt ganz deutlich auf: Wenn man nicht schnellstens dafür Sorge trägt, so wenig CO 2 wie möglich in die Atmosphäre auszustoßen, dann wird der Klimawandel unbeherrschbar. 1
05:17 25.04.2018 Johann Saathoff (SPD) Aktuelle Stunde zur Haltung der Bundesregierung zu einer CO2-Abgabe Herr Hilse, Herr Wildberg, Sie sagen, CO2 und Klimawandel haben keine Verbindung miteinander. 1
06:48 29.11.2018 Anja Weisgerber (CDU/CSU) Klimaschutzpolitik Denn wir wissen, dass Klimawandel nur wirksam bekämpft werden kann, wenn wir ihm weltweit entgegentreten. 1
05:45 13.12.2019 Anja Hajduk (DIE GRÜNEN) Aktuelle Stunde zum Kurs der großen Koalition in der Haushalts- und Finanzpolitik Oder wenn die EU-Kommission mit Frau von der Leyen sagt: „Wir brauchen, um den Klimawandel zu beherrschen, um die Klimakrise zu bekämpfen, zusätzliche Milliardeninvestitionen und ein mehrjähriges Versprechen, dass wir das auch stemmen“, dann können Sie sich nicht so einfach zurücklehnen, wie Sie das bisher gemacht haben. 1
05:58 30.11.2018 Bernd Westphal (SPD) Änderung von energierechtlichen Vorschriften Barack Obama hat mal gesagt: „Wir sind nicht die letzte Generation, die den Klimawandel erleben wird, – 1
06:19 19.12.2019 Kirsten Tackmann (DIE LINKE) Waldschutz und Waldbewirtschaftung Denn eine Ursache ist auch der beginnende Klimawandel. 1
06:03 02.07.2020 Katrin Staffler (CDU/CSU) EU-Haushalt 2021-2027 Selbstverständlich ist der Klimawandel eine der größten Herausforderungen unserer Zeit, und es ist nur richtig und auch wichtig, dass wir für diese Herausforderung gemeinsam nach Lösungen suchen. 1
06:17 28.10.2020 Albert Stegemann (CDU/CSU) Aktuelle Stunde - Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik Die entscheidenden Kategorien der Studie sind vor allem Landwirtschaft, Wälder, Biodiversität, Klimawandel und Wasser- und Luftqualität. 1
06:56 09.10.2020 Birke Bull-Bischoff (DIE LINKE) Förderung der MINT-Bildung Weil wir solche großen Nummern wie Klimawandel, Digitalisierung der Gesellschaft, Demokratieentwicklung, eine gerechte Weltwirtschaft und Nachhaltigkeit nicht einfach über uns ergehen lassen dürfen, sondern weil wir sie aktiv mitgestalten müssen. 1
06:23 01.07.2020 Katja Leikert (CDU/CSU) Vereinbarte Debatte/ Deutsche EU-Ratspräsidentschaft Es ist aber sicherlich kein Märchen, wenn wir vom weltweiten Klimawandel sprechen. 1
07:00 17.09.2020 Peter Altmaier Wachstum und ökologisch-soziale Marktwirtschaft – Auch Sie von den Grünen hätten mal darüber nachdenken können, ob Sie sich nicht etwas engagierter mit der Frage hätten auseinandersetzen sollen, wie man die Interessen der Wirtschaft schützen und den Klimawandel gestalten muss, sodass am Ende der Weg in eine klimaneutrale Zukunft gelingt. 1
05:53 28.06.2019 Karsten Möring (CDU/CSU) Klimapolitik Jetzt einmal ein paar ernste Bemerkungen, vielleicht zunächst zu Herrn Hilse: Wenn Sie, Herr Hilse, sagen: „Wir akzeptieren, dass es den Klimawandel gibt, und wir akzeptieren auch, dass er sehr problematische Folgen hat“, dann ist doch die Frage, was das für eine Konsequenz haben muss. 1
06:24 17.05.2019 Michael Thews (SPD) Schutz von Gewässern und Grundwasser Ganz zu Anfang, Herr Wildberg: Wer den vom Menschen gemachten Klimawandel leugnet, übernimmt garantiert keine Verantwortung für die nächsten Generationen; das will ich Ihnen gleich sagen. 1