06:24 27.11.2019 Alexander Graf Lambsdorff (FDP) Auswärtiges Amt Es wäre die Aufgabe des Außenministers, Ideen zu präsentieren, Möglichkeiten aufzuzeigen, wie wir mit Menschheitsherausforderungen wie Klimawandel, Migration, Digitalisierung umgehen oder wie wir den wachsenden Erwartungen unserer Verbündeten gerecht werden. 1
06:05 12.12.2019 Fabio Valeriano Lanfranco De Masi (DIE LINKE) Öffentliche Investitionen Wenn wir heute nicht genug gegen den Klimawandel tun, wird das sehr teuer, dann können Sie mit Ihren schwarzen Nullen die Deiche in Schleswig-Holstein hochziehen. 1
06:26 10.09.2019 Gero Clemens Hocker (FDP) Ernährung und Landwirtschaft Ich sage Ihnen, dass das der Sargnagel für unseren deutschen Wald wird, der es in Zeiten von Klimawandel und Trockenheit nicht auch noch aushält, wenn man dem Borkenkäfer und anderen Schädlingen einfach freie Bahn lässt. 1
06:01 05.04.2019 Jürgen Trittin (DIE GRÜNEN) Status als Entwicklungsland Dann stellt sich die AfD hierhin und sagt: Wir leugnen den Klimawandel; das soll munter so weitergehen; wir sollten nicht durch Investitionen dagegen angehen. 1
07:10 26.09.2019 Christian Lindner (FDP) Klimaschutzprogramm 2030 Wer angesichts des Zustandes des deutschen Waldes den Klimawandel leugnet, der kann die Heimat nicht kennen, der kann die deutsche Heimat vor allen Dingen nicht lieben. 1
06:49 17.01.2020 Friedrich Ostendorff (DIE GRÜNEN) Agrarpolitischer Bericht 2019 Klimawandel, Verlust an Artenvielfalt, Belastung von Böden und Wasser, der notwendige Umbau der Tierhaltung und ja, der notwendige Umbau der Landwirtschaft, das sind die großen Herausforderungen – nicht mehr und nicht weniger. 1
07:26 24.03.2022 Christina Stumpp (CDU/CSU) Ernährung und Landwirtschaft Seine Bedeutung, aber auch seine Gefährdung nimmt durch den Klimawandel ständig zu. 1
06:28 13.05.2022 Roderich Kiesewetter (CDU/CSU) Nationale sicherheitspolitische Gesamtstrategie Wir sind nicht nur deshalb dankbar, weil es bei uns im Wahlprogramm stand, sondern auch deshalb, weil wir mit Blick auf unsere Bevölkerung, eine alternde Gesellschaft, und auf die Herausforderungen durch den Klimawandel, durch Dürren und Katastrophen, durch Migration und extreme Sicherheitsbedrohung durch den völkerrechtswidrigen Krieg Russlands vor Aufgaben stehen, die wir nicht mehr mit dem Tagesgeschäft bewältigen können. 1
04:26 20.10.2022 Bernhard Herrmann (DIE GRÜNEN) Enquete-Kommission "Sicherstellung der Energieversorgung" Wenn man dabei aber immer nur den Klimawandel leugnet oder über angeblichen Flatterstrom Unsinn erzählt, kann man natürlich aus den Expertenanhörungen auch nichts mitnehmen. 1
06:09 21.10.2022 Klaus Mack (CDU/CSU) Meeresschutzgebiet im Weddellmeer der Antarktis Der Klimawandel und der Verlust der Artenvielfalt lassen sich in totalitären Staaten vielleicht zum Teil totschweigen. 1
04:15 23.09.2022 Annika Klose (SPD) Maßnahmenpaket zur Bekämpfung von Energiekrise und Inflation Haben Sie schon mal was vom Klimawandel gehört und den Kosten, die mit seinen Folgen einhergehen? 1
06:32 22.09.2022 Heike Engelhardt (SPD) Kuba-Politik Diese Probleme stammen unter anderem von der Covid-Pandemie, vom Klimawandel und von dem strengen Sanktionsregime der USA. 1
07:45 07.09.2022 Gabriela Heinrich (SPD) Auswärtiges Amt Historikerinnen und Historiker werden wohl dereinst die aktuellen Jahre als „Zeiten der globalen Krisen“ bezeichnen: Klimawandel, Pandemie, Konflikte bis hin zu einem Krieg mit weltweiten Auswirkungen. 1
06:30 08.09.2022 Bettina Stark-Watzinger Bildung und Forschung Wir stärken die MINT-Fächer mit dem Aktionsplan 2.0. Denn ob Klimawandel, Digitalisierung oder Energiekrise: Fast alle großen Herausforderungen unserer Zeit sind an MINT-Kompetenzen gebunden; wir brauchen sie dringend. 1
06:40 29.09.2022 Wolfgang Stefinger (CDU/CSU) Vereinbarte Debatte zur Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie Auch daran wird sich entscheiden, ob sich der Klimawandel bremsen lässt oder nicht. 1
04:34 21.06.2023 Bengt Bergt (SPD) Tätigkeitsbericht des Petitionsausschusses 2022 Inflation, Klimawandel, der schreckliche Krieg in der Ukraine, täglich neue reißerische Nachrichten, das verunsichert viele Menschen. 1
06:38 04.07.2024 Jürgen Coße (SPD) Zusammenarbeit mit den Partnern des Indo-Pazifiks Wir alle wissen, dass der Kampf gegen den Klimawandel nicht alleine gewonnen werden kann. 1
06:34 07.09.2023 Artur Auernhammer (CDU/CSU) Ernährung und Landwirtschaft Die Coronapandemie, der Ukrainekrieg und der anhaltende Klimawandel zeigen uns das. 1
05:35 07.09.2023 Susanne Mittag (SPD) Ernährung und Landwirtschaft Ebenfalls nicht zu unterschätzen ist die weiterhin beständige Beteiligung neben den Bereichen Innen und Familie an der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt, besonders bei Projekten, gerne im ländlichen Raum, zu Digitalisierung, Klimawandel und gesellschaftlichem Zusammenhalt. 1
06:47 13.03.2024 Anja Liebert (DIE GRÜNEN) Smart Cities und Smarte.Land.Regionen Es geht auch um die Anpassung an den Klimawandel, zum Beispiel mit dem Instrument des digitalen Zwillings. 1
05:31 10.11.2023 Ralph Brinkhaus (CDU/CSU) Industriestandort Deutschland - Net-Zero Industry Act Wir müssen neue Märkte erschließen, und wir müssen insbesondere eine Technologie fördern, über die wir ein bisschen zu wenig geredet haben, nämlich die CO2-Abscheidung und -Speicherung, weil auch das ganz wichtig ist, um den Kampf gegen den Klimawandel zu gewinnen. 1
06:08 15.11.2023 Bernhard Herrmann (DIE GRÜNEN) Strukturwandel in den ostdeutschen Kohleregionen Es sind die von Ihnen und uns allen verantworteten Maßnahmen gegen den Klimawandel, europaweit, die den Kohleausstieg marktgetrieben immer näher rücken lassen. 1
05:17 14.12.2023 Lukas Köhler (FDP) Aktuelle Stunde: Ergebnisse der Klimakonferenz Ich glaube – das ist noch mal wichtig –: Wenn wir nicht gemeinsam an allen Ideen arbeiten, um Klimaschutz voranzubringen – das heißt, an der Reduktion von Emissionen im Energiebereich, am Ausstieg aus fossilen Energien weiterzuarbeiten; das heißt aber auch, international etwa bei dem Artikel 6 voranzukommen oder beim internationalen Emissionshandel –, dann werden wir den Klimawandel nicht bekämpfen können. 1
07:05 19.04.2023 Dunja Kreiser (SPD) Nationale Wasserstrategie Der Klimawandel mit seinen Folgen stellt uns vor neue Herausforderungen. 1
05:33 30.01.2024 Markus Kurth (DIE GRÜNEN) Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen Ein weiteres Beispiel für das positive Wirken dieses Parlaments ist, dass wir die von uns zum Teil bereits mit Förderzusagen versehenen kommunalen Programme „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ und „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ finanziell untersetzt haben und den 2023er-Aufruf zumindest fortführen konnten, wenn auch auf einem etwas niedrigerem Niveau. 1
05:28 28.06.2018 Klaus Mindrup (SPD) Klima- und Energiepolitik Der Klimawandel ist also auch hier schon spürbar, und die Stadt Berlin muss zig Millionen Euro investieren, um mit den Folgen umzugehen. 1
07:33 21.03.2018 Gabi Weber (SPD) Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Dazu gehören die Bekämpfung von Armut, Hunger und Krankheiten, die Erreichung des 0,7-Prozent-ODA-Ziels, die Unterstützung der am wenigsten entwickelten und fragilen Staaten, Friedensstärkung – danke, Herr Minister, dass Sie das noch einmal unterstrichen haben –, gute Arbeit weltweit, fairer Handel, die Anpassung an den Klimawandel, die Zusammenarbeit mit unseren Partnerländern auf Augenhöhe sowie die Stärkung der Zivilgesellschaft in Entwicklungsländern und die Verhinderung weiterer Beschränkungen ihrer freien Entfaltung. 1
07:13 23.11.2018 Kerstin Tack (SPD) Arbeit und Soziales Der Klimawandel verändert unsere Lebensgewohnheiten, der globale Austausch unsere Einstellungen, der demografische Wandel unsere Bevölkerung. 1
06:33 29.11.2018 Nina Scheer (SPD) Klimaschutzpolitik Klimawandel steht für das Armutsrisiko des 21. Jahrhunderts. 1
06:30 14.11.2019 Thomas Jarzombek (CDU/CSU) ESA-Ministerratskonferenz 2019 Wir wüssten nicht viel über den Klimawandel und darüber, wie die Polkappen aussehen, wenn wir keine Erdbeobachtungssatelliten hätten. 1
08:27 16.01.2020 Martin Burkert (SPD) Umsetzung des Eisenbahnpakets der EU In Zeiten, in denen hier in Deutschland, aber auch in der ganzen Welt der Klimawandel immer stärker zu spüren ist – aktuell mit seiner ganzen Härte in Australien –, möchte ich ein klares Plädoyer für die Bahn aussprechen, meine sehr verehrten Kolleginnen und Kollegen; denn klimafreundliche Mobilität und die Erreichung unserer Klimaziele gelingen nur mit der Bahn und einem weiter ausgebauten ÖPNV. 1
06:25 02.07.2020 Michael Roth EU-Haushalt 2021-2027 Sie haben den menschengemachten Klimawandel geleugnet, Sie haben die massiven Auswirkungen der Coronapandemie auf den Menschen geleugnet, und Sie leugnen Solidarität in Europa. 1
07:48 30.09.2020 Ingo Gädechens (CDU/CSU) Verteidigung Es irritiert mich schon sehr, dass Finanzminister Olaf Scholz in seiner fast 50-minütigen Rede zwar breite Ausführungen zur Stärkung der Wirtschaft, zum Klimaschutz, zum Klimawandel, zu unserer sozialen Verantwortung und zur Sicherung von Arbeitsplätzen gemacht hat – ja, das alles ist wichtig –, aber – das habe ich schon vermisst – kein einziges Wort zur Verantwortung Deutschlands im Bündnis und zur Stärkung unserer Streitkräfte verloren hat. 1
07:07 08.12.2020 Carsten Träger (SPD) Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit Die eine – die Klimakrise – ist schon ausführlich von meinen Vorrednern gewürdigt worden: Der Klimawandel muss eingedämmt und zurückgedrängt werden. 1
07:24 11.09.2019 Sonja Steffen (SPD) Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Liebe Kolleginnen und Kollegen, auch der Klimawandel ist ein globales Thema. 1
07:35 08.04.2014 Rainer Spiering (SPD) Ernährung und Landwirtschaft Stichworte in einer sich verändernden Umwelt sind „Klimawandel“, „Rückgang der Ressourcen“, als kleines Beispiel: „massenhaftes Bienensterben“, und zwar durch Einflüsse, die wir erzeugt haben. 1
07:37 08.06.2016 Martin Burkert (SPD) Aktuelle Stunde zu den Unwettern in Deutschland Vielmehr hat sie davon gesprochen, dass die Art der Versiegelung von Flächen schon einmal im Zusammenhang mit dem Klimawandel und den Unwettern diskutiert werden muss. 1
06:11 16.02.2017 Jürgen Klimke (CDU/CSU) Bekämpfung von Fluchtursachen Warum ist im Antrag der Grünen nur die Rede von Deutschlands Verantwortung für den Klimawandel? 1
05:56 02.06.2022 Holger Mann (SPD) Bildung und Forschung Denn wir wollen mehr gesellschaftliche Resilienz gegen Krisen entwickeln und mit der Wissenschaft die Energie- und Mobilitätswende schaffen, um dem Klimawandel effektiv zu begegnen. 1
05:49 06.09.2022 Bernhard Daldrup (SPD) Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen Die Mittel für das Programm „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ betragen 176 Millionen Euro, mit denen die Klimagerechtigkeit von Städten und Gemeinden verbessert wird. 1