05:49 31.01.2025 Mike Moncsek (AfD) Hilfen für Kinder psychisch- o. suchtkranker Eltern – durch Klimawandel, den Krieg in der Ukraine und durch Inflation. 1
05:40 16.05.2025 Ralph Brinkhaus (CDU/CSU) Digitales und Staatsmodernisierung Da geht es um die Verteidigungsfähigkeit des Landes, die Steuerung der Migration, aber vor allen Dingen auch um den Kampf gegen den Klimawandel. 1
05:56 13.09.2018 Petra Sitte (DIE LINKE) Bildung und Forschung Der Klimawandel und die Umweltzerstörung sind aufzuhalten. 1
05:41 10.10.2018 Nina Scheer (SPD) Aktuelle Stunde zu notwendigen Maßnahmen zur Einhaltung des 1,5-Grad-Klimaziels Der Bericht zeigt ganz deutlich auf: Wenn man nicht schnellstens dafür Sorge trägt, so wenig CO 2 wie möglich in die Atmosphäre auszustoßen, dann wird der Klimawandel unbeherrschbar. 1
05:17 25.04.2018 Johann Saathoff (SPD) Aktuelle Stunde zur Haltung der Bundesregierung zu einer CO2-Abgabe Herr Hilse, Herr Wildberg, Sie sagen, CO2 und Klimawandel haben keine Verbindung miteinander. 1
06:48 29.11.2018 Anja Weisgerber (CDU/CSU) Klimaschutzpolitik Denn wir wissen, dass Klimawandel nur wirksam bekämpft werden kann, wenn wir ihm weltweit entgegentreten. 1
05:45 13.12.2019 Anja Hajduk (DIE GRÜNEN) Aktuelle Stunde zum Kurs der großen Koalition in der Haushalts- und Finanzpolitik Oder wenn die EU-Kommission mit Frau von der Leyen sagt: „Wir brauchen, um den Klimawandel zu beherrschen, um die Klimakrise zu bekämpfen, zusätzliche Milliardeninvestitionen und ein mehrjähriges Versprechen, dass wir das auch stemmen“, dann können Sie sich nicht so einfach zurücklehnen, wie Sie das bisher gemacht haben. 1
05:58 30.11.2018 Bernd Westphal (SPD) Änderung von energierechtlichen Vorschriften Barack Obama hat mal gesagt: „Wir sind nicht die letzte Generation, die den Klimawandel erleben wird, – 1
06:19 19.12.2019 Kirsten Tackmann (DIE LINKE) Waldschutz und Waldbewirtschaftung Denn eine Ursache ist auch der beginnende Klimawandel. 1
06:03 02.07.2020 Katrin Staffler (CDU/CSU) EU-Haushalt 2021-2027 Selbstverständlich ist der Klimawandel eine der größten Herausforderungen unserer Zeit, und es ist nur richtig und auch wichtig, dass wir für diese Herausforderung gemeinsam nach Lösungen suchen. 1
06:17 28.10.2020 Albert Stegemann (CDU/CSU) Aktuelle Stunde - Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik Die entscheidenden Kategorien der Studie sind vor allem Landwirtschaft, Wälder, Biodiversität, Klimawandel und Wasser- und Luftqualität. 1
06:56 09.10.2020 Birke Bull-Bischoff (DIE LINKE) Förderung der MINT-Bildung Weil wir solche großen Nummern wie Klimawandel, Digitalisierung der Gesellschaft, Demokratieentwicklung, eine gerechte Weltwirtschaft und Nachhaltigkeit nicht einfach über uns ergehen lassen dürfen, sondern weil wir sie aktiv mitgestalten müssen. 1
06:23 01.07.2020 Katja Leikert (CDU/CSU) Vereinbarte Debatte/ Deutsche EU-Ratspräsidentschaft Es ist aber sicherlich kein Märchen, wenn wir vom weltweiten Klimawandel sprechen. 1
07:00 17.09.2020 Peter Altmaier Wachstum und ökologisch-soziale Marktwirtschaft – Auch Sie von den Grünen hätten mal darüber nachdenken können, ob Sie sich nicht etwas engagierter mit der Frage hätten auseinandersetzen sollen, wie man die Interessen der Wirtschaft schützen und den Klimawandel gestalten muss, sodass am Ende der Weg in eine klimaneutrale Zukunft gelingt. 1
05:53 28.06.2019 Karsten Möring (CDU/CSU) Klimapolitik Jetzt einmal ein paar ernste Bemerkungen, vielleicht zunächst zu Herrn Hilse: Wenn Sie, Herr Hilse, sagen: „Wir akzeptieren, dass es den Klimawandel gibt, und wir akzeptieren auch, dass er sehr problematische Folgen hat“, dann ist doch die Frage, was das für eine Konsequenz haben muss. 1
06:24 17.05.2019 Michael Thews (SPD) Schutz von Gewässern und Grundwasser Ganz zu Anfang, Herr Wildberg: Wer den vom Menschen gemachten Klimawandel leugnet, übernimmt garantiert keine Verantwortung für die nächsten Generationen; das will ich Ihnen gleich sagen. 1
07:22 25.02.2021 Heiko Maas Vereinbarte Debatte – Arbeitsprogramm 2021 der EU-Kommission Meine Damen und Herren, mit unserem ehrgeizigen Klimaziel hat Europa rechtzeitig vor der COP 26 in Glasgow wieder eine globale Vorreiterrolle im Kampf gegen den Klimawandel eingenommen. 1
06:20 29.01.2021 Detlef Müller (SPD) Personenbeförderungsrecht Es braucht es aber auch, um den Anforderungen an öffentliche Verkehre gerecht zu werden – mit Blick auf die Verkehrswende, mit Blick auf den Klimawandel, aber auch mit Blick auf die Mobilitätsbedürfnisse der Menschen in diesem Land. 1
05:20 26.03.2015 Claudia Roth Aktuelle Stunde zu Vorschlägen zur CO2-Reduzierung und Kraft-Wärme-Kopplung Aber wir wollen das mit den betroffenen Menschen diskutieren und sie ernst nehmen; denn wir werden den Klimawandel nur dann hinbekommen, wenn wir die Menschen insgesamt mitnehmen, auch die Beschäftigten der klassischen Energiewirtschaft. 1
06:03 21.02.2014 Markus Tressel (DIE GRÜNEN) Tourismuspolitischer Bericht (17. Wahlperiode) Es ist nicht nur der Klimawandel, auf den ich explizit hinweisen möchte, der althergebrachte Urlaubsmodelle infrage stellt. 1
07:12 17.12.2015 Karamba Diaby (SPD) Fluchtursachen Relativ neu hinzugekommen ist das Thema Klimawandel mit seinen Auswirkungen: extreme Trockenheit, Überschwemmungen und nicht zuletzt Anstieg des Meeresspiegels. 1
05:27 27.01.2016 Wolfgang Strengmann-Kuhn (DIE GRÜNEN) Aktuelle Stunde Ganz deutlich muss man sagen: Wenn wir nicht an den Reichtum dieser Vermögenden herangehen, werden wir die großen globalen Probleme – das geht von globaler Armut bis hin zum Klimawandel oder zur Klimakatastrophe – nicht bewältigen. 1
05:46 25.03.2021 Peter Aumer (CDU/CSU) Massenentlassungen verhindern Herr Riexinger, Sie haben die Herausforderungen für die Wirtschaft aufgeführt: Globalisierung, Digitalisierung, Klimawandel. 1
08:14 24.03.2017 Claudia Lücking-Michel (CDU/CSU) Internationalisierung von Bildung und Wissenschaft Denn es ist ja offenkundig: Die großen Menschheitsfragen – Klimawandel, Gesundheit, Migration – werden wir nur beantworten können, wenn sich die Weltgemeinschaft gemeinsam auf den Weg macht und nach neuen Antworten und Erkenntnissen strebt. 1
06:01 02.12.2016 Sabine Leidig (DIE LINKE) Verkehrswegepolitik Ölkonzerne und der Klimawandel zerstören Lebensräume und treiben Millionen Menschen in die Flucht. 1
06:31 22.06.2017 Thomas Gebhart (CDU/CSU) Klimaschutzpolitik Es ist aber auch eine Frage der Vernunft, auch der ökonomischen Vernunft, dass wir den Klimawandel auf ein verantwortbares Maß begrenzen. 1
06:29 01.06.2022 Gerold Otten (AfD) Verteidigung Es geht um Humanität, Klimawandel, Frauenrechte, Demokratieexport oder den viel zitierten vernetzten Ansatz. 1
06:53 19.05.2022 Nina Scheer (SPD) Regierungserklärung zum Außerordentlichen Europäischen Rat am 30./31. Mai 2022 Aber es muss uns deutlich werden, dass wir auch ohne den Klimawandel genau das Gleiche tun müssten: Wir müssten so schnell wie möglich die Importabhängigkeit und die generelle Abhängigkeit von fossilen Ressourcen beenden. 1
05:24 08.09.2022 Karsten Klein (FDP) Wirtschaft und Klimaschutz Klimawandel, Energiewende, Fachkräftesicherung, auch im Bereich der Raumfahrt – das sind auch finanziell die großen Posten in Ihrem Ressort, in dem wir in den letzten vier Jahren eine Schlafwagenpolitik erlebt haben. 1
06:07 13.05.2022 Carlos Kasper (SPD) Energiesteuersenkungsgesetz Sehr geehrte Damen und Herren, diese Steuersenkungen auf Diesel und Benzin fallen in eine Zeit, in der wir mehr denn je den Klimawandel merken. 1
07:45 23.03.2022 Svenja Schulze Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Es ist vollkommen klar: Die ärmsten Länder der Welt sind wenig bis gar nicht für den menschengemachten Klimawandel verantwortlich; zugleich trifft er aber die ärmsten Länder am härtesten. 1
06:19 17.03.2022 Andreas Mehltretter (SPD) Absenkung der Kostenbelastungen durch die EEG-Umlage Meine Damen und Herren, wir müssen dem Klimawandel Einhalt gebieten, und wir müssen dafür sorgen, dass niemand überfordert wird. 1
06:57 25.11.2022 Markus Kurth (DIE GRÜNEN) Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 2023 Das sind nicht nur multiple Krisen, sondern sie sind auch von unterschiedlichem Charakter: Wir haben den Klimawandel als Dauerkrise und den Krieg in der Ukraine als disruptive Krise, die wirklich Strukturbrüche und nicht nur Strukturwandel verursacht. 1
06:25 11.11.2022 Stephan Seiter (FDP) Rolle der Wissenschaft in der Bundesregierung bei Neuen Energien Für den Klimawandel brauchen wir Technologien und Innovationen; aber wir dürfen nicht vorherbestimmen, dass es die eine Technologie ist, sondern der Weg ist ökosoziale Marktwirtschaft, der Wettbewerb der Ideen, die Schaffung von Innovationen. 1
05:24 24.05.2023 Verena Hubertz (SPD) Aktuelle Stunde - Heizungspläne der Bundesregierung Eine aktuelle Studie spricht von 900 Milliarden Euro Kosten allein in Deutschland in den nächsten Jahrzehnten, wenn wir beim Klimawandel nicht handeln. 1
05:28 15.03.2023 Michael Kruse (FDP) Aktuelle Stunde: Freiheit statt Verbote - Den mündigen Bürger stärken Das ist das effektivste Instrument, um den Klimawandel zu bekämpfen. 1
05:06 11.10.2023 Maik Außendorf (DIE GRÜNEN) Exportkredit- und Investitionsgarantien des Bundes Während die führenden Wirtschaftsexperten auf dem Weltwirtschaftsgipfel in Davos als größtes Risiko für die Weltwirtschaft den Klimawandel und seine Folgen benennen, verweigert sich die Union weiterhin dieser Realität und lehnt nötige Maßnahmen für die Weiterentwicklung und Anpassung der Wirtschaft an diese Realität ab. 1
06:32 26.06.2024 Achim Post (SPD) Regierungserklärung: Europäischer Rat u. NATO-Gipfel Das alles passiert in ernsten und schwierigen Zeiten, in Zeiten des andauernden menschenverachtenden, aggressiven Krieges Putins gegen die Ukraine, in Zeiten – einige der Vorredner und Vorrednerinnen haben es angesprochen –, wo das deutsche und europäische Wirtschafts- und Sozialstaatsmodell stärker unter Druck gerät, in Zeiten, wo die eine oder andere Partei meint, dass Klimaschutz und der sich zuspitzende Klimawandel nicht mehr so wichtig seien, weil andere Themen wichtiger seien, und in Zeiten, wo spätestens im November dieses Jahres die jahrzehntelange gute transatlantische Partnerschaft und Zusammenarbeit ganz anderen Herausforderungen ausgesetzt werden könnte – Konjunktiv! 1
06:24 10.04.2014 Ralph Lenkert (DIE LINKE) Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Häufigere Jahrhunderthochwasser zeugen vom Klimawandel. Wir nehmen die Zukunft in den Blick: Insbesondere die Forschungsausgaben für den Naturschutz steigen um 78 Prozent, die Mittel für Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel werden um 33 Prozent erhöht. 2
06:33 02.02.2018 Florian Oßner (CDU/CSU) Aktuelle Stunde zu Abgasversuchen an Menschen und Affen Wir müssen den Klimawandel bekämpfen, dafür brauchen wir auch den sauberen Diesel … 1