06:55 26.09.2024 Gitta Connemann (CDU/CSU) Deindustrialisierung Deutschlands Unsere Betriebe brauchen Klimaschutz mit Augenmaß; Sie leugnen den Klimawandel. 1
06:23 18.01.2024 Armin Laschet (CDU/CSU) 5. Jahrestag des Vertrages von Aachen Gerade beim Klimawandel, bei der Energiewende, dem russischen Angriffskrieg, bei allen Herausforderungen, die wir im Moment erleben, gibt es keine abgestimmte deutsch-französische Position. 1
07:28 22.09.2023 Bernd Baumann (AfD) Deutschland-Pakt in der Migrationspolitik Immer mehr Menschen sagen: Schlimmer als der menschengemachte Klimawandel ist der menschengemachte Bevölkerungswandel, meine Damen und Herren. 1
05:45 26.01.2023 Jens Brandenburg Berufliche Bildung Wir werden die anderen großen Aufgaben unserer Zeit – von der Energiewende über den Klimawandel bis hin zur Digitalisierung – doch nicht bewältigen, wenn wir nur kluge Köpfe haben, die neue theoretische Innovationen entwickeln. 1
04:33 24.04.2024 Marc Jongen (AfD) Umsetzung d. Ziele des Bologna-Prozesses 2021 - 2024 Zu einem großen Teil ist das der Staat mit seinen Leitideologien: menschengemachter Klimawandel, Diversität, Gender usw. 1
04:52 20.12.2024 Karsten Hilse (AfD) Energiewirtschaftsrecht Heute geht es um Gesetze, mit denen Sie versuchen, die vielfältigen Probleme zu beseitigen, die Sie zuvor mit der größten Lüge der Neuzeit, der vom menschengemachten Klimawandel, genauer: der von der menschengemachten Klimakatastrophe, herbeigeführt haben. 1
05:29 12.09.2018 Johannes Kahrs (SPD) Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt Bei einem seiner Sommerinterviews hat er zum Klimaschutz gesagt: „Ich glaube nicht, dass es gegen den Klimawandel irgendetwas gibt, was wir Menschen machen können.“ 1
08:46 11.09.2018 Gitta Connemann (CDU/CSU) Ernährung und Landwirtschaft Der Klimawandel wird der Branche von interessierten Kreisen in die Schuhe geschoben. 1
05:48 13.12.2017 Lars Castellucci (SPD) Einführung umfassender Grenzkontrollen Wenn nun Ihre Rednerinnen und Redner in diesem Haus den Klimawandel leugnen, dann können Sie gleich Freifahrtscheine für eine weitere Million Flüchtlinge ausstellen; denn dann werden die Nächsten kommen. 1
07:33 29.05.2020 Johann Wadephul (CDU/CSU) Bundeswehreinsatz EUTM Mali Dazu kommen die Herausforderungen jenseits der Sicherheitspolitik: Der Klimawandel trifft die weitgehend noch bäuerliche Gesellschaft hart. 1
06:52 30.11.2018 Andreas Lenz (CDU/CSU) Änderung von energierechtlichen Vorschriften Jeder sprach über Klimawandel. 1
07:26 27.11.2019 Hermann Gröhe (CDU/CSU) Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Wir schulden dabei gerade denen Hilfe, die am wenigstens zum Klimawandel beitragen, aber am härtesten unter seinen Folgen leiden, nämlich den Menschen in den armen Ländern des Südens, meine Damen und Herren. 1
05:18 17.01.2020 Alexander Ulrich (DIE LINKE) Aktuelle Stunde - Deutschland als Automobilstandort erhalten Wer den Klimawandel und sämtliche Veränderungsprozesse leugnet – Sie haben das heute noch mal gezeigt –, ist eine Gefahr für Deutschland. 1
08:07 19.12.2019 Julia Klöckner Waldschutz und Waldbewirtschaftung Wetterextreme und Klimawandel haben massive Spuren hinterlassen. 1
08:16 26.11.2019 Christian Haase (CDU/CSU) Ernährung und Landwirtschaft Klimawandel, Sturm, Dürre und Schädlinge wie der Borkenkäfer haben unseren Wäldern große Schäden zugefügt. 1
07:53 19.11.2020 Volker Wissing Gentechnikstandort Deutschland Der Klimawandel, die demografischen Entwicklungen in vielen Ländern der Erde, der globale Artenschwund, das sind nur einige der großen Aufgaben, denen wir nicht nur als Land, sondern als Menschheit insgesamt gegenüberstehen. 1
06:36 30.09.2020 Sonja Steffen (SPD) Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Ich möchte es mal ganz konkret machen: Lassen Sie uns an ein Mädchen in einem der LDC, der ärmsten Länder der Welt, denken – ein Mädchen, das durch Krieg, durch die humanitäre Lage, durch den Klimawandel viel verloren hat, ein Mädchen, das wenig Chancen hatte, ein Mädchen, das aber das Glück hatte, durch die gemeinsame Hilfe der Weltgemeinschaft eine Perspektive zu haben. 1
07:39 17.09.2020 Klaus Mindrup (SPD) Nachhaltig leben und konsumieren Es sind vier Krisen, die die Menschheit bedrohen – vier Krisen, wie die vier apokalyptischen Reiter –: erstens der dramatische Verlust von Arten- und Lebensgemeinschaften weltweit, zweitens die Belastung der Umwelt durch nicht oder nur schwer abbaubare, sogenannte persistente Stoffe, von Pestiziden über Plastik im Meer bis hin zum Atommüll – das sage ich bewusst in die rechte Richtung –, drittens die nukleare Aufrüstung und die Gefahr nuklearer Kriege und viertens die Klimakrise, der menschengemachte Klimawandel. 1
07:10 08.12.2020 Cansel Kızıltepe (SPD) Finanzen, Bundesrechnungshof, Beschluss Art. 115 II GG Danke dafür, dass wir gute Rahmenbedingungen für unsere Wirtschaft schaffen können, dass Menschen in Not geholfen werden kann und dass der Kampf gegen Corona und den Klimawandel bezahlt werden kann. 1
06:30 11.12.2020 Olaf Scholz Haushaltsgesetz 2021 Dass dieser Haushalt Weichenstellungen beinhaltet, was die Aufgabe betrifft, wie wir den menschengemachten Klimawandel aufhalten können, 1
04:45 14.02.2019 Sebastian Hartmann (SPD) Aktuelle Stunde - Asylpolitik der Bundesregierung nach den Gesprächen der CDU und wir kümmern uns darum, dass der Klimawandel nicht dafür sorgt, dass alle absaufen. 1
07:13 09.05.2019 Lorenz Beutin (DIE LINKE) Europäische Energiepolitik Der Klimawandel, die Extremwetter sind eine Tatsache. 1
07:52 08.11.2019 Anja Weisgerber (CDU/CSU) Brennstoffemissionshandelsgesetz Mir ist es wirklich wichtig, dass unsere Kinder und Enkel in einer gesunden und lebenswerten Welt leben können und wir dem Klimawandel entgegentreten. 1
08:43 21.03.2019 Christian Lindner (FDP) Regierungserklärung zum Europäischen Rat Aber der Klimawandel und die darauf antwortende Politik verursachen auch Verteilungskonflikte. 1
06:51 10.06.2021 Anja Weisgerber (CDU/CSU) Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie, Klimaschutz Wir merken, dass das Thema Klimawandel in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist. 1
07:35 25.06.2021 Sebastian Brehm (CDU/CSU) Versteuerung von Übergewinnen, Investitionspflicht Sie will aus dem europäischen Binnenmarkt und aus Europa aussteigen, eine der wesentlichen Grundlagen für unseren Wohlstand, und leugnet den Klimawandel. 1
09:25 24.02.2021 Heiko Maas Vereinbarte Debatte zur Afrikapolitik Schließlich sind Europäer und Afrikaner in allen großen Zukunftsfragen – Klimawandel, Sicherheit, Flucht, Migration, nachhaltige Entwicklung – unmittelbar aufeinander angewiesen. 1
08:00 01.10.2015 Inge Höger (DIE LINKE) Bericht der Regierung zur Menschenrechtspolitik Es fehlt in dem Bericht vieles, wofür die Politik in Deutschland mitverantwortlich war und ist: Der Klimawandel wird durch die Industrienationen wesentlich mitverursacht und führt zu neuen Fluchtursachen in der Welt. 1
08:10 21.03.2014 Niema Movassat (DIE LINKE) EU-Afrika-Gipfel Beim Lesen des Koalitionsantrags frage ich mich zudem: Wer ist eigentlich für den Klimawandel hauptverantwortlich? 1
06:37 02.04.2014 Annalena Baerbock (DIE GRÜNEN) Aktuelle Stunde zum IPCC-Weltklimabericht Dass jetzt alle drei bis fünf Jahre Jahrhunderthochwasser mit Milliardenschäden kommen, hat dazu geführt, dass selbst in den Reihen der CDU/CSU gesagt wird, dass der Klimawandel ernsthaft angegangen werden muss. 1
08:02 29.01.2014 Bärbel Kofler (SPD) Wirtschaftliche Zusammenarbeit Aber wir haben eine historische Verantwortung dafür, dass der von uns verursachte Klimawandel katastrophale Folgen für die ärmsten der Armen und für die Entwicklungsländer hat. 1
06:50 08.06.2016 Annalena Baerbock (DIE GRÜNEN) Aktuelle Stunde zu den Unwettern in Deutschland Deswegen bin ich froh, dass die Bundesumweltministerin heute hier auch die Ursachen für diese extremen Wetterereignisse so explizit angesprochen hat: den Klimawandel. 1
07:00 04.12.2015 Anton Hofreiter (DIE GRÜNEN) Regierungserklärung zur UN-Klimakonferenz in Paris Sie müssten das auch Herrn Landwirtschaftsminister Schmidt sagen; denn auch die Landwirtschaft trägt zu einem erheblichen Teil zum Klimawandel bei. 1
06:08 23.11.2016 Stefan Liebich (DIE LINKE) Auswärtiges Amt Sie sollte den Klimawandel als Bedrohung für den Weltfrieden und Ursache für Flucht ernst nehmen und anpacken. 1
05:54 27.04.2017 Kirsten Lühmann (SPD) Aktuelle Stunde zu verschärften Abgastests in Europa Das hat zwei Gründe: Der erste Grund ist der Klimawandel, der zu einem großen Teil von CO 2 verursacht ist. 1
08:27 30.06.2017 Herbert Behrens (DIE LINKE) Bericht des 5. Untersuchungsausschusses (Abgas) Wir wissen, dass das Klimagas CO 2 dazu beiträgt, dass es zu einem dramatischen Klimawandel kommt. 1
06:27 02.06.2022 Nina Stahr (DIE GRÜNEN) Bildung und Forschung Aber für den Kampf gegen die Klimakrise brauchen wir nicht nur Forschung, sondern wir müssen den Kampf gegen den Klimawandel auch in der Bildung stärker verankern. 1
06:16 22.09.2022 Bettina Stark-Watzinger Pandemiebedingte Lernrückstände bei Kindern und Jugendlichen – Nicht dass Sie mich jetzt falsch verstehen: Der Klimawandel ist ein wichtiges Thema, und Herr Söder kann auch Bäume umarmen – auch wenn es ein sehr kontraintuitives Bild ist. 1
06:05 21.09.2022 Leif-Erik Holm (AfD) Gasumlage, Inflation, Nord Stream, Kernkraft Man muss sich das vorstellen: Der grüne Wirtschaftsminister der viertgrößten Volkswirtschaft der Welt schaltet sichere, moderne Kernkraftwerke ab und muss dann im Winter auf den Klimawandel hoffen. 1
08:00 07.07.2022 Nancy Faeser Vereinbarte Debatte - Ein Jahr nach der Flutkatastrophe Durch den Klimawandel werden wir in Zukunft auch in Deutschland immer wieder Naturkatastrophen erleben. 1