07:41 22.03.2022 Uwe Feiler (CDU/CSU) Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz Dazu reicht ein Blick in das nackte Zahlenwerk des Einzelplans 16. Als ein Beispiel nenne ich die Förderung von Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel: 59,571 Millionen Euro. 1
05:49 10.11.2022 Johannes Vogel (FDP) Aktuelle Stunde - Deutschlands strategische Souveränität - neue Chinastrategie Er ist aber genauso schwierig und genauso tiefgreifend, weil China eben sowohl Partner bei globalen Fragen wie dem Klimawandel ist und sein muss als auch systemischer Rivale ist, der ganz grundlegende Werte von uns ablehnt und sich fundamental von uns unterscheidet. 1
08:38 23.11.2022 Wiebke Papenbrock (SPD) Auswärtiges Amt Hier geht es darum, den besonders armen Ländern zu helfen, die Auswirkungen von Krieg, Klimawandel und Hungersnot abzufedern. 1
05:57 20.01.2023 Janine Wissler (DIE LINKE) Aktuelle Stunde - Lützerath Der Klimawandel ist eine existenzielle soziale Frage. 1
06:25 22.11.2022 Bernhard Daldrup (SPD) Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen Ich bin dankbar dafür, dass die urbanen Räume weiterhin bei der Anpassung an den Klimawandel unterstützt werden, dass die Sanierung von Sportstätten usw. weiterhin gefördert wird. 1
05:39 11.11.2022 Thomas Gebhart (CDU/CSU) 1,5 Grad-Pfad, Klimaschutz Meine Damen und Herren, der Klimawandel ist ein globales Problem. 1
06:39 18.01.2024 Carina Konrad (FDP) Agrarpolitischer Bericht 2023, Entlastung der Landwirtschaft Der Klimawandel betrifft die Landwirte mehr als andere Branchen; denn sie wirtschaften unter freiem Himmel. 1
06:50 07.07.2023 Robin Mesarosch (SPD) Steigerung der Energieeffizienz Deswegen muss es doch auch im Sinne der Wirtschaft Ziel sein, den Klimawandel aufzuhalten. 1
06:03 10.11.2022 Sebastian Hartmann (SPD) Änderung des Europawahlgesetzes Meine Damen und Herren, wenn sich junge Menschen in diesem Land dafür einsetzen, dass etwas gegen den Klimawandel getan wird, wenn sie Verfassungsbeschwerden anstrengen, wenn Petitionen eingereicht werden, dann zeigt die junge Generation: Wir wollen mehr Demokratie! 1
06:34 10.10.2024 Robin Mesarosch (SPD) Energieversorgung Deutschlands Die AfD erzählt uns, sie – und nur sie – nehme unsere Ängste ernst, aber die Angst vor dem Klimawandel sei natürlich Quatsch. 1
06:05 09.10.2024 Daniel Baldy (SPD) Cyberresilienz - Umsetzung der NIS-2-Richtlinie Russland ist der Sturm, China ist der Klimawandel“, wenn es um hybride Bedrohungen und Cyberangriffe geht, sagte Verfassungsschutzpräsident Thomas Haldenwang zu Recht. 1
06:27 12.09.2024 Wiebke Esdar (SPD) Bildung und Forschung Wir befinden uns weiterhin in Zeiten multipler Krisen, die ganz verschiedene Lebensbereiche betreffen, ob es Putins Angriffskrieg auf die Ukraine ist, die Coronapandemie, steigender Handlungsdruck beim Klimawandel oder ein Erstarken des Rechtsextremismus. 1
10:25 09.04.2014 Bärbel Kofler (SPD) Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Weiterhin möchte ich den Klimawandel ansprechen. Der Weltklimarat hat deutlich gemacht, dass die Ärmsten der Armen am meisten vom Klimawandel betroffen sind. 2
04:01 26.02.2015 Matthias Ilgen (SPD) UN-Nachhaltigkeitsziele Ministerin Hendricks hat zu Recht den Klimawandel und die globale Erderwärmung angesprochen. Denn die Fachleute sagen uns: Die Austrocknung dieses Sees hängt zu 50 Prozent nicht mit dem Klimawandel zusammen, sondern mit der extensiven Bewässerungswirtschaft, die dort betrieben wird. 2
07:45 25.03.2021 Bernhard Daldrup (SPD) Energetische Sanierungsmaßnahmen-Verordnung Jetzt komme ich zum Schluss zurück zum Beginn: Klimawandel und Protest. 1
08:46 31.01.2014 Sabine Leidig (DIE LINKE) Verkehr und digitale Infrastruktur Wir wissen alle, dass der zerstörerische Klimawandel durch den motorisierten Verkehr entscheidend befeuert wird. 1
07:51 20.02.2014 Andreas Jung (CDU/CSU) Einsetzung des Beirats für nachhaltige Entwicklung Der Klimawandel bleibt global gesehen die wichtigste Herausforderung in unserem Jahrhundert. 1
06:08 06.11.2014 Frank Schwabe (SPD) Aktuelle Stunde zu den Ergebnissen des Weltklimaberichts Das zweite gravierende Problem ist – der Kollege Lenkert hat ja dargestellt, welche Probleme mittlerweile auch in Deutschland sichtbar sind –, dass wir und andere in der Welt leider für den Klimawandel verantwortlich sind, aber zuerst andere in der Welt die Auswirkungen zu tragen haben. 1
08:03 15.01.2015 Ingrid Arndt-Brauer (SPD) Risikoausgleichsrücklage für Agrarbetriebe Neben dem Klimawandel – vor zwei Jahren gab es ihn so noch nicht, er hat sich verstärkt – und der afrikanischen Schweinepest – sie gab es vor zwei Jahren auch noch nicht – sind die Risiken von TTIP und die Folgen des russischen Importstopps 1
08:24 05.06.2014 Michael Thews (SPD) Änderung der Verpackungsverordnung Diese Woche wurde Friedrich Schmidt-Bleek, der ehemalige Vizepräsident des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie, einer der Pioniere der Umweltbewegung, im Spiegel mit der Anmerkung zitiert, wenn die Politik den Klimawandel stoppen wolle, müsse sie an der Wurzel des Übels ansetzen, am Verbrauch natürlicher Ressourcen. 1
07:09 18.02.2016 René Röspel (SPD) 25 Jahre Technikfolgenabschätzung beim Deutschen Bundestag Wäre das nicht eine Möglichkeit, gegen den Klimawandel anzukämpfen, indem man große Mengen von Schwefeldioxid in die Stratosphäre pumpt und die Sonneneinstrahlung reduziert? 1
07:27 09.09.2015 Heike Hänsel (DIE LINKE) Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Wer ist denn verantwortlich zum Beispiel für Klimaflüchtlinge, für den Klimawandel? 1
08:38 25.11.2015 Sonja Steffen (SPD) Einzelplan Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt Wir stehen in den nächsten Jahren und Jahrzehnten vor immensen Herausforderungen, sei es der Kampf gegen die Armut und den Hunger in der Welt oder der Kampf gegen den Klimawandel. 1
07:05 15.10.2015 Anton Hofreiter (DIE GRÜNEN) Konsequenzen aus dem Abgasskandal bei Dieselfahrzeugen Die Grenzwerte gibt es noch aus einem weiteren Grund: Weil wir verhindern wollen, dass der CO2-Ausstoß am Ende zu einem so starken Klimawandel führt, dass unsere Lebensgrundlagen gefährdet werden. 1
09:19 17.10.2014 Gabriela Heinrich (SPD) Fernerkundung in Afrika Die Veränderung der Umwelt erfolgt einerseits durch den Eingriff des Menschen, zum Beispiel durch die Nutzung von Holz, durch Viehhaltung und Entwaldung; hinzu kommt der Klimawandel. 1
07:07 24.03.2017 Ernst Dieter Rossmann (SPD) Internationalisierung von Bildung und Wissenschaft Auch wir glauben, dass die Fixierung auf das 2-Prozent-Ziel für Rüstungsausgaben im Rahmen der NATO nicht das ist, was internationalen Frieden, internationale Nachhaltigkeit tatsächlich so befördern könnte, wie es notwendig wäre; denn Militär schafft kein sauberes Wasser, Militär verändert nicht den Klimawandel, Militär sorgt nicht für berufliche Bildung. 1
07:51 27.01.2017 Daniela De Ridder (SPD) Wissenschaftskooperation mit Subsahara-Afrika Wissenschaftsförderung ist eine eminente Aufgabe im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen uns und den afrikanischen Ländern im Subsahara-Raum; denn es gilt, die großen gesellschaftlichen Herausforderungen zu meistern: den Klimawandel, die Bekämpfung von Hunger und die Bekämpfung von Krankheiten, die es in Afrika – René Röspel wird nie müde, dies zu sagen – ohne den Kolonialismus möglicherweise nie gegeben hätte. 1
06:46 20.01.2017 René Röspel (SPD) Friedens- und Konfliktforschung Zum Beispiel der Klimawandel oder die Tatsache, dass Menschen nicht mehr in ihrer Region leben können, weil sie dort kein Wasser haben, keine Chance auf Arbeit, ihre Ernährung nicht sicherstellen können, weil es dort unterschiedliche Ethnien gibt, die aufgrund bestimmter Bedingungen als Land zusammengeschweißt wurden – wie geht man mit solchen Fragen um? 1
06:41 21.03.2018 Agnieszka Brugger (DIE GRÜNEN) Außen, Europa, Menschenrechte Der Krieg in Syrien, der Ukraine-Konflikt, Klimawandel, Terrorismus, Migration: All das sind Herausforderungen, denen heute kein Staat mehr alleine begegnen kann. 1
07:44 23.03.2018 Ralph Lenkert (DIE LINKE) Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit Ein umfassendes Frackingverbot zur Förderung von Erdöl oder Erdgas ist erforderlich: zum Schutz unseres Trinkwassers vor Chemikalien und auch davor, dass der Klimawandel weiter verstärkt wird, weil nämlich beim Fracking nachgewiesenermaßen über Jahre hinaus Methan entweicht. 1
06:45 27.09.2018 Judith Skudelny (FDP) Verfassungsrechtliche Stärkung des Klimaschutzes – Es ist doch nicht so, dass wir nicht eine ausreichende Zahl an Gesetzen, Verordnungen und Verfahrensvorschriften in Deutschland hätten, die den Klimawandel und das Einsparen vor allem von CO 2 -Emissionen betreffen. 1
07:18 27.09.2018 Axel Müller (CDU/CSU) Verfassungsrechtliche Stärkung des Klimaschutzes Die Bundesrepublik Deutschland erkennt den Klimawandel selbstverständlich an, wenngleich auch nicht alle Mitglieder dieses Hauses. 1
05:53 08.11.2018 Lars Castellucci (SPD) Global Compact for Migration Alle großen Fragen unserer Zeit, in erster Linie die Sicherung des Friedens, dann der Klimawandel und auch die Migration, werden wir nur in internationaler Zusammenarbeit, mit internationaler Verständigung beantworten können. 1
06:36 06.06.2019 Jürgen Trittin (DIE GRÜNEN) Aktuelle Stunde zur Gaspipeline Nord Stream 2 Das heißt doch nichts anderes als: Sie leugnen nicht nur den Klimawandel, Sie sind nicht nur gegen das EEG, sondern Sie untergraben auch täglich unsere Energiesouveränität, indem Sie unsere Importabhängigkeit in die Höhe treiben. 1
05:25 14.11.2019 Alexander Ulrich (DIE LINKE) Aktuelle Stunde zum Arbeitsplatzabbau in der Automobilindustrie Wenn sich die AfD wirklich Gedanken über die Arbeitsplätze in der Automobilindustrie machen würde, dann dürfte sie nicht den menschengemachten Klimawandel leugnen. 1
06:03 14.11.2019 Mariana Harder-Kühnel (AfD) Gewalt an Frauen und Mädchen Dann geht es eben sehr schnell nicht mehr um queerfeministischen Klimawandel, sondern um die mindestens 70 000 Mädchen und Frauen, die in Deutschland auf bestialische Weise genitalverstümmelt sind. 1
07:15 27.11.2019 Heiko Maas Auswärtiges Amt Wir setzen die Themen nukleare Abrüstung, Klimawandel und Frauenkonflikte auf die Tagesordnung. 1
08:35 13.03.2020 Matthias Heider (CDU/CSU) Sofortmaßnahmen in der Corona-Krise Die schlechte Nachricht dabei ist, dass uns die Krise zu einer Zeit trifft, da wir durch Klimawandel, Digitalisierung und Handelskonflikte ohnehin einem tiefgreifenden Strukturwandel ausgesetzt sind. 1
07:12 15.11.2019 Georg Nüßlein (CDU/CSU) Klimaschutz Ich habe erwartet, dass dann noch der Hinweis darauf kommt, dass es den Klimawandel gar nicht gibt oder er jedenfalls nicht menschengemacht ist, und all die Dinge, die Sie üblicherweise vortragen. 1
07:42 30.09.2020 Omid Nouripour (DIE GRÜNEN) Auswärtiges Amt Die internationalen Herausforderungen sind immens: Klimawandel, die Pandemie, der Kampf gegen den Extremismus. 1