07:13 09.05.2019 Lorenz Beutin (DIE LINKE) Europäische Energiepolitik Der Klimawandel, die Extremwetter sind eine Tatsache. 1
07:52 08.11.2019 Anja Weisgerber (CDU/CSU) Brennstoffemissionshandelsgesetz Mir ist es wirklich wichtig, dass unsere Kinder und Enkel in einer gesunden und lebenswerten Welt leben können und wir dem Klimawandel entgegentreten. 1
08:43 21.03.2019 Christian Lindner (FDP) Regierungserklärung zum Europäischen Rat Aber der Klimawandel und die darauf antwortende Politik verursachen auch Verteilungskonflikte. 1
06:51 10.06.2021 Anja Weisgerber (CDU/CSU) Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie, Klimaschutz Wir merken, dass das Thema Klimawandel in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist. 1
07:35 25.06.2021 Sebastian Brehm (CDU/CSU) Versteuerung von Übergewinnen, Investitionspflicht Sie will aus dem europäischen Binnenmarkt und aus Europa aussteigen, eine der wesentlichen Grundlagen für unseren Wohlstand, und leugnet den Klimawandel. 1
09:25 24.02.2021 Heiko Maas Vereinbarte Debatte zur Afrikapolitik Schließlich sind Europäer und Afrikaner in allen großen Zukunftsfragen – Klimawandel, Sicherheit, Flucht, Migration, nachhaltige Entwicklung – unmittelbar aufeinander angewiesen. 1
08:00 01.10.2015 Inge Höger (DIE LINKE) Bericht der Regierung zur Menschenrechtspolitik Es fehlt in dem Bericht vieles, wofür die Politik in Deutschland mitverantwortlich war und ist: Der Klimawandel wird durch die Industrienationen wesentlich mitverursacht und führt zu neuen Fluchtursachen in der Welt. 1
08:10 21.03.2014 Niema Movassat (DIE LINKE) EU-Afrika-Gipfel Beim Lesen des Koalitionsantrags frage ich mich zudem: Wer ist eigentlich für den Klimawandel hauptverantwortlich? 1
06:37 02.04.2014 Annalena Baerbock (DIE GRÜNEN) Aktuelle Stunde zum IPCC-Weltklimabericht Dass jetzt alle drei bis fünf Jahre Jahrhunderthochwasser mit Milliardenschäden kommen, hat dazu geführt, dass selbst in den Reihen der CDU/CSU gesagt wird, dass der Klimawandel ernsthaft angegangen werden muss. 1
08:02 29.01.2014 Bärbel Kofler (SPD) Wirtschaftliche Zusammenarbeit Aber wir haben eine historische Verantwortung dafür, dass der von uns verursachte Klimawandel katastrophale Folgen für die ärmsten der Armen und für die Entwicklungsländer hat. 1
06:50 08.06.2016 Annalena Baerbock (DIE GRÜNEN) Aktuelle Stunde zu den Unwettern in Deutschland Deswegen bin ich froh, dass die Bundesumweltministerin heute hier auch die Ursachen für diese extremen Wetterereignisse so explizit angesprochen hat: den Klimawandel. 1
07:00 04.12.2015 Anton Hofreiter (DIE GRÜNEN) Regierungserklärung zur UN-Klimakonferenz in Paris Sie müssten das auch Herrn Landwirtschaftsminister Schmidt sagen; denn auch die Landwirtschaft trägt zu einem erheblichen Teil zum Klimawandel bei. 1
06:08 23.11.2016 Stefan Liebich (DIE LINKE) Auswärtiges Amt Sie sollte den Klimawandel als Bedrohung für den Weltfrieden und Ursache für Flucht ernst nehmen und anpacken. 1
05:54 27.04.2017 Kirsten Lühmann (SPD) Aktuelle Stunde zu verschärften Abgastests in Europa Das hat zwei Gründe: Der erste Grund ist der Klimawandel, der zu einem großen Teil von CO 2 verursacht ist. 1
08:27 30.06.2017 Herbert Behrens (DIE LINKE) Bericht des 5. Untersuchungsausschusses (Abgas) Wir wissen, dass das Klimagas CO 2 dazu beiträgt, dass es zu einem dramatischen Klimawandel kommt. 1
06:27 02.06.2022 Nina Stahr (DIE GRÜNEN) Bildung und Forschung Aber für den Kampf gegen die Klimakrise brauchen wir nicht nur Forschung, sondern wir müssen den Kampf gegen den Klimawandel auch in der Bildung stärker verankern. 1
06:16 22.09.2022 Bettina Stark-Watzinger Pandemiebedingte Lernrückstände bei Kindern und Jugendlichen – Nicht dass Sie mich jetzt falsch verstehen: Der Klimawandel ist ein wichtiges Thema, und Herr Söder kann auch Bäume umarmen – auch wenn es ein sehr kontraintuitives Bild ist. 1
06:05 21.09.2022 Leif-Erik Holm (AfD) Gasumlage, Inflation, Nord Stream, Kernkraft Man muss sich das vorstellen: Der grüne Wirtschaftsminister der viertgrößten Volkswirtschaft der Welt schaltet sichere, moderne Kernkraftwerke ab und muss dann im Winter auf den Klimawandel hoffen. 1
08:00 07.07.2022 Nancy Faeser Vereinbarte Debatte - Ein Jahr nach der Flutkatastrophe Durch den Klimawandel werden wir in Zukunft auch in Deutschland immer wieder Naturkatastrophen erleben. 1
07:41 22.03.2022 Uwe Feiler (CDU/CSU) Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz Dazu reicht ein Blick in das nackte Zahlenwerk des Einzelplans 16. Als ein Beispiel nenne ich die Förderung von Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel: 59,571 Millionen Euro. 1
05:49 10.11.2022 Johannes Vogel (FDP) Aktuelle Stunde - Deutschlands strategische Souveränität - neue Chinastrategie Er ist aber genauso schwierig und genauso tiefgreifend, weil China eben sowohl Partner bei globalen Fragen wie dem Klimawandel ist und sein muss als auch systemischer Rivale ist, der ganz grundlegende Werte von uns ablehnt und sich fundamental von uns unterscheidet. 1
08:38 23.11.2022 Wiebke Papenbrock (SPD) Auswärtiges Amt Hier geht es darum, den besonders armen Ländern zu helfen, die Auswirkungen von Krieg, Klimawandel und Hungersnot abzufedern. 1
05:57 20.01.2023 Janine Wissler (DIE LINKE) Aktuelle Stunde - Lützerath Der Klimawandel ist eine existenzielle soziale Frage. 1
06:25 22.11.2022 Bernhard Daldrup (SPD) Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen Ich bin dankbar dafür, dass die urbanen Räume weiterhin bei der Anpassung an den Klimawandel unterstützt werden, dass die Sanierung von Sportstätten usw. weiterhin gefördert wird. 1
05:39 11.11.2022 Thomas Gebhart (CDU/CSU) 1,5 Grad-Pfad, Klimaschutz Meine Damen und Herren, der Klimawandel ist ein globales Problem. 1
06:39 18.01.2024 Carina Konrad (FDP) Agrarpolitischer Bericht 2023, Entlastung der Landwirtschaft Der Klimawandel betrifft die Landwirte mehr als andere Branchen; denn sie wirtschaften unter freiem Himmel. 1
06:50 07.07.2023 Robin Mesarosch (SPD) Steigerung der Energieeffizienz Deswegen muss es doch auch im Sinne der Wirtschaft Ziel sein, den Klimawandel aufzuhalten. 1
06:03 10.11.2022 Sebastian Hartmann (SPD) Änderung des Europawahlgesetzes Meine Damen und Herren, wenn sich junge Menschen in diesem Land dafür einsetzen, dass etwas gegen den Klimawandel getan wird, wenn sie Verfassungsbeschwerden anstrengen, wenn Petitionen eingereicht werden, dann zeigt die junge Generation: Wir wollen mehr Demokratie! 1
06:34 10.10.2024 Robin Mesarosch (SPD) Energieversorgung Deutschlands Die AfD erzählt uns, sie – und nur sie – nehme unsere Ängste ernst, aber die Angst vor dem Klimawandel sei natürlich Quatsch. 1
06:05 09.10.2024 Daniel Baldy (SPD) Cyberresilienz - Umsetzung der NIS-2-Richtlinie Russland ist der Sturm, China ist der Klimawandel“, wenn es um hybride Bedrohungen und Cyberangriffe geht, sagte Verfassungsschutzpräsident Thomas Haldenwang zu Recht. 1
06:27 12.09.2024 Wiebke Esdar (SPD) Bildung und Forschung Wir befinden uns weiterhin in Zeiten multipler Krisen, die ganz verschiedene Lebensbereiche betreffen, ob es Putins Angriffskrieg auf die Ukraine ist, die Coronapandemie, steigender Handlungsdruck beim Klimawandel oder ein Erstarken des Rechtsextremismus. 1
06:15 21.05.2025 Christoph Frauenpreiß (CDU/CSU) Genomische Techniken in der Pflanzenzucht Das gilt auch für die Züchtungen zur Ertragssteigerung oder Salz- und Trockenresistenz durch den Klimawandel oder dafür, wie man teuren, klimaschädlichen Dünger durch bessere Stickstoffaufnahme aus der Atmosphäre ersetzen kann. 1
10:25 09.04.2014 Bärbel Kofler (SPD) Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Weiterhin möchte ich den Klimawandel ansprechen. Der Weltklimarat hat deutlich gemacht, dass die Ärmsten der Armen am meisten vom Klimawandel betroffen sind. 2
04:01 26.02.2015 Matthias Ilgen (SPD) UN-Nachhaltigkeitsziele Ministerin Hendricks hat zu Recht den Klimawandel und die globale Erderwärmung angesprochen. Denn die Fachleute sagen uns: Die Austrocknung dieses Sees hängt zu 50 Prozent nicht mit dem Klimawandel zusammen, sondern mit der extensiven Bewässerungswirtschaft, die dort betrieben wird. 2
07:45 25.03.2021 Bernhard Daldrup (SPD) Energetische Sanierungsmaßnahmen-Verordnung Jetzt komme ich zum Schluss zurück zum Beginn: Klimawandel und Protest. 1
08:46 31.01.2014 Sabine Leidig (DIE LINKE) Verkehr und digitale Infrastruktur Wir wissen alle, dass der zerstörerische Klimawandel durch den motorisierten Verkehr entscheidend befeuert wird. 1
07:51 20.02.2014 Andreas Jung (CDU/CSU) Einsetzung des Beirats für nachhaltige Entwicklung Der Klimawandel bleibt global gesehen die wichtigste Herausforderung in unserem Jahrhundert. 1
06:08 06.11.2014 Frank Schwabe (SPD) Aktuelle Stunde zu den Ergebnissen des Weltklimaberichts Das zweite gravierende Problem ist – der Kollege Lenkert hat ja dargestellt, welche Probleme mittlerweile auch in Deutschland sichtbar sind –, dass wir und andere in der Welt leider für den Klimawandel verantwortlich sind, aber zuerst andere in der Welt die Auswirkungen zu tragen haben. 1
08:03 15.01.2015 Ingrid Arndt-Brauer (SPD) Risikoausgleichsrücklage für Agrarbetriebe Neben dem Klimawandel – vor zwei Jahren gab es ihn so noch nicht, er hat sich verstärkt – und der afrikanischen Schweinepest – sie gab es vor zwei Jahren auch noch nicht – sind die Risiken von TTIP und die Folgen des russischen Importstopps 1
08:24 05.06.2014 Michael Thews (SPD) Änderung der Verpackungsverordnung Diese Woche wurde Friedrich Schmidt-Bleek, der ehemalige Vizepräsident des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie, einer der Pioniere der Umweltbewegung, im Spiegel mit der Anmerkung zitiert, wenn die Politik den Klimawandel stoppen wolle, müsse sie an der Wurzel des Übels ansetzen, am Verbrauch natürlicher Ressourcen. 1