07:09 18.02.2016 René Röspel (SPD) 25 Jahre Technikfolgenabschätzung beim Deutschen Bundestag Wäre das nicht eine Möglichkeit, gegen den Klimawandel anzukämpfen, indem man große Mengen von Schwefeldioxid in die Stratosphäre pumpt und die Sonneneinstrahlung reduziert? 1
07:27 09.09.2015 Heike Hänsel (DIE LINKE) Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Wer ist denn verantwortlich zum Beispiel für Klimaflüchtlinge, für den Klimawandel? 1
08:38 25.11.2015 Sonja Steffen (SPD) Einzelplan Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt Wir stehen in den nächsten Jahren und Jahrzehnten vor immensen Herausforderungen, sei es der Kampf gegen die Armut und den Hunger in der Welt oder der Kampf gegen den Klimawandel. 1
07:05 15.10.2015 Anton Hofreiter (DIE GRÜNEN) Konsequenzen aus dem Abgasskandal bei Dieselfahrzeugen Die Grenzwerte gibt es noch aus einem weiteren Grund: Weil wir verhindern wollen, dass der CO2-Ausstoß am Ende zu einem so starken Klimawandel führt, dass unsere Lebensgrundlagen gefährdet werden. 1
09:19 17.10.2014 Gabriela Heinrich (SPD) Fernerkundung in Afrika Die Veränderung der Umwelt erfolgt einerseits durch den Eingriff des Menschen, zum Beispiel durch die Nutzung von Holz, durch Viehhaltung und Entwaldung; hinzu kommt der Klimawandel. 1
07:07 24.03.2017 Ernst Dieter Rossmann (SPD) Internationalisierung von Bildung und Wissenschaft Auch wir glauben, dass die Fixierung auf das 2-Prozent-Ziel für Rüstungsausgaben im Rahmen der NATO nicht das ist, was internationalen Frieden, internationale Nachhaltigkeit tatsächlich so befördern könnte, wie es notwendig wäre; denn Militär schafft kein sauberes Wasser, Militär verändert nicht den Klimawandel, Militär sorgt nicht für berufliche Bildung. 1
07:51 27.01.2017 Daniela De Ridder (SPD) Wissenschaftskooperation mit Subsahara-Afrika Wissenschaftsförderung ist eine eminente Aufgabe im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen uns und den afrikanischen Ländern im Subsahara-Raum; denn es gilt, die großen gesellschaftlichen Herausforderungen zu meistern: den Klimawandel, die Bekämpfung von Hunger und die Bekämpfung von Krankheiten, die es in Afrika – René Röspel wird nie müde, dies zu sagen – ohne den Kolonialismus möglicherweise nie gegeben hätte. 1
06:46 20.01.2017 René Röspel (SPD) Friedens- und Konfliktforschung Zum Beispiel der Klimawandel oder die Tatsache, dass Menschen nicht mehr in ihrer Region leben können, weil sie dort kein Wasser haben, keine Chance auf Arbeit, ihre Ernährung nicht sicherstellen können, weil es dort unterschiedliche Ethnien gibt, die aufgrund bestimmter Bedingungen als Land zusammengeschweißt wurden – wie geht man mit solchen Fragen um? 1
06:41 21.03.2018 Agnieszka Brugger (DIE GRÜNEN) Außen, Europa, Menschenrechte Der Krieg in Syrien, der Ukraine-Konflikt, Klimawandel, Terrorismus, Migration: All das sind Herausforderungen, denen heute kein Staat mehr alleine begegnen kann. 1
07:44 23.03.2018 Ralph Lenkert (DIE LINKE) Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit Ein umfassendes Frackingverbot zur Förderung von Erdöl oder Erdgas ist erforderlich: zum Schutz unseres Trinkwassers vor Chemikalien und auch davor, dass der Klimawandel weiter verstärkt wird, weil nämlich beim Fracking nachgewiesenermaßen über Jahre hinaus Methan entweicht. 1
06:45 27.09.2018 Judith Skudelny (FDP) Verfassungsrechtliche Stärkung des Klimaschutzes – Es ist doch nicht so, dass wir nicht eine ausreichende Zahl an Gesetzen, Verordnungen und Verfahrensvorschriften in Deutschland hätten, die den Klimawandel und das Einsparen vor allem von CO 2 -Emissionen betreffen. 1
07:18 27.09.2018 Axel Müller (CDU/CSU) Verfassungsrechtliche Stärkung des Klimaschutzes Die Bundesrepublik Deutschland erkennt den Klimawandel selbstverständlich an, wenngleich auch nicht alle Mitglieder dieses Hauses. 1
05:53 08.11.2018 Lars Castellucci (SPD) Global Compact for Migration Alle großen Fragen unserer Zeit, in erster Linie die Sicherung des Friedens, dann der Klimawandel und auch die Migration, werden wir nur in internationaler Zusammenarbeit, mit internationaler Verständigung beantworten können. 1
06:36 06.06.2019 Jürgen Trittin (DIE GRÜNEN) Aktuelle Stunde zur Gaspipeline Nord Stream 2 Das heißt doch nichts anderes als: Sie leugnen nicht nur den Klimawandel, Sie sind nicht nur gegen das EEG, sondern Sie untergraben auch täglich unsere Energiesouveränität, indem Sie unsere Importabhängigkeit in die Höhe treiben. 1
05:25 14.11.2019 Alexander Ulrich (DIE LINKE) Aktuelle Stunde zum Arbeitsplatzabbau in der Automobilindustrie Wenn sich die AfD wirklich Gedanken über die Arbeitsplätze in der Automobilindustrie machen würde, dann dürfte sie nicht den menschengemachten Klimawandel leugnen. 1
06:03 14.11.2019 Mariana Harder-Kühnel (AfD) Gewalt an Frauen und Mädchen Dann geht es eben sehr schnell nicht mehr um queerfeministischen Klimawandel, sondern um die mindestens 70 000 Mädchen und Frauen, die in Deutschland auf bestialische Weise genitalverstümmelt sind. 1
07:15 27.11.2019 Heiko Maas Auswärtiges Amt Wir setzen die Themen nukleare Abrüstung, Klimawandel und Frauenkonflikte auf die Tagesordnung. 1
08:35 13.03.2020 Matthias Heider (CDU/CSU) Sofortmaßnahmen in der Corona-Krise Die schlechte Nachricht dabei ist, dass uns die Krise zu einer Zeit trifft, da wir durch Klimawandel, Digitalisierung und Handelskonflikte ohnehin einem tiefgreifenden Strukturwandel ausgesetzt sind. 1
07:12 15.11.2019 Georg Nüßlein (CDU/CSU) Klimaschutz Ich habe erwartet, dass dann noch der Hinweis darauf kommt, dass es den Klimawandel gar nicht gibt oder er jedenfalls nicht menschengemacht ist, und all die Dinge, die Sie üblicherweise vortragen. 1
07:42 30.09.2020 Omid Nouripour (DIE GRÜNEN) Auswärtiges Amt Die internationalen Herausforderungen sind immens: Klimawandel, die Pandemie, der Kampf gegen den Extremismus. 1
06:37 02.07.2020 Katrin Staffler (CDU/CSU) Deutsche Ratspräsidentschaft Auch mit Blick auf die anderen großen Transformationsprozesse Klimawandel, Digitalisierung, Veränderungen in der Arbeitswelt müssen und werden wir die Europäische Union stark machen. 1
06:08 31.01.2019 Kerstin Andreae (DIE GRÜNEN) Jahreswirtschaftsbericht 2019 Wir wissen, dass wir in Deutschland den Klimawandel nicht allein aufhalten können – das ist doch logisch –, selbst wenn wir sämtliche CO 2 -Emissionen auf null reduzieren. 1
05:58 18.01.2019 Michael von Abercron (CDU/CSU) Forschungsrahmenprogramm - Klimakrise Wollen Sie uns wirklich glauben machen, dass gerade die Forscher in unserem Land zum Thema Klimawandel nicht hervorragende Arbeit geleistet haben und global unterwegs sind? 1
07:11 06.03.2020 Udo Hemmelgarn (AfD) Reduzierung von Bauvorschriften Meine Damen und Herren, über den Klimawandel und die Energieeinsparung mag man denken, was man will – wichtiger ist aus unserer Sicht in jedem Fall, dass jeder Mensch in unserem Land zu bezahlbaren Kosten ein angemessenes Dach über dem Kopf hat. 1
06:13 14.01.2021 Metin Hakverdi (SPD) Einsatz deutscher Steuergelder im EU-Budget Und es ist die Voraussetzung dafür, dass wir mit den großen Herausforderungen der Zukunft, Klimawandel, Migration, globale Systemkonkurrenz, digitale Souveränität, klarkommen. 1
06:11 08.04.2022 Artur Auernhammer (CDU/CSU) Ukrainehilfe, Nahrungsmittelversorgung weltweit Jetzt haben wir als Deutsche die Verantwortung, Lebensmittel auch für die Länder zu produzieren, die es nicht mehr können, für die Länder, die vom Klimawandel betroffen sind. 1
07:54 22.03.2022 Anja Weisgerber (CDU/CSU) Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz Fakt ist: Der menschengemachte Klimawandel findet statt, auch bei uns in Deutschland. 1
06:11 13.05.2022 Johannes Arlt (SPD) Nationale sicherheitspolitische Gesamtstrategie Dazu kommen Herausforderungen wie Klimawandel, Migration und demografischer Wandel. 1
06:57 17.03.2022 Nina Scheer (SPD) Sichere Energieversorgung Alles andere wäre sowohl im Kampf gegen den Klimawandel als auch zur Loslösung von endlichen, fossilen Ressourcen nicht verantwortbar. 1
06:50 18.02.2022 Maximilian Mordhorst (FDP) Energiepreise Zusätzlich müssen wir, wenn wir mit dem CO2-Preis weitermachen wollen – ich bin dafür; denn wir müssen den Klimawandel stoppen –, über das Nebeneinander von Verbrauchsteuern und CO2-Preis sprechen. 1
05:46 13.10.2022 Bengt Bergt (SPD) Strom- und Gassperren, Gas- und Strompreisdeckel Aber ich erklärte Ihnen gerne, warum: Zum einen bremsen wir den Klimawandel – das kommt unseren Kindern und Kindeskindern zugute –, damit Fluten und Brände im Sommer nicht zum Standard werden. 1
06:55 29.09.2022 Felix Schreiner (CDU/CSU) Vereinbarte Debatte zur Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie Denn zur Wahrheit gehört: Wir erleben einen Klimawandel, die Zerstörung von Lebensräumen und einen fast unersättlichen Ressourcenhunger. 1
06:22 22.11.2022 Metin Hakverdi (SPD) Digitales und Verkehr Meine sehr geehrten Damen und Herren, wir müssen unsere CO2-Emissionen senken; denn sonst droht ein noch mächtigerer und noch katastrophalerer Klimawandel. 1
07:23 23.11.2022 Roderich Kiesewetter (CDU/CSU) Auswärtiges Amt Europa ist zum Testfeld einer systemischen Auseinandersetzung geworden, wo Russland der Sturm ist, aber China der Klimawandel. 1
06:23 02.03.2023 Dietmar Bartsch (DIE LINKE) Regierungserklärung - Ein Jahr Zeitenwende Angesichts der Herausforderungen, vor denen wir alle stehen – da sind wir uns vielleicht sogar einig –, von Armut bis Klimawandel, müssten doch diese Mittel nicht für Wettrüsten, sondern für andere Dinge ausgegeben werden. 1
06:12 16.06.2023 Lina Seitzl (SPD) EU-Verordnung über die Wiederherstellung der Natur Darum geht es bei der Renaturierung: der Natur wieder einen Raum zu geben, damit wertvolle Ökosysteme sich erholen, der Klimawandel begrenzt wird und wir Menschen die Natur nachhaltig nutzen können. 1
06:27 16.03.2023 Oliver Vogt (CDU/CSU) Genomische Techniken in der Landwirtschaft sondern geben Sie unseren Landwirtinnen und Landwirten eines der Werkzeuge in die Hand, das sie brauchen, um nachhaltig im Einklang mit Biodiversität und Artenschutz und trotz Klimawandel und Extremwetterereignissen weiterhin die besten Lebensmittel der Welt produzieren zu können. 1
07:02 07.09.2022 Sanae Abdi (SPD) Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Der Klimawandel verstärkt auch die globale Ernährungskrise. 1
05:05 12.09.2024 Steffen Bilger (CDU/CSU) Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz Sie waren schnell dabei, den Klimawandel als Ursache zu benennen. 1
08:17 06.06.2024 Karl Lauterbach Medizinforschungsgesetz Wir hinterlassen unseren Kindern durch den Klimawandel schon so viele Herausforderungen. 1