09:22 08.05.2015 Inge Höger (DIE LINKE) Deutsche humanitäre Hilfe im Ausland 2010/2013 Die Zunahme von Extremwetterlagen, der Klimawandel, wurde und wird vorangetrieben durch eine Wachstumsideologie, die trotz aller anderslautenden Sonntagsreden weiterverfolgt wird. 1
07:10 11.09.2014 Sven-Christian Kindler (DIE GRÜNEN) Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Der Klimawandel schreitet massiv voran. 1
09:17 14.04.2016 Sylvia Jörrißen (CDU/CSU) Aktionsplan für gemeinnützige Wohnungswirtschaft Wir können auch den Klimawandel nicht ignorieren. 1
07:38 21.05.2021 Klaus Mindrup (SPD) Umweltschutz und Wohlstand – Sie ignorieren den menschengemachten Klimawandel. 1
08:54 23.03.2022 Sepp Müller (CDU/CSU) Bundeskanzleramt (einschl. Ostdeutschland, Integration und Kultur) Wenn wir den Kampf gegen den Klimawandel ernst meinen, dann muss ein schnelleres Planungs- und Genehmigungsrecht jetzt umgesetzt werden, meine sehr geehrten Damen und Herren. 1
06:53 14.01.2022 Steffen Bilger (CDU/CSU) Ernährung und Landwirtschaft Dabei geht es um neue Pflanzensorten, die zum Beispiel dem Klimawandel besser standhalten können. 1
07:07 27.01.2022 Dennis Rohde (SPD) Beschluss Art. 115 II GG, Nachtragshaushalt 2021 Wir setzen mit diesem Nachtragshaushalt sogar die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts um, das nämlich uns allen ins Stammbuch geschrieben hat, jetzt schnell und konsequent gegen den Klimawandel vorzugehen. 1
06:37 07.09.2023 Steffen Bilger (CDU/CSU) Ernährung und Landwirtschaft Sie reden von den großen Herausforderungen, die der Klimawandel bedeutet, schauen aber gleichzeitig zu, wie die sogenannten GAK-Mittel – Sie haben es angesprochen – für die Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes zusammengestrichen werden. 1
07:42 14.03.2024 Bernhard Daldrup (SPD) Änderung des Gemeindefinanzreformgesetzes Gleichzeitig steigt der Investitionsbedarf der Kommunen auf 170 Milliarden Euro im Jahr, und es wachsen die Sozialausgaben bei gleichzeitig neuen Kosten, Stichworte „Klimawandel“, „Integration“, „Digitalisierung“, um nur einige Beispiele zu benennen. 1
06:15 17.11.2023 Daniel Föst (FDP) Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze Tatsächlich war ich diesmal hin- und hergerissen, wer den Vogel mehr abgeschossen hat: die Frau Bachmann mit ihrer ewigen Tirade über den Klimawandel, den es ja gar nicht gibt, 1
07:24 10.11.2023 Karsten Hilse (AfD) Anpassung des Energiewirtschaftsrechts Und das ist nur eine Folge der unseligen Energiewende, begründet mit der Lüge vom menschengemachten Klimawandel. 1
06:16 16.06.2023 Klaus Mack (CDU/CSU) EU-Verordnung über die Wiederherstellung der Natur Wir müssen unsere Wälder umbauen, ja, aber hin zu resilienten Wäldern, die dem Klimawandel angepasst sind. 1
06:41 21.06.2023 Bengt Bergt (SPD) LNG-Beschleunigungsgesetz (Karsten Hilse [AfD]: … dem Klimawandel!) 1
07:56 26.04.2024 Karsten Hilse (AfD) Änderung des Bundes-Klimaschutzgesetzes So steht der Klimawandel in der jüngsten Studie „Jugend in Deutschland“ inzwischen auf Platz fünf der Sorgen, die die Jugend hat. 1
16:40 27.11.2019 Dietmar Bartsch (DIE LINKE) Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt Wenn Sie sagen: „Wer, wenn nicht wir, kann zeigen, dass man den Klimawandel bewältigen kann“, dann stimme ich Ihnen durchaus zu. Aber beim Klimawandel ist es wie bei der Grundrente: Sie erkennen das Problem, sind aber nicht in der Lage, es zu lösen. 2
08:35 22.04.2021 Isabel Mackensen-Geis (SPD) Klimastabiler Wald Definierte Standards sollen der Verbesserung von Ökosystemleistungen und der Anpassung der Waldökosysteme an den Klimawandel dienen. 1
07:36 21.05.2021 Ralf Kapschack (SPD) Gesetzliche Rentenversicherung, Bürgerversicherung Wenn man die Menschen fragt, was ihre wichtigsten Themen sind, was sie beschäftigt, dann hört man in den aktuellen Umfragen nach Klimawandel und Corona schnell das Thema Rente. 1
07:48 08.05.2014 Wolfgang Strengmann-Kuhn (DIE GRÜNEN) Soziales Europa Man sieht das bei vielen globalen Problemen, die wir haben: beim Klimawandel, bei der Frage der globalen Gerechtigkeit und bei der Frage der Demokratie in der Welt. 1
09:00 21.03.2014 Dagmar Wöhrl (CDU/CSU) EU-Afrika-Gipfel Ich wünsche mir nur eines, liebe Kolleginnen und Kollegen: dass wir es wirklich schaffen, bei diesem EU- Afrika-Gipfel hinsichtlich Migration, Post-2015, Klimawandel und ländliche Entwicklung zu konkreten Ergebnissen zu kommen. 1
08:05 04.12.2014 Frank Schwabe (SPD) Doha-Änderung des Protokolls von Kyoto Es geht darum, Vertrauen zu schaffen, weil der Klimawandel bereits Realität ist, nicht nur bei uns – ich glaube, das kann man mittlerweile sehen –, sondern vor allen Dingen in den ärmsten Staaten der Welt. 1
07:26 19.12.2014 Frank Schwabe (SPD) Regierungserklärung zur UN-Klimakonferenz Dass wir in einer neuen Klima- und Energiewelt leben, ist auch auf der Konferenz in Lima spürbar gewesen, weil alle Menschen in allen Teilen der Welt mittlerweile mitbekommen, dass der Klimawandel stattfindet – wir in Deutschland bei einem warmen Weihnachtsfest, die Inseln, die untergehen, aber auch Länder wie China. 1
09:52 04.12.2015 Anja Weisgerber (CDU/CSU) Regierungserklärung zur UN-Klimakonferenz in Paris Wir sind die erste Generation, die den Klimawandel spürt, und die letzte, die es in der Hand hat, etwas dagegen zu tun. 1
06:47 03.06.2016 Tom Koenigs (DIE GRÜNEN) Qualität der humanitären Hilfe Die humanitären Katastrophen sind heute in der Regel menschengemacht: durch Kriege und Konflikte, krasse Missachtung von humanitärem Völkerrecht, direkte und geplante Angriffe auf Zivilisten, fehlende Einigkeit der internationalen Gemeinschaft in der Flüchtlingsfrage – nicht solche Petitessen wie der Streit zwischen Bayern und der Kanzlerin – und Maßnahmen gegen den Klimawandel. 1
09:12 14.10.2015 Tom Koenigs (DIE GRÜNEN) Regierungserklärung - 70 Jahre Vereinte Nationen 60 Millionen Flüchtlinge, die SyrienKrise, das Erstarken des Terrorismus, die ungebremste Aufrüstung, Rüstungsexporte, Klimawandel und Ebola: Das sind Probleme, die man nur gemeinsam lösen kann. 1
09:06 10.11.2016 Barbara Hendricks Klimakonferenz von Marrakesch Zusammen mit unseren Partnerländern und anderen Gebern wollen wir die Klima- und Entwicklungsagenda so zusammenführen, dass Entwicklungsländer die Hilfe bekommen, die sie für ihre nationalen Klimaschutzbeiträge und für die notwendigen Anpassungen an den stattfindenden Klimawandel benötigen. 1
07:16 03.07.2018 Leif-Erik Holm (AfD) Verkehr und digitale Infrastruktur Begründet wird der Wechsel zur E-Mobilität auch mit dem Klimawandel. 1
09:17 13.12.2018 Heiko Maas 70 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte Globalisierung, Digitalisierung, Migration, Klimawandel – alles ist grenzenlos. 1
08:34 20.11.2018 Svenja Schulze Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit Die Entscheidungen sind mit dem Übereinkommen von Paris gefallen: Wir müssen und wir wollen dem Klimawandel Einhalt gebieten. 1
07:10 05.06.2019 Svenja Schulze Aktuelle Stunde zu konkreten Maßnahmen für den Klimaschutz Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weltweit belegen den menschengemachten Klimawandel, 1
08:41 12.12.2019 Heiko Maas Menschenrechtspolitik Meine Damen und Herren, die großen Herausforderungen unserer Zeit, sei es die Digitalisierung, die Globalisierung, die Migration oder auch der Klimawandel, kennen nicht nur keine Grenzen, sondern sie haben auch allesamt massive Auswirkungen auf die Umsetzung der Menschenrechte weltweit. 1
09:22 26.11.2019 Ingo Gädechens (CDU/CSU) Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit Noch deutlicher ist dieses Plus im sogenannten Energie- und Klimafonds, den mein Kollege Andreas Schwarz schon anführte, in dem wir circa 9 Milliarden Euro ausschließlich für Maßnahmen gegen den Klimawandel zur Verfügung stellen. 1
08:02 27.11.2019 Sascha Raabe (SPD) Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Heute ist ein guter Tag für die ärmsten Menschen auf dieser Erde; denn es ist mit dem Haushalt 2020 jetzt zum zweiten Mal gelungen – nach dem Haushalt 2019 –, dass wir insgesamt jeweils 1 Milliarde Euro mehr für den Kampf gegen Hunger, Armut und Klimawandel zur Verfügung stellen können. 1
08:55 27.11.2019 Alexander Dobrindt (CDU/CSU) Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt Deswegen ist der vorliegende Haushalt auch so wichtig, weil er klarmacht, wie stark wir in den Klimaschutz investieren, wie sehr wir dafür sorgen, dass neue Technologien entstehen, um gegen den Klimawandel anzugehen. 1
07:33 28.06.2019 Karsten Hilse (AfD) Klimapolitik (Ulli Nissen [SPD]: Die Erde ist eine Scheibe! Genau! – Niema Movassat [DIE LINKE]: Das zeigt doch den Klimawandel!) 1
07:58 10.09.2019 Johannes Kahrs (SPD) Allgemeine Finanzdebatte In diesem Haushalt werden wir über Klimawandel, Digitalisierung und Wohnungsbau entscheiden. „ 1
07:11 17.01.2020 Mark Helfrich (CDU/CSU) Deutsche EU-Ratspräsidentschaft 2020 Der deutsche EU-Ratsvorsitz muss auf der einen Seite für Europa den zukunftsweisenden Green Deal auf den Weg bringen; denn der Kampf gegen den Klimawandel ist das zentrale Projekt Europas für die nächsten Jahrzehnte. 1
07:59 01.06.2022 Bettina Hagedorn (SPD) Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Auch das ist natürlich ein wichtiger Punkt; denn der Klimawandel trifft die Ärmsten immer am härtesten. 1
06:36 23.03.2022 Frank Schwabe (SPD) Auswärtiges Amt Es ist der Klimawandel, es sind Kriege und Bürgerkriege in Syrien, im Jemen, in Myanmar, Venezuela, Kolumbien, die uns beschäftigen. 1
07:09 23.03.2022 Deborah Düring (DIE GRÜNEN) Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Im Kampf gegen Armut, Hunger, den Klimawandel und für die soziale Gerechtigkeit brauchen wir den internationalen Schulterschluss. 1
06:26 10.11.2022 Sebastian Brehm (CDU/CSU) Vermögensabgabe für Multimillionäre und Milliardäre Deutschland steht mit dem digitalen Wandel, dem Klimawandel und dem demografischen Wandel derzeit vor gleich drei großen Herausforderungen, deren Bewältigung auch umfangreiche private Investitionen erfordert. 1