05:09 27.09.2024 Hermann Gröhe (CDU/CSU) Rentenniveaustabilisierung und Generationenkapital Sie hatten auch ein Werkzeug für eine solche breite Mehrheit an der Hand: den Bericht der von Ihnen selbst eingesetzten Rentenkommission in der letzten Legislaturperiode. 1
07:11 21.03.2018 Heike Hänsel (DIE LINKE) Außen, Europa, Menschenrechte Da frage ich mich: Wie wollen Sie eigentlich 2,5 Millionen Kindern in Armut und 2 Millionen Rentnern in Armut erklären, dass Sie weiterhin solche kostspieligen Abenteuer hier beschließen? 1
05:42 11.12.2019 Daniela Kolbe (SPD) Aktuelle Stunde zur Bekämpfung von Altersarmut Wenn das etwas mit der Realität zu tun hätte, der jetzigen, würde ich alle armen Rentner in meinem Wahlkreis persönlich kennen; denn die waren dann alle schon mal bei mir. 1
05:37 30.10.2020 Jana Schimke (CDU/CSU) Rentenversicherung für Bundestagsabgeordnete Aber, Herr Birkwald, ganz ehrlich: Wir ändern doch nichts an unserem Rentensystem, an der Versorgung der Rentnerinnen und Rentner in unserem Land, wenn plötzlich alle Berufsgruppen darin einzahlen. 1
05:44 10.06.2021 Johannes Vogel (FDP) Aktuelle Stunde - Doppelbesteuerung von Renten Liebe Kolleginnen und Kollegen von den Grünen, dieser Pfeil schießt auch auf Sie; denn Sie wollen am kommenden Wochenende beschließen, genau diese unverantwortliche Rentenpolitik in den nächsten Jahren fortzusetzen. 1
08:11 02.10.2015 Iris Gleicke Jahresbericht zum Stand der Deutschen Einheit 2015 Das ist die für 2019 versprochene Angleichung der Renten in Ost und West. 1
06:39 03.07.2014 Markus Kurth (DIE GRÜNEN) Renten in Ostdeutschland Ich sage Ihnen einmal die Botschaft, die Sie mitnehmen sollten: Sie sollten ganz klar sagen: Bündnis 90/Die Grünen sind diejenigen, die sich für die echte Gleichsetzung des Rentenwertes in Ost und West einsetzen. 1
05:59 25.11.2014 Nicole Maisch (DIE GRÜNEN) Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Epl 07 Da muss ich Ihnen Folgendes sagen, liebe Kolleginnen und Kollegen: Wer so tief wie Sie in die Rentenkasse, in den Gesundheitsfonds und in den Topf für die Finanzierung der Infrastruktur fasst, der hat keine schwarze Null aufzuweisen, sondern der steckt knietief im Dispo bei den kommenden Generationen. 1
08:19 24.06.2014 Norbert Brackmann (CDU/CSU) Epl 08, Epl 20 Finanzen, Bundesrechnungshof, Euro in Litauen Fast jeder dritte Euro – 90 Milliarden Euro der insgesamt 296 Milliarden Euro – gehen in die Rente, in die altersbedingte Erwerbslosigkeit oder in die altersbedingte Grundsicherung. 1
06:07 17.02.2017 Wolfgang Strengmann-Kuhn (DIE GRÜNEN) Soziale Absicherung von Solo-Selbständigen Das grüne Prinzip „Bürgerversicherung“ ist auf jeden Fall ganz zentral für die Rentenversicherung, in die wir die Solo-Selbstständigen einbeziehen wollen. 1
06:47 24.11.2016 Ewald Schurer (SPD) Arbeit und Soziales Deswegen spreche ich mich zum Schluss explizit dafür aus, dass die Rentenformel in Zukunft so verändert wird, dass sich die Produktivitätsgewinne der Volkswirtschaft in der Rente wiederfinden. 1
06:52 19.01.2017 Susanna Karawanskij (DIE LINKE) Rentenansprüche aus DDR-Beschäftigungszeiten Die meisten Betroffenen haben in den vergangenen Jahren wegen ihres Gesundheitszustandes diesen frühen Rentenbeginn mit Rentenverlusten in Anspruch genommen. 1
06:38 21.03.2014 Christel Voßbeck-Kayser (CDU/CSU) Mindestlohn Nach den gestern vorgelegten Zahlen gibt es immer noch einen Unterschied von etwa 8 Prozent zwischen den Renten in Ost und West. Wir wollen nämlich auch die Rentensysteme in Ost und West angleichen, und wir machen das jetzt ein ganzes Stück leichter. 2
04:48 11.06.2021 Hubertus Heil Gesundheitsversorgung Wir sind angetreten, um Arbeitsbedingungen, Löhne und Renten in Deutschland zu verbessern, vor allem für die Menschen, die unser Land am Laufen halten, die sich tagtäglich reinhängen, ohne reich zu werden, übrigens nicht nur in der Pflege, sondern auch in anderen Berufen. 1
06:28 22.09.2016 Mahmut Özdemir (SPD) Bundesbesoldungs- und versorgungsanpassungsgesetz Konkret formuliert heißt das: Die grundsätzliche, ungekürzte Übernahme von Tariferhöhungen können Beamtinnen und Beamte ebenso erwarten, wie von ihnen erwartet werden konnte, die Übernahme nachteiliger Veränderungen des Rentenrechts in die Versorgung zu akzeptieren. 1
06:05 28.01.2016 Matthias W. Birkwald (DIE LINKE) Erziehungsleistung von Adoptiveltern in der Rente Wenn wir den 40 000 Adoptiveltern die Möglichkeit gäben, einen Antrag auf sogenannte Mütterrente zu stellen, dann würde das die Deutsche Rentenversicherung in diesem klar umgrenzten Fall nicht überfordern, Herr Kollege Strebl. 1
05:18 14.03.2019 Thomas Heilmann (CDU/CSU) Aktuelle Stunde zur Vermeidung von Migrationsanreizen – Wie bei den Rentnern in Nürnberg, Herr Sichert! 1
05:59 02.07.2020 Stephan Stracke (CDU/CSU) Grundrente Es lohnt sich, für das Alter vorzusorgen, und zwar in allen Säulen unserer Alterssicherung: in der Rente, in der betrieblichen und in der privaten Altersvorsorge. 1
05:49 10.05.2019 Ralf Kapschack (SPD) DDR-Rentenüberleitung Eine ganze Reihe von Frauen und Männern bezieht allerdings trotz Arbeit und geleisteter Beiträge Grundsicherung im Alter oder liegt deutlich hinter den gezahlten Renten in Westdeutschland zurück – bei gleicher Berufsbiografie. 1
06:05 31.01.2019 Kay Gottschalk (AfD) Gemeinnützigkeit Das ist mehr, als mancher Rentner in diesem Land nach einem langen Arbeitsleben erhält. 1
04:32 14.02.2019 Ralf Kapschack (SPD) Bekämpfung der Altersarmut Deshalb hat Hubertus Heil ein Paket vorgelegt mit einem Freibetrag für die gesetzliche Rente in der Grundsicherung, mit Verbesserungen beim Wohngeld, weil gerade Rentnerhaushalte unter steigenden Mieten leiden. 1
05:25 14.02.2019 Jana Schimke (CDU/CSU) Bekämpfung der Altersarmut Man hat schon den Eindruck, dass wir uns in diesen Tagen in der Rentendebatte in einem Überbietungswettbewerb befinden. 1
06:50 03.06.2022 Stephan Stracke (CDU/CSU) Arbeit und Soziales, Mindestlohn Sie lassen die Rentnerinnen und Rentner in dieser schwierigen Situation im Stich. 1
06:13 13.05.2022 Max Straubinger (CDU/CSU) Rentenanpassung 2022 Daran sollten auch die Rentnerinnen und Rentner in Deutschland teilhaben. 1
05:47 18.03.2022 Anja Schulz (FDP) Rentenversicherung-Mindestrücklagengesetz Dennoch bin ich sehr froh darüber, dass Sie das Thema Rente in Ihrem Antrag aufgegriffen haben; denn dieses unglaublich wichtige Thema bekommt leider viel zu selten die Aufmerksamkeit, die es verdient. 1
04:24 13.10.2022 Hanna Steinmüller (DIE GRÜNEN) Wohngeld-Plus-Gesetz, Heizkostenzuschussgesetz Was bedeutet es für die Rentnerin in Berlin, die eine Miete von 550 Euro hat und ein Gesamteinkommen von 1 200 Euro? 1
05:32 13.10.2022 Brian Nickholz (SPD) Wohngeld-Plus-Gesetz, Heizkostenzuschussgesetz Ein Rentner in Berlin muss von seiner kleinen Rente hier leben. 1
05:40 10.09.2024 Frauke Heiligenstadt (SPD) Allgemeine Finanzdebatte, Haushaltsbegleitgesetz 2025, Nachtragshaushaltsgesetz 2024 Das ist gut für die Menschen und die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, aber auch für die Rentnerinnen und Rentner in unserem Land. 1
04:27 18.12.2024 Jana Schimke (CDU/CSU) Selbstständigenförderung Wenn diese Behörde zu dem Ergebnis kommt, dass Sie es nicht sind, dann drohen Ihnen und Ihrem Auftraggeber schärfste Konsequenzen: Es müssen Rentenbeiträge in beachtlicher Größenordnung nachgezahlt werden, es fallen Bußgelder an, und die Strafen können bis hin zum Freiheitsentzug reichen. 1
05:48 11.07.2025 Johannes Winkel (CDU/CSU) Arbeit und Soziales Deshalb: Die Rentenkommission in dieser Legislatur ist die letzte Chance, um unser Land doch noch auf den demografischen Wandel vorzubereiten. 1
16:28 29.01.2014 Anton Hofreiter (DIE GRÜNEN) Regierungserklärung durch die Bundeskanzlerin Die armen Rentnerinnen und Rentner in der Grundsicherung fallen durchs schwarz-rote Raster. Eine Rentnerin in der Grundsicherung, die Anspruch auf die Mütterrente hätte, bekommt diese wieder komplett abgezogen und behält nicht einen Cent. 2
06:40 03.07.2018 Christian Dürr (FDP) Finanzen, Bundesrechungshof (Beifall bei Abgeordneten der SPD – Johannes Kahrs [SPD]: Und das ist gut so! Das sichert die Rente in diesem Land! Wir leugnen das nicht!) 1
07:31 26.04.2018 Erich Irlstorfer (CDU/CSU) Zugang für Beamte in die gesetzliche KV Unabhängig davon, dass im Pensionsalter höhere Beihilfesätze greifen, sind die Pensionen von Beamten im Durchschnitt ohnehin deutlich höher als die Renten in der gesetzlichen Rentenversicherung. 1
08:53 18.05.2018 Hermann Gröhe (CDU/CSU) Arbeit und Soziales Ich glaube, dass wir die große Chance, ja die Verpflichtung haben, im Angesicht großer Herausforderungen an einem nachhaltig wirkenden Rentenkonsens in diesem Land zu arbeiten. 1
07:07 15.05.2020 Ulrike Schielke-Ziesing (AfD) Grundrentengesetz Organisatorisch ist die Grundrente für die Rentenversicherung in dem Zeitrahmen nicht umsetzbar. 1
06:15 17.12.2020 Ralf Kapschack (SPD) Nachholfaktor im Rentenrecht Das soll durch geringere Rentensteigerungen in der Zeit danach aufgefangen werden. 1
05:02 01.07.2020 Norbert Kleinwächter (AfD) Nachholfaktor im Rentenrecht Wenn die Löhne wieder steigen, dann steigt die Rente in gleicher Höhe. 1
06:47 01.07.2020 Ralf Kapschack (SPD) Nachholfaktor im Rentenrecht Dass die Renten steigen, ist nicht nur deswegen gut, weil die Rentnerinnen und Rentner an der Wohlstandsentwicklung teilhaben sollen, sondern es ist gerade jetzt gut, weil ein Großteil der Rente in den Konsum geht. 1
06:28 14.02.2019 Jacqueline Nastić (DIE LINKE) Jahresberichte zur Menschenrechtssituation künftig mit einer Rente von jährlich über 1 Million Euro rechnen kann – das sind 4 250 Euro am Tag –, während gleichzeitig jede zweite Rente in Deutschland unter 800 Euro beträgt? 1
05:55 07.11.2019 Marc Jongen (AfD) Aktuelle Stunde - Gegen Hassrede und Hasskriminalität (Michel Brandt [DIE LINKE]: Sie sind die einzige Partei ohne Rentenkonzept in diesem Haus! Unerträglich! – Michael Brand [Fulda] [CDU/CSU]: Man fragt sich, warum Sie sich in Deutschland haben einbürgern lassen, wenn alles so schlimm ist!) 1