03:58 08.10.2020 Ulli Nissen (SPD) Mietrecht u. Gewerbemietrecht Die Mietpreisbremse, die ich klasse finde, sollte auch für Kleingewerbemieterinnen und ‑mieter gelten. 1
03:59 14.06.2024 Klara Geywitz Nationaler Aktionsplan gegen Wohnungslosigkeit 2024 oder die Verlängerung der Mietpreisbremse, die der Justizminister hoffentlich gerade auf den Weg bringt. 1
04:10 05.06.2025 Reinhard Mixl (AfD) Steuerliches Investitionsprogramm Die von der Koalition geplanten Verschlechterungen – Tariftreuegesetz, Mindestlohn, Mietpreisbremse, Emissionshandel, CO2-Abgabe usw. usf. – wirken sich dramatisch negativ auf die Wirtschaftsentwicklung aus. 1
08:49 19.04.2018 Kai Wegner (CDU/CSU) Wohnungsbau So manche, auch hier im Haus und auf der Demonstration in Berlin, fordern dann immer ganz einfach: Wir brauchen eine schärfere Mietpreisbremse. Wenn sich nämlich auf eine preisgünstige Wohnung 500 Interessenten bewerben, nützt eine Mietpreisbremse nur einer Person, nämlich der Person, die den Zuschlag für die Wohnung bekommt. 2
07:06 19.10.2018 Jan-Marco Luczak (CDU/CSU) Regelungen über die zulässige Miethöhe Deswegen führen wir jetzt eine Auskunftspflicht ein: Vermieter müssen, wenn sie eine Ausnahme von der Mietpreisbremse geltend machen, das auch deutlich machen, damit Mieterinnen und Mieter wissen, woran sie sind und das gegebenenfalls auch überprüfen können. Er fordert mehr Regulierung, einen Mietenstopp, er fordert, dass Mieter ihre Miete im Prinzip selber absenken dürfen, die Mietpreisbremse flächendeckend einzuführen, die Modernisierungsumlage auf 5 Prozent abzusenken. 2
06:40 23.06.2016 Jan-Marco Luczak (CDU/CSU) Mietrecht Da will ich schon einmal auf die Mietpreisbremse verweisen, die hier kritisiert wird; wir kommen noch dazu. weil die ortsübliche Vergleichsmiete dann sofort sinken und im Zusammenspiel mit der Mietpreisbremse auf niedrigem Niveau eingefroren würde. 2
06:40 28.01.2016 Dirk Wiese (SPD) Mietpreisentwicklung In Deutschland gilt die Mietpreisbremse. Nordrhein-Westfalen hat gleich Mitte letzten Jahres, am 1. Juli 2015, die Mietpreisbremse in 22 Städten eingeführt. 2
03:25 07.05.2021 Caren Lay (DIE LINKE) Stadtentwicklungsbericht 2020 Sie haben es mit Ihrer Mietpreisbremse und diesen schwachen Gesetzen nicht geschafft, die Mietenexplosion zu stoppen. 1
03:28 22.05.2015 Ulrich Hampel (SPD) Wohngeldrecht und Wohnraumförderungsgesetz Gemeinsam mit der Mietpreisbremse trägt das Wohngeld dazu bei, dass die Menschen in ihrem Kiez wohnen bleiben können und eben nicht verdrängt werden. 1
03:31 07.06.2018 Daniel Föst (FDP) Mietpreispolitik Damit wird die Mietpreisbremse zu einer Wohnbaubremse, und sie gehört nicht verschärft, sondern eher abgeschafft. 1
03:42 07.09.2023 Canan Bayram (DIE GRÜNEN) Justiz Und wir haben uns darauf verständigt, dass wir die Mietpreisbremse stärken wollen. 1
03:15 14.10.2022 Gesine Lötzsch (DIE LINKE) Änderung des Stabilisierungsfondsgesetzes Ich erinnere zum Beispiel an die gescheiterte Mietpreisbremse. 1
11:21 24.06.2014 Georg Nüßlein (CDU/CSU) Epl 16 Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Meine Damen und Herren, auch mit der Mietpreisbremse sind wir auf einem richtigen, guten Weg, Nur die Kombination macht also Sinn: auf der einen Seite die Mietpreisbremse und auf der anderen Seite Maßnahmen, die dazu beitragen, die Situation auf dem Wohnungsmarkt zu entspannen. 2
04:19 23.06.2021 Ulli Nissen (SPD) Wohnungspolitik Die Mietpreisbremse wurde eingeführt, verlängert und geschärft. 1
04:26 24.06.2021 Jens Maier (AfD) Mietspiegel, Mieterschutz Mietpreisbremse“, „Mietendeckel“, das sind nur populistische Schlagworte, die nicht halten, was sie versprechen. 1
04:38 16.04.2021 Udo Hemmelgarn (AfD) Mietspiegelreformgesetz Zu nennen wären hier die Mietpreisbremse, die Bürgerbegehren zu Enteignungen, das Umwandlungsverbot und völlig überzogene Umweltauflagen, die jede für sich genommen schon schwer erträglich wären. 1
04:04 12.10.2018 Christian Kühn (DIE GRÜNEN) Sofortprogramm Wohnoffensive, Mietpreisstopp Wir brauchen eine funktionierende Mietpreisbremse. 1
04:07 19.12.2019 Katrin Göring-Eckardt (DIE GRÜNEN) Städtebauentwicklung Mietpreisbremse und alles andere, was Sie gemacht haben, wirken leider überhaupt nicht. 1
03:39 14.02.2020 Daniel Föst (FDP) Regelungen über die zulässige Miethöhe Werte Kollegen der GroKo, dass man die Laufzeit der Mietpreisbremse jetzt um fünf Jahre verlängern will, weil man die Verschnaufpause der letzten fünf Jahre nicht genutzt hat, um den Mieterinnen und Mietern Wohnraum zur Verfügung zu stellen, das ist peinlich. 1
04:19 14.02.2019 Ulli Nissen (SPD) Bekämpfung der Wohnungs- und Obdachlosigkeit Ich selber bin Vermieterin und habe die vollständige Mietpreisbremse eingeführt und noch nie im Bestand erhöht, nur einmal bei Wiedervermietung um 20 Euro. 1
03:55 23.06.2022 Daniel Föst (FDP) Vorkaufsrecht in Milieuschutzgebieten Natürlich gelten auch in Erhaltungssatzungsgebieten die Kappungsgrenze, die Mietpreisbremse, der Kündigungsschutz, die reduzierte Modernisierungsumlage 1
04:11 23.06.2022 Kaweh Mansoori (SPD) Vorkaufsrecht in Milieuschutzgebieten Aus unserer Sicht ist die Verschärfung des Vorkaufsrechts der wichtige und richtige Weg neben vielen anderen Maßnahmen, neben mehr Tempo beim Wohnungsbau, einer Bau- und Investitionsoffensive, dem „Bündnis bezahlbarer Wohnraum“ und dem aktiven Mieterschutz durch Mietpreisbremse, Mietspiegel und all die Maßnahmen, über die heute schon gesprochen worden ist. 1
04:19 27.06.2025 Stefan Schmidt (DIE GRÜNEN) Mehrwertsteuerbefreiungen Andere Instrumente sind doch viel sinnvoller, zum Beispiel ein höherer Mindestlohn oder eine Mietpreisbremse, die ihrem Namen wirklich gerecht wird, damit den Menschen auch nach der Zahlung der Miete genug Geld zum Leben bleibt. 1
07:13 25.06.2021 Niema Movassat (DIE LINKE) Gemeinnützigkeit politischer Organisationen Zweitens lehnen Sie die Mietpreisbremse ab und wollen den sozialen Wohnungsbau stoppen. (Stephan Brandner [AfD]: Reden Sie doch einfach mal zum Thema, Herr Movassat! Was hat denn die Mietpreisbremse damit zu tun? Sie haben wohl die falsche Rede erwischt!) 2
11:27 02.07.2015 Yvonne Magwas (CDU/CSU) Wohngeldrecht und Wohnraumförderung Neben der Mietpreisbremse und dem angesprochenen Bündnis ist die Erhöhung des Wohngeldes ein weiterer wichtiger Schritt der Koalition, das Wohnen in Deutschland bezahlbar zu machen. Das macht Sinn; denn die Länder sind seit 2007 für Wohnungsbaumaßnahmen wie den sozialen Wohnungsbau oder, ganz neu, für die Ausweisung von Gebieten, in denen die Mietpreisbremse gilt, zuständig. 2
08:58 29.01.2015 Florian Pronold (SPD) Soziale Wohnungswirtschaft Wir werden eine Wohngeldreform durchführen und mit der Mietpreisbremse dafür sorgen, dass die Menschen in der Bundesrepublik Deutschland vor Wucher geschützt sind. Diese Bundesregierung hat mit ihrem Koalitionsvertrag, mit dem, was wir im Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen machen, mit der Mietpreisbremse, mit vielen, vielen anderen Initiativen – die Wohngeldreform kommt demnächst – einen Beitrag dazu geleistet, dass Wohnen wieder bezahlbarer wird. 2
10:41 29.01.2015 Yvonne Magwas (CDU/CSU) Soziale Wohnungswirtschaft Sie bagatellisieren also die Mietpreisbremse, Lassen Sie mich die Maßnahmen noch einmal stichpunktartig zusammenfassen: das Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen, hier vor allem die Baukostensenkungskommission, die Mietpreisbremse, die anstehende Wohngeldnovelle, die finanzielle Entlastung der Kommunen, die Städtebauförderung und natürlich die Bereitstellung von Finanzmitteln, die wir konkret für den sozialen Wohnungsbau an die Länder geben. 2
10:33 22.11.2016 Heiko Maas Justiz und Verbraucherschutz, Bundesverfassungsgericht Wir haben sie mit Einführung des Bestellerprinzips von Maklerkosten entlastet und mit der Mietpreisbremse den Anstieg der Mieten begrenzt; Niedersachsen ist gerade das zwölfte Land, das die Mietpreisbremse eingeführt hat. 1
04:17 05.07.2018 Stefan Ruppert (FDP) Justiz und Verbraucherschutz Bei der Mietpreisbremse wollen Sie weiterhin das, was nicht gewirkt hat und was kontraproduktiv war, wo man sogar von fachlicher Seite festgestellt hat, dass es zu punktuellen Erhöhungen von Mieten geführt hat. 1
12:33 07.06.2018 Thomas Oppermann Mietpreispolitik Der Ausschuss empfiehlt unter Buchstabe b seiner Beschlussempfehlung die Ablehnung des Antrags der Fraktion Die Linke auf Drucksache 19/259 mit dem Titel „Für eine echte Mietpreisbremse“. 1
03:52 19.10.2018 Cansel Kızıltepe (SPD) Steuerliche Förderung des Mietwohnungsneubaus Es war gut, dass wir beim Wohngipfel viele gute Forderungen durchsetzen konnten, und wir haben hier auch schon über die Verschärfung der Mietpreisbremse, die Absenkung der Modernisierungsumlage, höheres Wohngeld usw. usf. debattiert. 1
03:51 16.01.2020 Ulli Nissen (SPD) Wohnungslosigkeit und Obdachlosigkeit Außerdem bringen wir die Verlängerung und Verschärfung der Mietpreisbremse auf den Weg. 1
05:43 24.02.2021 Wilhelm von Gottberg (AfD) Aktuelle Stunde - Freiheit und Eigentum im Wohnungsmarkt Wir mussten eine weitere Verschärfung der Mietpreisbremse und ihre Verlängerung bis 2025 registrieren sowie eine fragwürdige Reform des Wohnungseigentumsgesetzes zur Kenntnis nehmen, die die Rechte der einzelnen Eigentümer weiter beschneidet. 1
04:43 22.05.2015 Florian Pronold (SPD) Wohngeldrecht und Wohnraumförderungsgesetz Die Anpassung des Wohngeldes passt mit all den anderen Maßnahmen zusammen, die wir in der Großen Koalition in diesem Zusammenhang beschlossen haben: mit der Mietpreisbremse, mit den abgesenkten Mietkappungsgrenzen in angespannten Wohnungsmärkten, mit dem, was wir im Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen machen, und mit den 120 Millionen Euro, die wir gestern für studentisches Wohnen beschlossen haben. 1
04:32 23.05.2025 Christoph Grimm (AfD) Faire-Mieten-Gesetz Danach soll die Mietpreisbremse künftig nur noch Mieterhöhungen von 9 Prozent innerhalb von drei Jahren ermöglichen – bislang sind es 15 Prozent –, und das dauerhaft. 1
04:22 23.05.2025 Rainer Galla (AfD) Faire-Mieten-Gesetz Mit einer Ausweitung der Mietpreisbremse, mit der Deckelung der Indexmiete oder mit der Kriminalisierung der Vermieterseite werden Sie nur eine Zurückhaltung bei den notwendigen Investitionen erreichen. 1
19:41 05.09.2017 Thomas Oppermann (SPD) Vereinbarte Debatte zur Situation in Deutschland (Beifall bei Abgeordneten der SPD – Widerspruch bei Abgeordneten der CDU/CSU – Ulli Nissen [SPD]: Bei der Mietpreisbremse zum Beispiel!) Einige der Projekte, die mehr Gerechtigkeit bringen sollten, haben Sie bis zur Unkenntlichkeit beschädigt, zum Beispiel die Mietpreisbremse. Sie, Frau Merkel, haben vor einigen Wochen beklagt, dass die Mietpreisbremse nicht funktioniert, 3
11:28 29.09.2016 Volker Ullrich (CDU/CSU) Mietpreispolitik und Mieterschutz Das geht durch kluges Mietrecht, das geht durch Neubau, das geht durch eine angemessene Anwendung der Mietpreisbremse. Die Mietpreisbremse begrenzt den Anstieg der Miete bei Neuvermietungen gegenüber der ortsüblichen Vergleichsmiete auf 10 Prozent. 2
05:00 13.12.2017 Beate Müller-Gemmeke (DIE GRÜNEN) Mindestlohn Notwendig ist also eine neue Wohnungsgemeinnützigkeit und vor allem eine Mietpreisbremse, die ihren Namen tatsächlich verdient. 1