04:30 04.04.2019 Ulla Jelpke (DIE LINKE) Datenaustauschverbesserungsgesetz Ihre Identifizierung und Erstunterbringung soll nicht mehr länger über die Jugendämter erfolgen, sondern über das BAMF. 1
04:29 10.10.2024 Alexander Throm (CDU/CSU) Migrationspolitik Seit 2021 wurden vom BAMF 350 000 Flüchtlingsanerkennungen verschiedener Art erteilt, vor allem an Syrer, Iraker und Afghanen. 1
03:59 23.02.2024 Nicole Höchst (AfD) Unterricht für Kinder mit und ohne Deutschkenntnisse Die Zuständigkeit des Bundes für deutsche Sprachtests ist für Erwachsene bereits über das BAMF gegeben; das wissen Sie. 1
04:42 16.11.2023 Stephan Stracke (CDU/CSU) Asylbewerberleistungs- Weiterentwicklungsgesetz Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge geht von 350 000 und mehr Asylzugängen in diesem Jahr aus. 1
10:19 15.01.2015 Alois Karl (CDU/CSU) Unterbringung von Flüchtlingen und Asylbewerbern Wir haben dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, BAMF, 650 Stellen zur Verfügung gestellt, damit es die große Zahl von Asylanträgen schneller bearbeiten kann. 1
03:42 14.06.2018 Martin Sichert (AfD) Arbeitsförderungsrecht Sie aber geben mit diesem Gesetzentwurf zu, dass das BAMF heillos überfordert ist. 1
04:25 29.11.2018 Marian Wendt (CDU/CSU) Abschiebestopp für Geflüchtete aus Afghanistan Zweitens versuchen Sie, die Arbeit des BAMF pauschalisierend zu diskreditieren, und nennen die Asylentscheidungspraxis „Resultat politischer Vorgaben“. 1
03:58 15.11.2019 Filiz Polat (DIE GRÜNEN) Bundesbeteiligung an den Integrationskosten Hinzu kommt Ihre Verschärfung des Aufenthalts- und Asylrechtes mit dem Ziel, die Desintegration zu fördern, statt die Integration zu forcieren, und zwar durch Arbeitsverbote, Wohnsitzauflagen, eingeschränkten Zugang für viele zu den Sprachkursen des BAMF. 1
04:13 21.02.2019 Tabea Rößner (DIE GRÜNEN) Umsetzungsstrategie Digitalisierung Die Beraterseuche, die sich bereits durch das Verteidigungsministerium, das BAMF und die KI-Strategie zieht, hat also auch die Umsetzungsstrategie ergriffen. 1
03:56 20.04.2023 Gökay Akbulut (DIE LINKE) Verfahren zur Einstufung sicherer Herkunftsstaaten Laut BAMF liegt die Zeitersparnis bei gerade einmal zehn Minuten pro Verfahren. 1
10:52 08.09.2015 Reinhard Brandl (CDU/CSU) Innen Ich möchte mich deswegen an dieser Stelle explizit bei den Mitarbeitern im Bund bedanken, vor allen Dingen bei denen im BAMF und in der Bundespolizei, bei den Mitarbeitern in den Ländern, aber vor allem auch bei den Mitarbeitern in den Kommunen, in den Landkreisen, die vor Ort täglich damit befasst sind, neue Unterkünfte zu organisieren, zu schauen, wie man Menschen unterbringen und ihnen unkompliziert helfen kann. Gerade deshalb haben wir bereits in den letzten Jahren das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge kontinuierlich verstärkt. 2
11:25 08.11.2018 Helge Lindh (SPD) Einstufung als sichere Herkunftsstaaten Aber wir haben zu gewährleisten – das ist nachweislich Aufgabe des BAMF und des Bundesinnenministeriums –, dass die vereinbarte spezielle Rechtsberatung für besonders vulnerable Gruppen Realität wird. Das BAMF muss liefern, und wir erwarten, dass es liefert. 2
06:32 25.02.2016 Jutta Krellmann (DIE LINKE) Befristungen im öffentlichen Dienst Sein Meisterstück hat er beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge abgeliefert. 1
05:46 18.05.2017 Ole Schröder Durchsetzung der Ausreisepflicht Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge wird künftig von anderen Behörden zwingend informiert, wenn Asylberechtigte in ihren Heimatstaat reisen. 1
03:51 07.06.2018 Frauke Petry (fraktionslos) Gewaltexzesse gegen die Rohingya Und das sagen wir, die wir es nicht schaffen – gerade heute haben wir darüber diskutiert –, im BAMF mit der illegalen Migration und dem Missbrauch unseres eigenen Asylrechts klarzukommen. 1
04:32 05.07.2018 Susanne Ferschl (DIE LINKE) Arbeit und Soziales Die Entfristung von sachgrundlos befristeten Stellen der BAMF-Beschäftigten haben Sie ja jetzt hinbekommen. 1
04:31 17.10.2019 Helge Lindh (SPD) Verfahren zur Aufnahme afghanischer Ortskräfte Gleichzeitig sind wir und auch das BAMF weiterhin offen, Verbesserungen im Verfahren durchzuführen und uns dann anzugucken, wie viele Menschen davon profitieren können und wie sich die Zahlen entwickeln, und das sind gegenwärtig eine bis drei Personen pro Monat. 1
05:42 09.10.2020 Stefan Keuter (AfD) Finanzielle Lasten der Migrationspolitik Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge muss nach drei bis fünf Jahren von Amts wegen prüfen, ob ein Schutzgrund noch besteht und gegebenenfalls den Status entziehen. 1
04:54 31.01.2019 Christian Wirth (AfD) Aufenthaltsrecht für Opfer rechter Gewalt Der Stein des Weisen ist gefunden: Weg mit den Ausländerbehörden, weg mit dem BAMF! 1
06:05 06.11.2020 Volker Kauder (CDU/CSU) Bericht zur weltweiten Lage der Religionsfreiheit Deshalb bitte ich darum, dass die Bundesregierung vor allem dem BAMF für seinen Länderbericht den Bericht von Markus Grübel zur Verfügung stellt. 1
06:44 09.06.2021 Alexander Throm (CDU/CSU) Ausländerzentralregister Die Datenzentralisierung und ‑synchronisierung bringt eine Entlastung der Behörden, des BAMF, des Bundesverwaltungsamts, und gleichzeitig müssen die Betroffenen ihre Dokumente nicht mehrfach vorzeigen, ihre Angaben nicht bei verschiedenen Behörden machen. 1
04:51 17.05.2017 Josip Juratovic (SPD) Integrationspolitik Wir haben die Gelder für den Wohnungsbau erhöht und das Personal in Behörden – nicht zuletzt dem BAMF – aufgestockt. 1
05:11 16.11.2023 Helge Lindh (SPD) Georgien, Republik Moldau - sichere Herkunftsstaaten Und wir sehen auch, dass mit der Entscheidung des BAMF, die stigmatisierende Praxis der Diskretionsprognosen und der Diskretionsgebote zu beenden, noch nicht alles getan ist und dass weitere Schritte notwendig sind, aber in allen Verfahren, um vulnerable Personen besser zu schützen. 1
04:37 06.06.2025 Hakan Demir (SPD) Aussetzung des Familiennachzugs Es geht um Menschen, die hier in Deutschland nach sorgfältiger Prüfung durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge einen Schutzstatus erhalten haben. 1
11:11 13.05.2016 Sebastian Hartmann (SPD) Einstufung von Algerien, Marokko und Tunesien Ein weiterer Punkt ist: Ich möchte mich ausdrücklich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, bei den Entscheidern des BAMF bedanken. Wir brauchen ein Integrationsgesetz, aber auch mehr Personal beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, damit mehr Entscheidungen schnell und rechtssicher getroffen werden können. 2
11:53 06.06.2014 Rüdiger Veit (SPD) Asylrecht Er kann also beim BAMF das Gegenteil geltend machen. Angesichts der Tatsache, dass wir es bei den drei Westbalkanstaaten mit Schutzquoten zu tun haben, die in den vergangenen Jahren unter 0,5 Prozent gelegen haben, habe ich durchaus Zutrauen in das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, in die Qualität, Sorgfalt und Sensibilität der dortigen Bearbeiter und Entscheider 2
04:42 23.06.2021 Luise Amtsberg (DIE GRÜNEN) Aufnahme afghanischer Ortskräfte Das BAMF führte ein Asylverfahren durch. 1
06:08 24.06.2021 Petra Sitte (DIE LINKE) Aktuelle Stunde – Sichere Jobs statt Dauerbefristung in der Wissenschaft Eine ehemalige Lehrbeauftragte erzählte kürzlich: „Ich bin Ende März 2020 aus diesem ganzen Elend der freiberuflichen Dozententätigkeit für das BAMF ausgestiegen. 1
05:39 20.03.2014 Andrea Lindholz (CDU/CSU) Aufnahme syrischer Flüchtlinge Allein 2013 hat das BAMF 127 000 Asylanträge bearbeitet, Tendenz steigend. 1
04:57 06.11.2014 Daniela Kolbe (SPD) Asylbewerberleistungsgesetz Weitere Schritte sind bereits in der Vorbereitung oder in der Umsetzung – ich mache das jetzt einmal im Stakkato, weil das schon recht viel ist –: Wir werden im BAMF mehr Mitarbeiter einstellen, um eine kürzere Antragsbearbeitungsdauer hinzubekommen. 1
05:44 30.03.2017 Maria Klein-Schmeink (DIE GRÜNEN) Krankenkassenbeiträge für Selbstständige Der Pizzabäcker, die Schneiderin, die Dolmetscherin, die Frau, die für das BAMF einen Sprachkurs gibt – die Bandbreite ist groß. 1
05:44 16.05.2019 Thorsten Frei (CDU/CSU) Durchsetzung der Ausreisepflicht Diese Zahl wird absehbar steigen, weil derzeit knapp 300 000 Menschen vor Gericht gegen ihren Asylbescheid klagen, obwohl wir derzeit eine Aufhebungsquote von gerade einmal 17 Prozent haben, was für die Qualität der BAMF-Bescheide spricht. 1
05:04 05.11.2020 Michael Brand (CDU/CSU) Terrorismusbekämpfung Es handelt sich insbesondere um Auskunftsregelungen für Luftfahrtunternehmen, Banken, Telekommunikationsanbieter, Ausschreibungen im Schengener Informationssystem, Übermittlungsregelungen beim BAMF oder Sicherheitsüberprüfungen von Personen bei kritischer Infrastruktur. 1
04:52 18.01.2019 Alexander Throm (CDU/CSU) Änderung des Asylgesetzes Das gilt für fast alle Fraktionen hier im Bundestag und ganz genauso für die vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Ausländerbehörden, im BAMF oder bei der Bundespolizei, die sich damit beschäftigen müssen. 1
03:25 20.04.2023 Philipp Amthor (CDU/CSU) Verfahren zur Einstufung sicherer Herkunftsstaaten die das BAMF davon abhalten, sich auf die wirklich relevanten Fälle zu konzentrieren, liebe Kolleginnen und Kollegen. 1
14:04 19.02.2016 Thomas de Maizière Einführung beschleunigter Asylverfahren Wir haben das Personal beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge aufgestockt. Mit fast 50 000 Entscheidungen im BAMF allein im Januar wurde eine neue Rekordzahl erreicht. 2
10:42 19.02.2016 Andrea Lindholz (CDU/CSU) Einführung beschleunigter Asylverfahren Wir regeln jetzt aktuell, dass erst die Einleitung eines Strafverfahrens dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gemeldet wird. Es ist daher ein Widerspruch, wenn die Ermittlungsverfahren den Ausländerbehörden praktisch sofort gemeldet werden müssen, aber das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge die Kenntnis erst mit Einleitung eines Strafverfahrens erhält. 2
05:22 15.06.2018 Gabriela Heinrich (SPD) Aktuelle Stunde zum sog. Masterplan - Flüchtlings- und Integrationspolitik rund um die Migration: die Probleme beim BAMF, ungeklärte Identitäten, Rückführungen, die scheitern, Gerichtsverfahren, die sich über Jahre hinziehen, und nicht zuletzt die Erwartungen der Bürgerinnen und Bürger, vor Gefährdern geschützt zu werden. 1
05:12 07.06.2018 Burkhard Lischka (SPD) Familiennachzug zu subsidiär Schutzberechtigten Zu diesen gut funktionierenden Behörden gehört auch – Herr Minister, da haben Sie recht – ein gut funktionierendes BAMF. 1
04:42 03.07.2018 Alexander Ulrich (DIE LINKE) Wirtschaft und Energie Sie haben zugesehen, dass Sie beim BAMF-Skandal aus der Schusslinie kommen, Ende offen. 1