06:48 14.03.2019 Sylvia Kotting-Uhl (DIE GRÜNEN) Atomausstieg (Karsten Hilse [AfD]: Ich dachte, das ist das Klima, der Klimawandel!) 1
06:31 08.11.2019 Markus Tressel (DIE GRÜNEN) Nationale Tourismusstrategie Wir wissen, dass der Klimawandel in den Alpen mit einem viel höheren Tempo voranschreitet als woanders. 1
07:34 11.09.2020 Christoph Ploß (CDU/CSU) Verkehrspolitik Und wenn man sich die ersten Sätze anschaut, in denen der menschengemachte Klimawandel geleugnet wird, wenn gesagt wird, eigentlich müsse man gar nichts tun, dann kann ich, glaube ich, im Namen von ganz vielen im Land sagen: Das kann man nicht ernst nehmen. 1
06:47 03.07.2020 Christoph Matschie (SPD) Deutscher Vorsitz im UNO-Sicherheitsrat Der Zusammenhang von Klimawandel und Sicherheit ist vom Kollegen Nick hier schon angesprochen worden. 1
06:15 06.11.2020 Bernhard Daldrup (SPD) Gewerbemieten in der Corona-Krise Aber vor allem brauchen wir Konzepte, wie unsere Städte auf der einen Seite zu höherer Resilienz kommen können, also gegen Pandemie stabil werden, gegen Klimawandel, gegen digitale Verletzlichkeit, und wie sie auf der anderen Seite zur Bewältigung der Transformation in eine digitalisierte Zukunft in die Lage versetzt werden. 1
06:49 20.03.2019 Fabio Valeriano Lanfranco De Masi (DIE LINKE) Deutsch-französisches Parlamentsabkommen Deutschland und Frankreich könnten Hoffnung für Europa stiften mit stärkerer Zusammenarbeit bei grenzüberschreitenden Investitionen, gegen Jugendarbeitslosigkeit oder gegen den Klimawandel, bei Strafsteuern auf Finanzflüsse in Steueroasen, auch solchen in der EU, bei Abrüstung oder bei einem Friedensdienst junger Deutscher und Franzosen, bei Forschungen im Bereich der künstlichen Intelligenz und auch bei der Bildung für natürliche Intelligenz, bei Kultur und deutsch-französischen Medien wie Arte. 1
05:48 13.12.2019 Rainer Kraft (AfD) Globale Klimagerechtigkeit Damit das nicht auffällt, hat das zwischenstaatliche Gremium zum Klimawandel einfach ein neues Budget erfunden. 1
05:38 13.12.2019 Andreas Schwarz (SPD) Aktuelle Stunde zum Kurs der großen Koalition in der Haushalts- und Finanzpolitik Wir arbeiten an den Zukunftsthemen wie Digitalisierung, Transformation der Arbeitswelt, Mobilitätswende oder Klimawandel. 1
05:24 11.05.2022 Franziska Kersten (SPD) Aktuelle Stunde - Mehr Lebensmittel produzieren statt Ackerflächen stilllegen Unsere Landwirtschaft muss sich an den Klimawandel anpassen. 1
08:30 14.01.2022 Svenja Schulze Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Klimawandel und Biodiversitätsverlust sind auf dem Vormarsch, und die Maßnahmen dagegen reichen bislang nicht aus. 1
05:34 01.12.2022 Daniel Föst (FDP) Erleichterung des Erwerbs von Wohneigentum Die Forderung, das GEG abzuschaffen, passt aber wieder in Ihre Logik: Den Klimawandel gibt es nicht, der Gebäudesektor muss nicht liefern, es löst sich alles von allein. 1
05:30 19.10.2022 Bernhard Herrmann (DIE GRÜNEN) Aktuelle Stunde - Ausweitung des Energieangebotes Sie hätten gemerkt, dass wir die kluge Entscheidung getroffen haben, die Kohlekraftwerke im nötigen Maß vorübergehend ans Netz zu nehmen, aber auch – denn der Klimawandel wartet nicht – das Aus der Kohleverstromung bis 2030 ansteuern. 1
06:22 22.11.2022 Achim Post (SPD) Finanzen, Bundesrechnungshof Deshalb ist es richtig, dass wir in diesem Bundeshaushalt – der Kollege Meyer hat darauf hingewiesen – Rekordinvestitionen gegen den Klimawandel, für die soziale Zukunft unseres Landes und für die Transformation unserer Industrie organisieren. 1
06:56 22.11.2022 Thorsten Rudolph (SPD) Finanzen, Bundesrechnungshof Dazu zählt natürlich der völkerrechtswidrige Angriffskrieg Russlands, dazu zählt natürlich der Klimawandel, und dazu zählen natürlich auch all die unerwünschten Folgen von Coronapandemie und Krieg: hohe Energiekosten, unsichere Lieferketten, hohe Inflation, abnehmendes Wachstum, kleiner werdende finanzielle Spielräume und soziale Härten. 1
06:28 23.11.2022 Wolfgang Stefinger (CDU/CSU) Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Das ist ein ganz wichtiges Instrument, um Länder zu unterstützen, die vom Klimawandel besonders betroffen sind, aber am wenigsten dazu beigetragen haben. 1
07:05 22.11.2022 Uwe Feiler (CDU/CSU) Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz Für Verwunderung sorgte bei mir die Kürzung der Förderung von Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel um knapp 15 Millionen Euro. 1
05:34 07.06.2024 Emily Vontz (SPD) Vereinbarte Debatte zur aktuellen Europapolitik Das sind dann Themen wie Klimawandel, Bildung, 1
06:23 27.09.2024 Helmut Kleebank (SPD) Kohlendioxid-Speicherungsgesetz Der Klimawandel, liebe Kolleginnen und Kollegen, schreitet schneller voran. 1
06:21 11.04.2024 Anja Liebert (DIE GRÜNEN) Baukulturbericht 2022/23 Dafür haben wir die Förderprogramme, die auch unsere Parlamentarische Staatssekretärin gerade angesprochen hat: Umbauprogramm „Lebendige Zentren“, „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“, „Jung kauft Alt“, also Eigentumsförderung im Bestand und nicht nur für den Neubau, 1
06:55 26.09.2024 Gitta Connemann (CDU/CSU) Deindustrialisierung Deutschlands Unsere Betriebe brauchen Klimaschutz mit Augenmaß; Sie leugnen den Klimawandel. 1
06:23 18.01.2024 Armin Laschet (CDU/CSU) 5. Jahrestag des Vertrages von Aachen Gerade beim Klimawandel, bei der Energiewende, dem russischen Angriffskrieg, bei allen Herausforderungen, die wir im Moment erleben, gibt es keine abgestimmte deutsch-französische Position. 1
07:28 22.09.2023 Bernd Baumann (AfD) Deutschland-Pakt in der Migrationspolitik Immer mehr Menschen sagen: Schlimmer als der menschengemachte Klimawandel ist der menschengemachte Bevölkerungswandel, meine Damen und Herren. 1
05:45 26.01.2023 Jens Brandenburg Berufliche Bildung Wir werden die anderen großen Aufgaben unserer Zeit – von der Energiewende über den Klimawandel bis hin zur Digitalisierung – doch nicht bewältigen, wenn wir nur kluge Köpfe haben, die neue theoretische Innovationen entwickeln. 1
04:33 24.04.2024 Marc Jongen (AfD) Umsetzung d. Ziele des Bologna-Prozesses 2021 - 2024 Zu einem großen Teil ist das der Staat mit seinen Leitideologien: menschengemachter Klimawandel, Diversität, Gender usw. 1
04:52 20.12.2024 Karsten Hilse (AfD) Energiewirtschaftsrecht Heute geht es um Gesetze, mit denen Sie versuchen, die vielfältigen Probleme zu beseitigen, die Sie zuvor mit der größten Lüge der Neuzeit, der vom menschengemachten Klimawandel, genauer: der von der menschengemachten Klimakatastrophe, herbeigeführt haben. 1
05:29 12.09.2018 Johannes Kahrs (SPD) Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt Bei einem seiner Sommerinterviews hat er zum Klimaschutz gesagt: „Ich glaube nicht, dass es gegen den Klimawandel irgendetwas gibt, was wir Menschen machen können.“ 1
08:46 11.09.2018 Gitta Connemann (CDU/CSU) Ernährung und Landwirtschaft Der Klimawandel wird der Branche von interessierten Kreisen in die Schuhe geschoben. 1
05:48 13.12.2017 Lars Castellucci (SPD) Einführung umfassender Grenzkontrollen Wenn nun Ihre Rednerinnen und Redner in diesem Haus den Klimawandel leugnen, dann können Sie gleich Freifahrtscheine für eine weitere Million Flüchtlinge ausstellen; denn dann werden die Nächsten kommen. 1
07:33 29.05.2020 Johann Wadephul (CDU/CSU) Bundeswehreinsatz EUTM Mali Dazu kommen die Herausforderungen jenseits der Sicherheitspolitik: Der Klimawandel trifft die weitgehend noch bäuerliche Gesellschaft hart. 1
06:52 30.11.2018 Andreas Lenz (CDU/CSU) Änderung von energierechtlichen Vorschriften Jeder sprach über Klimawandel. 1
07:26 27.11.2019 Hermann Gröhe (CDU/CSU) Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Wir schulden dabei gerade denen Hilfe, die am wenigstens zum Klimawandel beitragen, aber am härtesten unter seinen Folgen leiden, nämlich den Menschen in den armen Ländern des Südens, meine Damen und Herren. 1
05:18 17.01.2020 Alexander Ulrich (DIE LINKE) Aktuelle Stunde - Deutschland als Automobilstandort erhalten Wer den Klimawandel und sämtliche Veränderungsprozesse leugnet – Sie haben das heute noch mal gezeigt –, ist eine Gefahr für Deutschland. 1
08:07 19.12.2019 Julia Klöckner Waldschutz und Waldbewirtschaftung Wetterextreme und Klimawandel haben massive Spuren hinterlassen. 1
08:16 26.11.2019 Christian Haase (CDU/CSU) Ernährung und Landwirtschaft Klimawandel, Sturm, Dürre und Schädlinge wie der Borkenkäfer haben unseren Wäldern große Schäden zugefügt. 1
07:53 19.11.2020 Volker Wissing Gentechnikstandort Deutschland Der Klimawandel, die demografischen Entwicklungen in vielen Ländern der Erde, der globale Artenschwund, das sind nur einige der großen Aufgaben, denen wir nicht nur als Land, sondern als Menschheit insgesamt gegenüberstehen. 1
06:36 30.09.2020 Sonja Steffen (SPD) Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Ich möchte es mal ganz konkret machen: Lassen Sie uns an ein Mädchen in einem der LDC, der ärmsten Länder der Welt, denken – ein Mädchen, das durch Krieg, durch die humanitäre Lage, durch den Klimawandel viel verloren hat, ein Mädchen, das wenig Chancen hatte, ein Mädchen, das aber das Glück hatte, durch die gemeinsame Hilfe der Weltgemeinschaft eine Perspektive zu haben. 1
07:39 17.09.2020 Klaus Mindrup (SPD) Nachhaltig leben und konsumieren Es sind vier Krisen, die die Menschheit bedrohen – vier Krisen, wie die vier apokalyptischen Reiter –: erstens der dramatische Verlust von Arten- und Lebensgemeinschaften weltweit, zweitens die Belastung der Umwelt durch nicht oder nur schwer abbaubare, sogenannte persistente Stoffe, von Pestiziden über Plastik im Meer bis hin zum Atommüll – das sage ich bewusst in die rechte Richtung –, drittens die nukleare Aufrüstung und die Gefahr nuklearer Kriege und viertens die Klimakrise, der menschengemachte Klimawandel. 1
07:10 08.12.2020 Cansel Kızıltepe (SPD) Finanzen, Bundesrechnungshof, Beschluss Art. 115 II GG Danke dafür, dass wir gute Rahmenbedingungen für unsere Wirtschaft schaffen können, dass Menschen in Not geholfen werden kann und dass der Kampf gegen Corona und den Klimawandel bezahlt werden kann. 1
06:30 11.12.2020 Olaf Scholz Haushaltsgesetz 2021 Dass dieser Haushalt Weichenstellungen beinhaltet, was die Aufgabe betrifft, wie wir den menschengemachten Klimawandel aufhalten können, 1
04:45 14.02.2019 Sebastian Hartmann (SPD) Aktuelle Stunde - Asylpolitik der Bundesregierung nach den Gesprächen der CDU und wir kümmern uns darum, dass der Klimawandel nicht dafür sorgt, dass alle absaufen. 1