Nord Stream

Nord Stream, auch Ostsee-Pipelines, sind insgesamt vier außer Betrieb befindliche Erdgas-Pipelines, die von Russland nach Deutschland verlaufen. Es besteht aus den als Nord Stream 1 und Nord Stream 2 bezeichneten Unterwasser-Pipelines mit je zwei Strängen. Während Nord Stream 1 seinen Startpunkt in Wyborg hat, beginnt Nord Stream 2 in Ust-Luga. Beide Pipelines verlaufen über weite Strecken parallel zueinander auf dem Boden der Ostsee und enden in Lubmin bei Greifswald. Nord Stream 1 nahm im November 2011 den Betrieb auf. Knapp zehn Jahre später wurde Nord Stream 2 fertiggestellt, ging jedoch nie in Betrieb, weil das Genehmigungsverfahren angesichts der Vorbereitungen des russischen Überfalls auf die Ukraine von Bundeskanzler Olaf Scholz am 22. Februar 2022 noch vor Kriegsbeginn gestoppt wurde. Im Juli 2022 wurde auch der Gasfluss in Nord Stream 1 mit Hinweis auf Wartungsarbeiten unterbrochen und Ende August vom Betreiber, dem russischen Staatskonzern Gazprom, vollständig eingestellt.
Mehr auf Wikipedia
06.12.2024
06.11.2024
18.10.2024
16.10.2024
10.10.2024
09.10.2024
27.09.2024
11.09.2024
04.07.2024
27.06.2024
26.06.2024
14.06.2024
17.05.2024
15.05.2024
25.04.2024
11.04.2024
21.03.2024
14.03.2024
22.02.2024
21.02.2024
31.01.2024
01.12.2023
30.11.2023
28.11.2023
16.11.2023

Daten-Tabelle
Schlüssel Wert
idQ110586381
labelNord Stream
abstractNord Stream, auch Ostsee-Pipelines, sind insgesamt vier außer Betrieb befindliche Erdgas-Pipelines, die von Russland nach Deutschland verlaufen. Es besteht aus den als Nord Stream 1 und Nord Stream 2 bezeichneten Unterwasser-Pipelines mit je zwei Strängen. Während Nord Stream 1 seinen Startpunkt in Wyborg hat, beginnt Nord Stream 2 in Ust-Luga. Beide Pipelines verlaufen über weite Strecken parallel zueinander auf dem Boden der Ostsee und enden in Lubmin bei Greifswald. Nord Stream 1 nahm im November 2011 den Betrieb auf. Knapp zehn Jahre später wurde Nord Stream 2 fertiggestellt, ging jedoch nie in Betrieb, weil das Genehmigungsverfahren angesichts der Vorbereitungen des russischen Überfalls auf die Ukraine von Bundeskanzler Olaf Scholz am 22. Februar 2022 noch vor Kriegsbeginn gestoppt wurde. Im Juli 2022 wurde auch der Gasfluss in Nord Stream 1 mit Hinweis auf Wartungsarbeiten unterbrochen und Ende August vom Betreiber, dem russischen Staatskonzern Gazprom, vollständig eingestellt.
thumbnailURI
thumbnailCreator
thumbnailLicense
websiteURI
embedURI
titleNord Stream
urlhttps://de.wikipedia.org/wiki/Nord_Stream
lastChanged2023-03-14 00:10:29
selfhttps://de.openparliament.tv/api/v1/term/Q110586381