Fachkräftemangel

Als Fachkräftemangel bezeichnet man den Mangelzustand einer Volkswirtschaft, in dem eine bedeutende Anzahl von Arbeitsplätzen für Arbeitnehmer mit bestimmten Qualifikationen nicht besetzt werden kann, weil auf dem Arbeitsmarkt keine entsprechend qualifizierten Fachkräfte zur Verfügung stehen. Anzeichen für einen Fachkräftemangel können etwa überdurchschnittliche Steigerungen der Arbeitsentgelte eines Fachgebiets sein.
Mehr auf Wikipedia
26.09.2024
10.09.2024
15.11.2023
05.07.2023
11.05.2023
09.02.2023
20.01.2023
02.12.2022
25.11.2022
19.10.2022
14.10.2022
08.09.2022
06.09.2022
24.06.2022
28.04.2022
27.01.2022
24.06.2021
05.05.2021
23.04.2021
11.12.2020
20.11.2020
09.10.2020
13.03.2020
06.03.2020
14.02.2020
24.10.2019
12.09.2019
28.06.2019
09.05.2019
15.03.2019
14.02.2019
07.11.2018
19.10.2018
05.07.2018
03.07.2018

Daten-Tabelle
Schlüssel Wert
idQ1391399
labelFachkräftemangel
abstractAls Fachkräftemangel bezeichnet man den Mangelzustand einer Volkswirtschaft, in dem eine bedeutende Anzahl von Arbeitsplätzen für Arbeitnehmer mit bestimmten Qualifikationen nicht besetzt werden kann, weil auf dem Arbeitsmarkt keine entsprechend qualifizierten Fachkräfte zur Verfügung stehen. Anzeichen für einen Fachkräftemangel können etwa überdurchschnittliche Steigerungen der Arbeitsentgelte eines Fachgebiets sein.
thumbnailURI
thumbnailCreator
thumbnailLicense
websiteURI
embedURI
titleFachkräftemangel
urlhttps://de.wikipedia.org/wiki/Fachkr%C3%A4ftemangel
lastChanged2023-03-14 23:10:01
selfhttps://de.openparliament.tv/api/v1/term/Q1391399