Operation SOPHIA

European Union Naval Force - Mediterranean
Die EUNAVFOR MED Operation SOPHIA – bis 26. Oktober 2015 EUNAVFOR MED – war eine multinationale militärische Krisenbewältigungsoperation der Europäischen Union, die den Auftrag zur Bekämpfung des Menschenschmuggels- und der Menschenhandelsnetze und der Bekämpfung von Schleusern und deren Infrastruktur im südlichen zentralen Mittelmeer zwischen einerseits der italienischen und andererseits der tunesischen und libyschen Küste haben soll. Mit der Erweiterung des Mandats im Mai 2016 zielte die Mission auch auf den Aufbau einer wirksamen libyschen Küstenwache. Am 31. März 2020 endete das EU-Mandat für die Operation Sophia. Auf sie folgte die Operation Irini.
Mehr auf Wikipedia

Daten-Tabelle
Schlüssel Wert
idQ19943686
labelOperation SOPHIA
abstractDie EUNAVFOR MED Operation SOPHIA – bis 26. Oktober 2015 EUNAVFOR MED – war eine multinationale militärische Krisenbewältigungsoperation der Europäischen Union, die den Auftrag zur Bekämpfung des Menschenschmuggels- und der Menschenhandelsnetze und der Bekämpfung von Schleusern und deren Infrastruktur im südlichen zentralen Mittelmeer zwischen einerseits der italienischen und andererseits der tunesischen und libyschen Küste haben soll. Mit der Erweiterung des Mandats im Mai 2016 zielte die Mission auch auf den Aufbau einer wirksamen libyschen Küstenwache. Am 31. März 2020 endete das EU-Mandat für die Operation Sophia. Auf sie folgte die Operation Irini.
thumbnailURI
thumbnailCreator
thumbnailLicense
websiteURIhttps://www.operationsophia.eu/
embedURI
titleEuropean Union Naval Force – Mediterranean
urlhttps://de.wikipedia.org/wiki/European_Union_Naval_Force_%E2%80%93_Mediterranean
lastChanged2023-03-14 23:30:27
selfhttps://de.openparliament.tv/api/v1/term/Q19943686