EWWU

Europäische Wirtschafts- und Währungsunion
Als Europäische Wirtschafts- und Währungsunion, EWWU, wird eine Vereinbarung zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union bezeichnet, sich ab dem 1. Juli 1990 durch die Umsetzung bestimmter wirtschafts- und währungspolitischer Regelungen in einem dreistufigen Prozess enger aneinander zu binden. Das Hauptziel der EWWU-Regelungen ist die Ergänzung des Europäischen Binnenmarktes durch eine gemeinsame Währung mit hoher Preisniveaustabilität.
Mehr auf Wikipedia
16.05.2024
25.04.2024
02.03.2023
30.09.2022
06.07.2022
22.06.2022
24.06.2021
11.06.2021
25.02.2021
09.12.2020
18.06.2020
07.05.2020
27.11.2019
12.04.2019
11.04.2019
05.04.2019
20.03.2019
14.03.2019
13.12.2018
30.11.2018
21.11.2018
20.11.2018
17.10.2018
28.09.2018
12.09.2018
04.07.2018
03.07.2018
29.06.2018

Daten-Tabelle
Schlüssel Wert
idQ212141
labelEWWU
0Wirtschaftspolitik der Europäischen Union
1Wirtschafts- und Finanzenpolitik der Europäischen Union
2Euro-Land
3EWU
4Europäische Währungsunion
5Europäische Wirtschaftsunion
abstractAls Europäische Wirtschafts- und Währungsunion, EWWU, wird eine Vereinbarung zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union bezeichnet, sich ab dem 1. Juli 1990 durch die Umsetzung bestimmter wirtschafts- und währungspolitischer Regelungen in einem dreistufigen Prozess enger aneinander zu binden. Das Hauptziel der EWWU-Regelungen ist die Ergänzung des Europäischen Binnenmarktes durch eine gemeinsame Währung mit hoher Preisniveaustabilität.
thumbnailURI
thumbnailCreator
thumbnailLicense
websiteURI
embedURI
titleEuropäische Wirtschafts- und Währungsunion
urlhttps://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4ische_Wirtschafts-_und_W%C3%A4hrungsunion
lastChanged2023-03-13 22:50:06
selfhttps://de.openparliament.tv/api/v1/term/Q212141