...
Quelle: NordNordWest, CC-BY-SA-3.0-DE

PESCO

Ständige Strukturierte Zusammenarbeit
PESCO bezeichnet hauptsächlich die Zusammenarbeit von Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU), die sich in der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP) besonders engagieren wollen. Dies kann die Interoperabilität zwischen EU-Mitgliedstaaten im Wehrbereich z. B. eine Synchronisierung der nationalen Streitkräftestrukturen oder die Durchführung gemeinsamer Rüstungsprojekte bedeuten. Der Abbau von bürokratischen Barrieren soll zu einer Art „militärischem Schengen“ führen und könnte langfristig die Gründung einer Europäischen Armee vorbereiten. Dieses Fernziel wird häufig auch „Europäische Verteidigungsunion“ genannt.
Mehr auf Wikipedia

Daten-Tabelle
Schlüssel Wert
idQ2360193
labelPESCO
abstractPESCO bezeichnet hauptsächlich die Zusammenarbeit von Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU), die sich in der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP) besonders engagieren wollen. Dies kann die Interoperabilität zwischen EU-Mitgliedstaaten im Wehrbereich z. B. eine Synchronisierung der nationalen Streitkräftestrukturen oder die Durchführung gemeinsamer Rüstungsprojekte bedeuten. Der Abbau von bürokratischen Barrieren soll zu einer Art „militärischem Schengen“ führen und könnte langfristig die Gründung einer Europäischen Armee vorbereiten. Dieses Fernziel wird häufig auch „Europäische Verteidigungsunion“ genannt.
thumbnailURIhttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/2c/EU_PESCO_map.svg/300px-EU_PESCO_map.svg.png
thumbnailCreatorNordNordWest
thumbnailLicenseCC-BY-SA-3.0-DE
websiteURIhttps://pesco.europa.eu/
embedURI
titlePESCO
urlhttps://de.wikipedia.org/wiki/PESCO
lastChanged2023-03-14 00:02:09
selfhttps://de.openparliament.tv/api/v1/term/Q2360193