Élysée-Vertrag

Deutsch-Französischer Vertrag
Der von dem französischen Staatspräsidenten Charles De Gaulle initiierte Élysée-Vertrag, wie der deutsch-französische Freundschaftsvertrag von 1963 meist genannt wird, ist das erste große und zugleich grundlegende Abkommen zur deutsch-französischen Zusammenarbeit nach dem 2. Weltkrieg. Der Vertrag sollte in Frankreich und der Bundesrepublik Deutschland geregelte Konsultationen zur Koordination und gemeinsamen Planung aller wichtigen Fragen der Außen-, Sicherheits-, Jugend- und Kulturpolitik sicherstellen.
Mehr auf Wikipedia

Daten-Tabelle
Schlüssel Wert
idQ274811
labelÉlysée-Vertrag
0Deutsch-französischer Freundschaftsvertrag
1Elysee-Vertrag
2Elysée-Vertrag
3Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik über die deutsch-französische Zusammenarbeit
abstractDer von dem französischen Staatspräsidenten Charles De Gaulle initiierte Élysée-Vertrag, wie der deutsch-französische Freundschaftsvertrag von 1963 meist genannt wird, ist das erste große und zugleich grundlegende Abkommen zur deutsch-französischen Zusammenarbeit nach dem 2. Weltkrieg. Der Vertrag sollte in Frankreich und der Bundesrepublik Deutschland geregelte Konsultationen zur Koordination und gemeinsamen Planung aller wichtigen Fragen der Außen-, Sicherheits-, Jugend- und Kulturpolitik sicherstellen.
thumbnailURI
thumbnailCreator
thumbnailLicense
websiteURI
embedURI
titleÉlysée-Vertrag
urlhttps://de.wikipedia.org/wiki/%C3%89lys%C3%A9e-Vertrag
lastChanged2023-03-13 22:37:04
selfhttps://de.openparliament.tv/api/v1/term/Q274811