...
Quelle: L.tak, CC-BY-SA-3.0

UN KRK

Kinderrechtskonvention
Das Übereinkommen über die Rechte des Kindes, kurz UN-Kinderrechtskonvention, wurde am 20. November 1989 von der UN-Generalversammlung angenommen und trat am 2. September 1990, dreißig Tage nach der 20. Ratifizierung durch ein Mitgliedsland, in Kraft. Beim Weltkindergipfel vom 29. bis 30. September 1990 in New York verpflichteten sich Regierungsvertreter aus der ganzen Welt zur Anerkennung der Konvention.
Mehr auf Wikipedia

Daten-Tabelle
Schlüssel Wert
idQ466087
labelUN KRK
0Kinderrechts-Konvention
1Konvention über Kinderrechte
2UN-Konvention für die Rechte der Kinder
3Übereinkommen über die Rechte des Kindes
abstractDas Übereinkommen über die Rechte des Kindes, kurz UN-Kinderrechtskonvention, wurde am 20. November 1989 von der UN-Generalversammlung angenommen und trat am 2. September 1990, dreißig Tage nach der 20. Ratifizierung durch ein Mitgliedsland, in Kraft. Beim Weltkindergipfel vom 29. bis 30. September 1990 in New York verpflichteten sich Regierungsvertreter aus der ganzen Welt zur Anerkennung der Konvention.
thumbnailURIhttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/f2/Convention_on_the_Rights_of_the_Child.svg/300px-Convention_on_the_Rights_of_the_Child.svg.png
thumbnailCreatorL.tak
thumbnailLicenseCC-BY-SA-3.0
websiteURI
embedURI
titleUN-Kinderrechtskonvention
urlhttps://de.wikipedia.org/wiki/UN-Kinderrechtskonvention
lastChanged2023-03-13 21:59:15
selfhttps://de.openparliament.tv/api/v1/term/Q466087