...
Quelle: BRDDDR.png: / derivative work: Fry1989 00:06, 7 March 2011 (UTC), CC-BY-SA

Deutsche Wiedervereinigung

Die deutsche Wiedervereinigung oder deutsche Vereinigung war der durch die friedliche Revolution in der DDR angestoßene Prozess der Jahre 1989 und 1990, der zum Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 führte. Die damit vollzogene deutsche Einheit, die seither an jedem 3. Oktober als Nationalfeiertag mit dem Namen Tag der Deutschen Einheit begangen wird, beendete den als Folge des Zweiten Weltkrieges in der Ära des Kalten Krieges vier Jahrzehnte währenden Zustand der deutschen Teilung.
Mehr auf Wikipedia
06.12.2024
08.11.2024
10.10.2024
26.09.2024
12.09.2024
05.07.2024
04.07.2024
27.06.2024
05.06.2024
16.05.2024
25.04.2024
21.03.2024
23.02.2024
22.02.2024
31.01.2024
14.12.2023
30.11.2023

Daten-Tabelle
Schlüssel Wert
idQ56039
labelDeutsche Wiedervereinigung
abstractDie deutsche Wiedervereinigung oder deutsche Vereinigung war der durch die friedliche Revolution in der DDR angestoßene Prozess der Jahre 1989 und 1990, der zum Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 führte. Die damit vollzogene deutsche Einheit, die seither an jedem 3. Oktober als Nationalfeiertag mit dem Namen Tag der Deutschen Einheit begangen wird, beendete den als Folge des Zweiten Weltkrieges in der Ära des Kalten Krieges vier Jahrzehnte währenden Zustand der deutschen Teilung.
thumbnailURIhttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/60/Flag_map_of_Germany_%28separation%29.svg/300px-Flag_map_of_Germany_%28separation%29.svg.png
thumbnailCreatorBRDDDR.png: / derivative work: Fry1989 00:06, 7 March 2011 (UTC)
thumbnailLicenseCC-BY-SA
websiteURI
embedURI
titleDeutsche Wiedervereinigung
urlhttps://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Wiedervereinigung
lastChanged2023-03-14 23:46:20
selfhttps://de.openparliament.tv/api/v1/term/Q56039