Hans-Peter Friedrich - Gesetz über die jüdische Militärseelsorge
Lade Interface ...
Anmelden oder Account anlegen
Ich rufe den Tagesordnungspunkt 21 auf:
Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Vertrag vom 20. Dezember 2019 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Zentralrat der Juden in Deutschland – Körperschaft des Öffentlichen Rechts – zur Regelung der jüdischen Militärseelsorge (Gesetz über die jüdische Militärseelsorge – JüdMilSeelsG)
Beschlussempfehlung und Bericht des Verteidigungsausschusses (12. Ausschuss)
Drucksache 19/19534
Für die Aussprache sind 30 Minuten beschlossen.
Ich eröffne die Aussprache. Es beginnt der Kollege Hermann Gröhe, CDU/CSU-Fraktion.
Personen
Dokumente
Gesetzentwurf
Drucksache 19/18074
Entwurf eines Gesetzes zu dem Vertrag vom 20. Dezember 2019 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Zentralrat der Juden in Deutschland - Körperschaft des Öffentlichen Rechts - zur Regelung der jüdischen Militärseelsorge (Gesetz über die jüdische Militärseelsorge - JüdMilSeelsG)
von: Bundesregierung
Automatisch erkannte Entitäten beta
Alle Daten auf Open Parliament TV können über unsere Open Data API abgefragt werden: https://de.openparliament.tv/api
API URL
Daten
Quelle | Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen |
Quellenangabe | Deutscher Bundestag via Open Parliament TV |
Abgerufen von | http://dbtg.tv/fvid/7448546 |
Wahlperiode | 19 |
Sitzung | 163 |
Tagesordnungspunkt | Gesetz über die jüdische Militärseelsorge |
00:00
00:00
00:00
00:00
Keine
Automatisch erkannte Entitäten beta
ZdJ
ZdJ
Zentralrat der Juden in Deutschland
Der Zentralrat der Juden in Deutschland (ZdJ) ist als Körperschaft des öffentlichen Rechts die größte Dachorganisation jüdischer Gemeinden und Landesverbände in Deutschland und deren politische Vertretung. Er wurde am 19. Juli 1950 in Frankfurt am Main gegründet und hat seit 1999 seinen Sitz in Berlin. Ihm gehörten 2021 23 Landesverbände mit 104 Gemeinden und 91.839 Mitglieder an. Präsident ist seit November 2014 der Würzburger Arzt Josef Schuster.
ZdJ
Zentralrat der Juden in Deutschland
Der Zentralrat der Juden in Deutschland (ZdJ) ist als Körperschaft des öffentlichen Rechts die größte Dachorganisation jüdischer Gemeinden und Landesverbände in Deutschland und deren politische Vertretung. Er wurde am 19. Juli 1950 in Frankfurt am Main gegründet und hat seit 1999 seinen Sitz in Berlin. Ihm gehörten 2021 23 Landesverbände mit 104 Gemeinden und 91.839 Mitglieder an. Präsident ist seit November 2014 der Würzburger Arzt Josef Schuster.
Quelle: Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen