02.07.2020 | Deutscher Bundestag / 19. WP / Sitzung 170 / Tagesordnungspunkt 20

Nicole HöchstAfD - Ausbau des Online-Lernens

Lade Interface ...
Anmelden oder Account anlegen






Frau Präsidentin! Werte Kollegen! Die Coronamaßnahmenkrise hat auch etwas Gutes: Sie offenbarte einmal mehr die Grenzen der viel gepriesenen Digitalisierung des Bildungswesens. Die schulschließungsbedingte Phase des Onlinelernens lässt eine ganze Generation von Schülern dem Lernstoff noch mehr hinterherhinken, als es ohnehin schon der Fall war. Auch der DigitalPakt Schule konnte hieran rein gar nichts ändern. „ Das Deutsche Schulbarometer Spezial Corona-Krise“ kommt zu dem Ergebnis, dass flächendeckender digitaler Ersatzunterricht die Bildungschancengleichheit, gelinde gesagt, killt. Offensichtlich kann weder Onlinelernen noch stundenlanges Sitzen vor eckigen Bildschirmen den Präsenzunterricht und den Kontakt mit dem Lehrer annähernd ersetzen.

(Beifall bei der AfD – Dr. Birke Bull-Bischoff [DIE LINKE]: Ist doch nicht nur schlecht, digitales Lernen, Mensch!)

Das hat verheerende Auswirkungen auf die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft. Die Lehre aus der Krise muss deshalb sein, unser Schulsystem auf den zukünftigen Alltag und Epidemiesituationen gleichermaßen vorzubereiten, und zwar so, dass ein Präsenzunterricht unter Beachtung aller gebotenen Schutzmaßnahmen möglich ist.

Die Grünen nutzen die Krise, um weiterhin die ideologische Axt an unser Schulsystem zu legen.

(Lachen beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

Ihre Forderungen nach einem Ganztagsschulsystem ab der Grundschule und Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen für Sozial-, Medien- und Theaterpädagogen lehnt die AfD-Fraktion selbstverständlich ab.

(Beifall bei der AfD – Zuruf der Abg. Dr. Birke Bull-Bischoff [DIE LINKE])

Das beschleunigt nur das absehbare Waterloo der deutschen Bildungsnation.

Der FDP-Antrag offenbart ein verqueres Bild der Lebensrealität vieler Schüler unseres Landes. Die FDP kennt für alle Herausforderungen der Gegenwart nur eine Lösung: maximale Digitalisierung. Diese ist aber – letztendlich – gefühllos, kalt und eine Vorbereitung auf George Orwells „1984“.

(Beifall bei der AfD – Stephan Albani [CDU/CSU]: Das ist doch Quatsch!)

Wohin führt seelen- und gottlose Digitalisierung ohne Maß und Verstand?

(Zuruf der Abg. Dr. Birke Bull-Bischoff [DIE LINKE])

Zum beziehungsuntauglichen Schüler mit möglichst ideologisch verpixelter Weltsicht.

(Lachen der Abg. Margit Stumpp [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN])

und digitaler Demenz.

(Lachen der Abg. Ulle Schauws [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN])

Wir stehen bereits vor den Trümmern unserer Bildungslandschaft. Die größten Verlierer sind unsere unschuldigen Kinder.

(Zuruf des Abg. Kai Gehring [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN])

Nur die Alternative für Deutschland fordert, was unsere Schulen wirklich brauchen: mehr Lehrkräfte, kleinere Klassen, eine bessere digitale und technische Infrastruktur, geschulter pädagogischer Umgang mit Digitalität und die Finanzierung von Hygienemaßnahmen – um nur einige der 13 Forderungen aus unserem Antrag zu nennen. Unser pragmatischer Antrag mit Bildungsbodenhaftung hilft, unser Schulsystem pandemiekrisensicher zu machen und dabei Bildungsgerechtigkeit wiederherzustellen.

(Dr. Birke Bull-Bischoff [DIE LINKE]: Nichts von Bedeutung!)

Lehrkräfte, die an allen, vordersten Fronten unserer Zukunftsgesellschaft kämpfen, werden wesentlich entlastet.

Meine Damen und Herren, Kinder sind unser höchstes Gut und die Zukunft unserer Gesellschaft. Ihre Gesundheit, ihr Schutz und ihre Bildung haben allerhöchste Priorität. Die Menschen von heute wie morgen werden durch Bildung in die Lage versetzt, als mündige Bürger eigenständig und eigenverantwortlich in den Kommunikationswelten zu handeln. Sie sollen durch humane und humanistische Bildung immun gemacht werden gegen Ideologisierung, Fanatismus, virtuell bedingte Abhängigkeiten sowie Vereinsamung und Entmenschlichung.

(Beifall bei der AfD – Kai Gehring [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Und gegen Rechtsextremismus!)

Bildung ist für die AfD mehr als ein antrainierter, reflexartiger kulturmarxistischer Kompetenzoutput.

(Lachen bei der SPD, der LINKEN und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Zuruf von der LINKEN: Noch irgendwas?)

Wir wollen Menschen bleiben mit all unserer Urteilskraft und unserem Tatendrang, mit Würde und unserem freien Willen – in Einigkeit und Recht und Freiheit.

Guten Abend.

(Beifall bei der AfD – Lachen bei Abgeordneten der LINKEN – Zuruf von der CDU/CSU: Ui, ui, ui!)

Danke schön, Frau Höchst. – Die nächste Kollegin, Marja-Liisa Völlers von der SPD-Fraktion, gibt ihre Rede zu Protokoll

(Beifall bei der FDP)

Personen

Dokumente

Automatisch erkannte Entitäten beta

Daten
Quelle Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen
Quellenangabe Deutscher Bundestag via Open Parliament TV
Abgerufen von http://dbtg.tv/fvid/7455820
Wahlperiode 19
Sitzung 170
Tagesordnungspunkt Ausbau des Online-Lernens
00:00
00:00
00:00
00:00
Keine
Automatisch erkannte Entitäten beta