07.07.2022 | Deutscher Bundestag / 20. WP / Sitzung 47 / Zusatzpunkt 19

Karsten HilseAfD - Bereithaltung von Ersatzkraftwerken

Lade Interface ...
Anmelden oder Account anlegen






Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Liebe Landsleute! Mit dem heute vorgelegten Gesetz gaukelt die Regierung den Menschen vor, sie vor Schäden schützen zu wollen, die durch die rein ideologisch motivierte Energiewende entstanden sind, und verschweigt, dass sie diese Schäden durch böswilliges Handeln teilweise selbst verursacht hat.

(Beifall bei der AfD)

Es ist eine böswillige, aber gut durchdachte Strategie, die Industrie erst bis an den Rand der Zerstörung zu schädigen, um sie dann mit sozialistischen Methoden, wie zum Beispiel faktischen Enteignungen, zu übernehmen. Auch in der DDR wurden Firmen nicht sofort enteignet, sondern mit Einschränkungen der Unternehmensfreiheit zuerst in den Ruin getrieben, um sie sich dann einzuverleiben. Damals wurde die Verelendung des Volkes billigend in Kauf genommen. Heute ist sie Teil des von Eliten um Klaus Schwab geplanten Great Reset.

(Beifall bei der AfD)

Da das Gesetz nur Blendwerk ist, befasse ich mich lieber mit den beigestellten Anträgen. Da hätten wir den Antrag der Union, im Winter die Kernkraftwerke weiter zu nutzen. Leider handelt es sich um eine Nebelkerze, da unter diesen Bedingungen kein Betreiber eines Kernkraftwerks dieses weiterlaufen lassen würde.

Wenn Sie es wirklich ernst meinen, stimmen Sie unserem Antrag zu, der ganz klar die Änderung des Atomgesetzes fordert, um die Kernkraftwerke rechtssicher weiterlaufen zu lassen. Das wäre ehrlich. Gut, mit Ehrlichkeit hat es ein nicht unerheblicher Teil der Unionsabgeordneten nicht so. Aber vielleicht führt der nahe Abgrund dazu, dass Sie sich darauf besinnen, wofür die Union früher stand: für knochentrockene, manchmal langweilige, konservative Politik, wie es Franz Josef Strauß einmal bezeichnete, die es aber im Moment nur mit der AfD gibt.

(Beifall bei der AfD)

Er hätte unserem Antrag zugestimmt, weil er im Gegensatz zu den meisten Abgeordneten der Altparteien Pragmatiker war.

Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist! Allgemein bekannt ist, dass der Großteil der grünen Kommunisten weder über ein Studium noch einen Berufsabschluss verfügt und entweder gar keine oder eine mangelhafte Ausbildung in Naturwissenschaften genossen hat. Diese gravierenden Bildungsdefizite zeigen sich, wenn von Batterie-Kobolden oder stromspeichernden Netzen und sonstigen Absurditäten die Rede ist.

Das Gefährliche ist, dass Sie in Ihrer kindlichen Naivität denen hinterhertrotten, die in böswilliger Absicht Deutschland zerstören wollen. Es ist eben nicht Dummheit, sondern Böswilligkeit, wenn man aus den beiden wichtigsten Energieträgern aussteigt und somit ein über Generationen geschaffenes, sicheres, preiswertiges Stromerzeugungsnetz zerstört, unsere Wirtschaft und somit die Grundlagen unseres Wohlstands vernichtet.

(Beifall bei der AfD)

Es ist Böswilligkeit, Deutschland von den wichtigsten importierten Energieträgern abzuschneiden. Sie wollen mit Ihrem Embargo nicht Russland, sondern die deutsche Wirtschaft schädigen.

(Beifall bei der AfD – Marianne Schieder [SPD]: Das ist Unsinn, was Sie da erzählen!)

Und es ist Böswilligkeit, den Vorschlag zu negieren, die funktionsfähige Gaspipeline Nord Stream 2 in Betrieb zu nehmen. Jedem hier im Saal und Ihnen, liebe Landsleute da draußen, muss bewusst sein:

Kommen Sie bitte zum Schluss, Herr Abgeordneter.

Wenn im Winter kein russisches Gas kommt, dann sind wir nicht nur am Frieren, sondern einige auch am Sterben.

Kommen Sie bitte zum Schluss.

Sie alle werden die Verantwortung dafür tragen.

(Beifall bei der AfD)

Als Nächstes erhält das Wort Olaf in der Beek für die FDP-Fraktion.

(Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)

Personen

Dokumente

Automatisch erkannte Entitäten beta

Daten
Quelle Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen
Quellenangabe Deutscher Bundestag via Open Parliament TV
Abgerufen von http://dbtg.tv/fvid/7538224
Wahlperiode 20
Sitzung 47
Tagesordnungspunkt Bereithaltung von Ersatzkraftwerken
00:00
00:00
00:00
00:00
Keine
Automatisch erkannte Entitäten beta