21.09.2023 | Deutscher Bundestag / 20. WP / Sitzung 122 / Zusatzpunkt 8

Reinhard HoubenFDP - Pakt für Wachstum und Wohlstand

Lade Interface ...
Anmelden oder Account anlegen






Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! „ Die Welt“ zitierte gestern einen lieber nicht näher genannten Christdemokraten, der sagte: „Es bringt nichts, immer neue Wirtschaftspapiere zu präsentieren, wenn immer wieder dasselbe drinsteht.“

(Heiterkeit bei Abgeordneten der FDP und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)

Das hat mich nun motiviert, mal zu schauen, was wir denn von Ihnen geliefert bekommen haben. Wir haben in dieser Legislatur insgesamt acht Anträge ähnlichen Inhalts bekommen.

(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU – Julia Klöckner [CDU/CSU]: Sehr gut! Wir sind konsequent!)

– Sie sind konsequent. Dann müssten Sie aber auch immer dieselben Forderungen stellen. Es gibt mehr so Hitlisten, wo man sagen kann: Das eine kommt relativ oft vor; das andere kommt relativ selten vor.

An zwei Dingen, liebe Union, muss ich mich dann doch etwas reiben. Also dass Sie zum Beispiel heute – mal wieder – fordern, dass wir das Lieferkettengesetz aussetzen, das Sie selbst in Regierungsverantwortung hier eingebracht haben, das, finde ich, ist schon eine steile These.

(Thorsten Frei [CDU/CSU]: Unter anderen Rahmenbedingungen! – Julia Klöckner [CDU/CSU]: Zeitenwende!)

Sie regen sich permanent darüber auf, dass wir keine Freihandelsverträge abschließen. Wir tun das – im Gegensatz zu Ihnen in der Vergangenheit.

(Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN – Dr. Klaus Wiener [CDU/CSU]: Das ist sieben Jahre verhindert worden!)

– Ja, dann hatten Sie aber seinerzeit offensichtlich nicht die politische Kraft, das in Ihrer Koalition durchzusetzen. Nehmen Sie das doch zumindest mal zur Kenntnis.

(Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)

Zweitens. Sie verbreiten die Geschichte der Deindustrialisierung. Dann orientieren Sie sich doch mal daran, was Ihnen die Bundesbank in diesem Monat schreibt. Sie sagt, trotz aller Schwierigkeiten – ja, es gibt Schwierigkeiten –

(Julia Klöckner [CDU/CSU]: Ach was! Ist aber Schlechtreden jetzt!)

sei Deutschland ein guter Industriestandort, und von Deindustrialisierung könne man nicht sprechen.

(Beifall bei Abgeordneten der FDP, der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)

Es ist schon formuliert worden: Sie haben Forderungen, die Sie nicht refinanzieren. Als freundliche Botschaft habe ich heute versucht, mich farblich der Union zu nähern. Man könnte schon fast meinen, die Krawatte sei Cadenabbia-Blau.

(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU – Heiterkeit des Abg. Erhard Grundl [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN])

Aber das allein reicht nicht. Sie können uns vielleicht das Blaue vom Himmel versprechen; aber Sie sollten mit Ihren Vorschlägen nicht in die roten Zahlen rutschen.

(Beifall bei der FDP und der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN – Enak Ferlemann [CDU/CSU]: Das machen Sie ja schon! – Julia Klöckner [CDU/CSU]: Wie goldig! – Zuruf des Abg. Thorsten Frei [CDU/CSU])

– Ich weiß, dass es wehtut, Herr Kollege Frei. Aber Sie können doch nicht die Strategie fahren, dass Sie über Monate hinweg immer wieder dieselben Papiere,

(Enak Ferlemann [CDU/CSU]: Das wird weiter so gehen! Bis ihr euch bewegt!)

zum Teil mit identischen Formulierungen, hier vorlegen und sagen: Damit könnten wir den Wirtschaftsstandort retten.

(Enak Ferlemann [CDU/CSU]: Natürlich!)

Das ist einfach keine seriöse Politik in der Opposition.

(Moritz Oppelt [CDU/CSU]: Nichtseriöse Politik machen Sie!)

Greifen Sie sich einzelne Themen heraus, und arbeiten Sie sie sauber ab, statt sich mit einem Potpourri von Wünsch-dir-was-Themen zu beschäftigen!

Vielen Dank.

(Beifall bei der SPD, dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der FDP sowie des Abg. Thorsten Frei [CDU/CSU])

Nächste Rednerin ist Julia Klöckner für die CDU/CSU-Fraktion.

(Beifall bei der CDU/CSU – Reinhard Houben [FDP], an den Abg. Thorsten Frei [CDU/CSU] gewandt: Jetzt dürfen Sie wieder klatschen!)


Daten
Quelle Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen
Quellenangabe Deutscher Bundestag via Open Parliament TV
Abgerufen von http://dbtg.tv/fvid/7578776
Wahlperiode 20
Sitzung 122
Tagesordnungspunkt Pakt für Wachstum und Wohlstand
00:00
00:00
00:00
00:00
Keine
Automatisch erkannte Entitäten beta