06:17 23.09.2016 Rüdiger Veit SPD Erleichterung der Einbürgerung Ich kann mir vorstellen, dass alle Einbürgerungsbehörden so vernünftig sind, auf diese besondere Situation, die nach dem Brexit entstanden ist, entsprechend zu reagieren und dann auch Ermessenseinbürgerungen auszusprechen.
05:24 06.07.2016 Aktuelle Stunde zur Beteiligung von Bundestag und Bundesrat an der CETA-Ratifizierung Letzte Woche haben wir hier im Deutschen Bundestag eine Sondersitzung zum Brexit durchgeführt, also zur Entscheidung der Bürgerinnen und Bürger des Vereinigten Königreiches, dass ihr Land aus der EU austritt.
07:07 20.01.2017 Axel Schäfer SPD Arbeitsprogramm der EU-Kommission 2017 Zum Beispiel haben alle Christdemokraten, alle Grünen, alle Linken und Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten sowieso in diesem Parlament gesagt: Wir sind gegen den Brexit.
06:20 13.12.2018 Alexander Radwan CDU/CSU Finanzwende Kurzfristig wird die große Herausforderung für die Finanzmärkte und die Wirtschaft sein: „Was bedeutet es, wenn der Brexit kommt?“,
05:19 14.09.2018 Ekin Deligöz DIE GRÜNEN Schlussrunde Haushaltsgesetz 2019 Ob Brexit, Syrien, iranisches Atomprogramm oder die Rolle der USA: Wir brauchen die Diplomatie.
05:50 12.09.2018 Alexander Graf Lambsdorff FDP Auswärtiges Amt Zwei Jahre nach der Wahl Donald Trumps, zwei Jahre nach dem Brexit-Referendum, kurz vor dem Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union, drei Jahre nach dem Höhepunkt der Flüchtlingskrise, vier Jahre nach der völkerrechtswidrigen Annexion der Krim und im achten Jahr des syrischen Bürgerkriegs steht die Analyse fest: Wir stehen vor den größten außenpolitischen Herausforderungen seit mehr als 25 Jahren.
06:17 23.03.2017 Sylvia Kotting-Uhl DIE GRÜNEN Europaweiter Atomausstieg Nehmen wir, Nina Scheer, den zutiefst bedauerlichen Brexit, der auch den Austritt Großbritanniens aus Euratom bedeutet, zum Anlass, endlich einen Euratom-Konvent zu fordern.
08:14 24.03.2017 Claudia Lücking-Michel CDU/CSU Internationalisierung von Bildung und Wissenschaft Der Brexit, der Einreisestopp in den USA – uns allen fallen, glaube ich, noch viele Beispiele für einen sich zunehmend isolierenden neuen Nationalismus ein, den wir an so vielen Stellen erleben.
06:58 22.06.2017 Angelika Glöckner SPD Aktuelle Stunde zur Europapolitik der Bundesregierung Wir wissen aber: Die Wirtschafts- und Finanzkrise, die europäische Uneinigkeit während der Flüchtlingswelle und zuletzt der Brexit haben das Vertrauen der Menschen in die EU erschüttert und gefährden den Zusammenhalt der EU.
05:45 22.06.2017 Christian Petry SPD Aktuelle Stunde zur Europapolitik der Bundesregierung Ein letztes Thema ist der Brexit; er steht ebenfalls im Titel dieser Aktuellen Stunde.
04:50 28.11.2019 René Röspel SPD Bildung und Forschung dann spielen China und Brexit natürlich eine Rolle.
11:16 21.03.2019 Ralph Brinkhaus CDU/CSU Regierungserklärung zum Europäischen Rat Alle Redner haben mit dem Brexit begonnen. Ein bisschen tragisch aber ist: Wir sprechen über den Brexit.
05:51 24.06.2016 Britta Haßelmann DIE GRÜNEN Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung Außerdem ist heute der Brexit beschlossen, und deshalb müssen wir hier jetzt schnell entscheiden.
04:15 26.01.2017 Dieter Janecek DIE GRÜNEN Regierungserklärung: Inklusives Wachstum Sie haben gestern im Ausschuss gesagt – was ich richtig finde –: Wir müssen die Welt neu vermessen; denn mit Brexit und Trump verschiebt sich tektonisch etwas.
06:35 08.09.2016 Friedrich Ostendorff DIE GRÜNEN Ernährung und Landwirtschaft Europa steht nicht nur durch den Brexit vor einer Zerreißprobe.
05:18 28.09.2018 Ulli Nissen SPD Aktuelle Stunde zu Drei Jahre Abgasskandal - Jetzt für saubere Luft sorgen Dabei denke ich unter anderem an den Brexit und an die unsägliche Wahl von Donald Trump zum Präsidenten der USA.
06:10 18.05.2018 Sebastian Brehm CDU/CSU Schlussrunde Haushaltsgesetz 2018 Zudem müssen wir die internationale Besteuerung anpassen, das Außensteuergesetz reformieren und negative Auswirkungen durch den Brexit auf unsere Unternehmen in der nächsten Legislaturperiode berücksichtigen.
05:40 23.02.2018 Franziska Brantner DIE GRÜNEN Europäische Außenpolitik - Rolle der Hohen Vertreterin Das ist noch nicht das Gleiche, wie dies zu fordern; aber vor dem Hintergrund, dass Ihr Kollege Schäffler heute Morgen im Deutschlandfunk klipp und klar gesagt hat, dass es aus Deutschland nicht einen Cent mehr geben wird für das, was durch den Brexit wegfallen wird,
06:08 04.04.2019 Wolfgang Strengmann-Kuhn DIE GRÜNEN Soziale Absicherung europaweit Mit dem Brexit bricht jetzt sogar ein ganzes Land weg.
04:43 11.04.2019 Konstantin Kuhle FDP Schutz der liberalen Demokratie in Europa Es hört bei den Kampagnen nicht mit Desinformation auf, sondern geht weiter, wie zum Beispiel mit dem massenhaften Einsatz von Trollen und Social Bots in den sozialen Medien wie beim Brexit.
06:11 11.04.2019 Volker Ullrich CDU/CSU Schutz der liberalen Demokratie in Europa Ich erinnere daran, dass im Vorfeld des Brexit-Referendums vor knapp drei Jahren über viele Hundert Accounts – auch aus dem Ausland finanziert und gesteuert – versucht wurde, die Kampagne zu beeinflussen.
05:07 21.03.2018 Alexander Graf Lambsdorff FDP Außen, Europa, Menschenrechte Wir müssen uns schon fragen: Was folgt aus dem Brexit?
05:23 15.02.2019 Stephan Stracke CDU/CSU Aktuelle Stunde zum Sozialstaatskonzept der SPD Wir gehen von gravierenden weltwirtschaftlichen Veränderungen aus: Handelskonflikte, Protektionismus, Zölle, jetzt der Brexit.
04:55 11.09.2019 Michael Leutert DIE LINKE Auswärtiges Amt Damals war der Brexit noch überhaupt nicht auf der politischen Agenda.
06:12 10.09.2019 Joachim Pfeiffer CDU/CSU Wirtschaft und Energie Ich verweise auch auf den Brexit und die nach wie vor bestehende Verschuldungssituation anderer Länder in Europa, über die niemand mehr spricht, auf Frühindikatoren wie die Kurzarbeit.
04:49 13.09.2019 Fabio De Masi DIE LINKE Schlussrunde Haushaltsgesetz 2020 Wir haben den Brexit vor uns.
07:12 13.09.2019 Lothar Riebsamen CDU/CSU Gesundheit Der Brexit lässt grüßen, der Handelsstreit lässt grüßen.
05:17 25.10.2019 Nicole Höchst AfD Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt In der „Stiftungswelt“ ist zu lesen, man wolle als Reaktion auf den Brexit und das Erstarken der sogenannten Rechtspopulisten in der Stiftungsarbeit klare Kante für demokratische Werte und ein geeintes Europa zeigen.
06:01 17.01.2019 Hans Michelbach CDU/CSU Anpassung kindergeldrechtlicher Regelungen Was Alleingänge von Ländern bedeuten, sieht man in schlimmster Ausprägung in dieser Woche am Brexit-Desaster.
07:11 14.12.2018 Thomas Sattelberger FDP Gewinnung von Spitzenforschern Viele kluge Köpfe machen sich jetzt angesichts des Brexit-Chaos und des wallenden Wüterichs im Weißen Haus auf den Weg.
04:49 23.04.2021 Norbert Kleinwächter AfD Beziehungen zwischen der EU und Großbritannien Der Brexit war wahrlich ein Fest der Demokratie.
07:44 10.12.2020 Florian Oßner CDU/CSU Familie, Senioren, Frauen und Jugend Der Brexit verursacht spürbare Zusatzkosten.
05:11 10.12.2020 Uwe Schmidt SPD Verkehr und digitale Infrastruktur Hier machen die völlig unberechenbaren Risiken des Brexit den meisten Unternehmen schwer zu schaffen.
05:23 15.06.2023 Carl-Julius Cronenberg FDP Grenzüberschreitende Durchsetzung des Entsenderechts Nach dem Brexit haben Zigtausende ausländische Lkw-Fahrer das Land verlassen, was dazu führte, dass wenige Monate später die Versorgung der Tankstellen zum Erliegen kam.
05:26 30.01.2025 Renate Künast DIE GRÜNEN Aktuelle Stunde: Schutz der Bundestagswahl vor ausländischer Einflussnahme Der ganze Brexit ist finanziert worden von rechtsextremen Hedgefondsmanagern aus den USA, russischen Trollfabriken und russischen Oligarchen, meine Damen und Herren.
09:13 23.06.2016 Manuel Sarrazin DIE GRÜNEN 25 Jahre deutsch-polnischer Vertrag Ich glaube – ich komme zum Schluss, Frau Präsidentin –, wenn wir es schaffen, in diesen Zeiten eine neue Idee zu finden, ein neues Versprechen für Deutschland und Polen in Europa, und dabei nicht in neue geschichtspolitische Debatten verfallen, dann ist das das Beste, was wir im Moment für die deutsch-polnische Freundschaft, aber vor allem auch am Tag des Brexit-Referendums für Europa tun könnten.
07:37 29.06.2017 Karl-Heinz Brunner SPD Abrüstungspolitik Dabei ging es um die Ukraine-Krise, den Konflikt in Syrien, die Wahl von Donald Trump, die Entscheidung für den Brexit in Großbritannien und die Wahl von Emmanuel Macron in Frankreich.
06:20 19.01.2017 Jürgen Trittin DIE GRÜNEN Aktuelle Stunde zu den US-Truppenverlegungen nach Osteuropa Das kann er mit einem politischen Organismus, einer politischen Entität wie der Europäischen Union mit 440 Millionen Bürgerinnen und Bürgern nach dem Brexit nicht tun.
06:42 21.11.2018 Norbert Röttgen CDU/CSU Auswärtiges Amt Das war im Frühjahr, im März 2014, und dann folgten die Flüchtlingskrise, der Brexit, Trump und all das, was wir in diesen nicht einmal fünf Jahren erlebt haben.