01:00 01.12.2016 Claudia Roth Rentenniveau Tagesordnungspunkt 5 b. Wir kommen zur Beschlussempfehlung des Ausschusses für Arbeit und Soziales zum Antrag der Fraktion Die Linke mit dem Titel „Rentenniveau anheben – Für eine gute, lebensstandardsichernde Rente“.
00:35 21.03.2024 Katrin Göring-Eckardt Überweisungen im vereinfachten Verfahren Gesetzliche Rente stärken – Beitragseinnahmen der gesetzlichen Rentenversicherung jetzt erhöhen, statt auf Aktienrente zu setzen
09:54 12.10.2018 Markus Kurth DIE GRÜNEN Gesetzliche Rentenversicherung Vor 20, 25 Jahren, als Norbert Blüm sagte: „Die Rente ist sicher“, gehörte ich zur jüngeren Generation, die nicht überlastet werden durfte. – Bist du bereit, mir zuzustimmen, dass es Untersuchungen gibt, dass Frauen weniger Rente erhalten, desto mehr Kinder sie haben, wenn die Kinderzahl zwischen eins und vier liegt? Das Tolle an unserer Idee mit 30 Entgeltpunkten bei der Rente ist ja, dass die Garantierente mitwächst, wenn die allgemeine Rente steigt. Aber mit zunehmender Kinderzahl sank die Erwerbsbeteiligung von Frauen in Westdeutschland dermaßen stark ab, dass die Rente jetzt so niedrig ist, dass diese Frauen es selbst mit einem halben Entgeltpunkt Mütterrente nicht schaffen werden, über die Grundsicherungsschwelle zu kommen.
06:57 29.09.2016 Stephan Stracke CDU/CSU Flexibilisierung des Übergangs in den Ruhestand Diese Entwicklung dürfte weniger damit zu tun haben, dass die Menschen neben ihrer Rente arbeiten müssen, sondern ganz überwiegend damit, dass sie arbeiten wollen. Mit dem Flexibonus schaffen wir für Rentner jenseits der Regelaltersgrenze Möglichkeiten, ihre Rente aufzustocken, mehr in der Tasche zu haben. Heute gibt es lediglich einige wenige Tausend Teilrentner, und dies ganz überwiegend aus Versehen, weil die Betroffenen einige Euro über den starren Hinzuverdienstgrenzen liegen, womit ein Teil ihrer Rente dann wegfällt.
05:34 15.02.2017 Tobias Zech CDU/CSU Aktuelle Stunde zur wachsenden Gefahr der Altersarmut in Deutschland Aber auch die private Vorsorge ist wichtig für die Menschen in unserem Land; denn das Nettoeinkommen in der Rente soll nicht nur aus Leistungen aus der gesetzlichen Rente bestehen, sondern sich im besten Falle aus gesetzlicher Rente plus betrieblicher Altersvorsorge plus privater Vorsorge zusammensetzen.
05:31 29.11.2019 Michael Groß SPD Arbeit und Soziales 102 Milliarden Euro sind für die gesetzliche, umlagefinanzierte Rente vorgesehen. Für uns ist die umlagefinanzierte Rente das Fundament der Altersvorsorge – mit einem festen Mauerwerk. Ein winter- und wetterfestes Dach wird die Betriebsrente sein, und demnächst werden auch Bundestagsabgeordnete in die Rente einzubezahlen haben; dafür müssen wir sorgen.
06:22 12.10.2018 Torbjörn Kartes CDU/CSU Verdienstgrenzen bei geringfügiger Beschäftigung Klar ist aber auch, dass viele andere einen Minijob zusätzlich ausüben, weil sie es müssen, weil ihr reguläres Einkommen nicht ausreicht, weil sie gar kein anderes Einkommen haben, weil die Rente nicht ausreicht. für die Rente ansparen, auf eigenen Füßen stehen, im Erwerbsleben Halt finden, ihren Kindern ein Vorbild sind. Das ist aus unserer Sicht ein richtiger Schritt für eine bessere Rente.
05:30 03.06.2022 Hubertus Heil Rentenanpassung 2022 Mit dem heutigen Tag sorgen wir also für Stabilität und Verlässlichkeit in der Rente. Die Rente wird zum 1. Juli um 5,3 Prozent im Westen und um 6,1 Prozent im Osten der Republik steigen. Diese Koalition sorgt mit einem starken Sozialstaat dafür, dass sich alle Generationen auf die gesetzliche Rente verlassen können.
05:33 11.12.2020 Johannes Vogel FDP Arbeit und Soziales Im Gegenteil: Der größte Posten des Haushalts des Bundesarbeitsministeriums ist der Zuschuss zur Rente. Jeder, der sich seriös mit der Rente beschäftigt und in längeren Zeiträumen als in Legislaturperioden denkt, der weiß: Dieses Land ist katastrophal vorbereitet auf die demografische Herausforderung, die in diesem Jahrzehnt auf uns zukommt. aber nicht so, wie die Linkspartei das will, sondern ganz im Gegenteil: mit zukunftsfester und enkelfitter Rente, liebe Kolleginnen und Kollegen.
05:38 11.12.2020 Michael Groß SPD Arbeit und Soziales Die Rente ist schon angesprochen worden. Wer heute behauptet: „Die Rente ist nicht bezahlbar“, der wagt einen Blick in die Zukunft; Prognosen sind schwierig. Davon, ob das gelingt, wird abhängig sein, ob die Rente finanzierbar ist oder nicht.
05:00 10.06.2021 Sepp Müller CDU/CSU Aktuelle Stunde - Doppelbesteuerung von Renten Bezeichnen Sie die Rente mit 63 als Wahlgeschenk, durch die Maurer oder auch Friseure, die 45 Jahre lang gearbeitet haben, mit Vollendung des 63. Lebensjahres in Rente gehen können? Wir unterstützen die Wirtschaft mit gut bezahlten Arbeitsplätzen, dann läuft es auch in der Rente rund.
04:40 21.03.2019 Kerstin Tack SPD Altersarmut Deswegen kann es aus unserer Sicht in der Rente nicht zur Bestrafung kommen. Diejenigen sollen im Alter keine Fürsorgeleistungen, sondern eine Rente bekommen.
03:46 12.12.2019 Ralf Kapschack SPD Förderung der betrieblichen Altersvorsorge Für uns Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten steht die gesetzliche Rente im Mittelpunkt der Altersversorgung, und die beste Ergänzung dazu ist die betriebliche Altersversorgung; deshalb wollen wir sie attraktiver machen. Unser Ziel – ich will das noch mal sagen, und auch deutlich sagen – war der halbe Beitrag, so wie wir ihn auch aus der gesetzlichen Rente kennen.
05:05 28.09.2018 Yvonne Magwas CDU/CSU Weiterentwicklung des Teilzeitrechts Nein, sie wirkt sich auch zukünftig nachteilig aus; denn die heute verkürzte Arbeitszeit bedingt später automatisch eine geringere Rente. Die heutige Lücke im Entgelt bleibt dann bis zur Rente bestehen.
04:23 04.03.2021 Ulrike Schielke-Ziesing AfD Doppelbesteuerung bei Renten Zur Doppelbesteuerung der Rente und zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts von 2002 ist ja in der Vergangenheit schon sehr viel gesagt worden, auch dazu, dass dieses Gericht in seinem Urteil klar und deutlich ausgeführt hat, dass eine Doppelbesteuerung unbedingt und in jedem Fall zu vermeiden sei. Man kann es bedeutend einfacher machen und die Erhöhung des Besteuerungsanteils der Rente zeitlich wesentlich strecken, sodass es zu keiner Doppelbesteuerung kommt.
03:36 25.04.2024 Ulrike Schielke-Ziesing AfD EM-Bestandsrentenverbesserungsauszahlungsgesetz In den nächsten zehn bis fünfzehn Jahren geht ein Drittel aller Mitarbeiter im öffentlichen Dienst in Rente. Das alles wohlgemerkt für eine Konstruktion, die es auch nur deshalb gibt, weil der Staat nicht in der Lage ist, den Menschen eine angemessene Rente zu garantieren.
04:39 06.11.2015 Maria Klein-Schmeink DIE GRÜNEN Krankenversicherungsbeitrag auf Direktversicherungen Bei der betrieblichen Rente habe ich Teile, die beitragsfrei sind, andere Teile, die nicht beitragsfrei sind. Wenn Sie an dieser Stelle nämlich wirklich weiterdenken würden, dürften Sie die Rente insgesamt nicht mehr verbeitragen, und das kann an dieser Stelle so nicht gehen.
05:33 05.06.2014 Matthias W. Birkwald DIE LINKE Rente aus Beschäftigung in einem Ghetto Im Jahr 1997 stellte das Bundessozialgericht fest, dass NS-Verfolgten, die in einem Ghetto arbeiteten, eine Rente nach deutschem Recht zustehe. 2002 hatte dann der Bundestag zum ersten Mal beschlossen, allen Überlebenden der Nazighettos eine Rente rückwirkend bis zum Zeitpunkt des Urteils, also bis 1997, zu gewähren.
05:45 29.01.2015 Volker Ullrich CDU/CSU Schuldrechtsanpassungsgesetz (Roland Claus [DIE LINKE]: Rente! – Weiterer Zuruf von der LINKEN: Bei der Rente! Gute Idee!)
04:51 29.01.2015 Gabriele Lösekrug-Möller Abkommen mit Polen zur Zahlung von Ghetto-Renten Wir haben den Weg freigemacht, damit Menschen, die in der Zeit der nationalsozialistischen Terrorherrschaft Arbeit in Ghettos verrichtet haben, ihre Rente ohne Einschränkungen rückwirkend ab Juli 1997 erhalten können. Das neue deutsch-polnische Abkommen ergänzt das Abkommen von 1975 und ermöglicht es, dass eine deutsche Rente aufgrund von Beschäftigung in einem Ghetto auch an Personen ausgezahlt werden kann, die in der Republik Polen leben.
05:14 17.10.2019 Max Straubinger CDU/CSU Renteneinheit zwischen Ost und West Denn damit haben sie neben der Freiheit, die sie mit der Wiedervereinigung erlangt haben, auch eine verlässliche Rente bekommen, mit der sich die Rentnerinnen und Rentner mehr leisten können als mit früheren Ostmarkrenten, mit denen das persönliche Lebensgefühl möglicherweise nicht ganz so großartig untermauert werden konnte. Ich halte daran fest, was wir im Koalitionsvertrag hierzu niedergelegt haben, dass nämlich die Menschen, die 35 Jahre und mehr in die Rente eingezahlt haben, dann, wenn sie auf Grundsicherung angewiesen sind, 10 Prozent mehr erhalten sollen.
04:08 17.10.2019 Kerstin Griese Änderung des SGB IX und XII Leistungsberechtigte Personen erhalten ihre Rente nun vollständig auf ihr eigenes Konto – zum Monatsende, wie das bei Renten üblich ist. Damit wird Anfang Januar 2020 kein Abzug von der Grundsicherung aufgrund der erst Ende Januar zufließenden Rente stattfinden.
03:58 14.01.2021 Johannes Vogel FDP Rentenversicherungs-und Alterssicherungsbericht (Matthias W. Birkwald [DIE LINKE]: Wie viel Geld geben wir derzeit für die Rente aus?) Dieser Bericht zeigt leider auch: Wir müssen bei der Rente endlich anfangen, wieder in Jahrzehnten zu denken – und nicht nur bis zum Ende der Legislaturperiode.
03:29 05.06.2025 Ates Gürpinar DIE LINKE Leistungskürzungen und Beitragserhöhungen in der GKV Und: Die Rentnerin muss von ihrer Rente Versicherungsabgaben leisten; der Vermieter muss von seinen Mieteinnahmen keine Abgaben leisten. Sie erzählen derjenigen, deren Rente mit der Inflation nicht Schritt gehalten hat, bei der aber die Kassenbeiträge jedes Jahr weiter steigen, dass sie für mehr Geld weniger Leistung bekommt?
06:40 02.10.2015 Astrid Freudenstein CDU/CSU Renten in Ostdeutschland Sie schreiben weiter, dass eine armutsfeste und den Lebensstandard sichernde Rente für viele Menschen in Ostdeutschland nicht möglich sei. Es ist richtig, dass die gesetzliche Rente für Ostrentner oft die einzige Bezugsquelle ist, während viele Westrentner zusätzlich Betriebsrenten und Lebensversicherungen haben. Sie bekommen heute deutlich mehr Rente als westdeutsche Rentnerinnen,
06:51 21.02.2019 Matthias W. Birkwald DIE LINKE Alterssicherung jüdischer Kontingentflüchtlinge Als sogenannter jüdischer Kontingentflüchtling muss sie zweimal pro Jahr nach Russland reisen, um ihre dortige Rente persönlich abzuholen. Und am meisten ärgert sie, dass ihre Arbeitsleistung in der Sowjetunion für die Rente nicht anerkannt wird. Gäbe es sie, dann würden beispielsweise die Erwerbszeiten aus Russland auch für die Rente in Deutschland angerechnet.
10:43 23.11.2016 Dennis Rohde SPD Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt Ist meine Rente und ist die Rente meiner Kinder und Enkelkinder noch sicher? Dabei ist mir aber wichtig: Sicherheit meint nicht nur Sicherheit vor Terror oder Gewalt, sondern auch Sicherheit bei der Rente, Sicherheit im Krankheitsfall, bei der Kinderbetreuung oder beim Finden eines geeigneten Arbeitsplatzes. Wir reden darüber, ob jemand, der sein Leben lang gearbeitet hat, mit seiner Rente auch auskommt, ob er davon seine Miete bezahlen kann, ob er seinen Einkauf erledigen kann, ob er seine verdiente Freizeit würdig und nach seinen Wünschen verbringen kann.
04:20 14.04.2016 Richard Pitterle DIE LINKE Reform der Investmentbesteuerung Wenn Seehofer des Weiteren erkannt hat, dass die Riester-Rente gescheitert ist, hat er ausnahmsweise richtig recht. Bekanntlich hat die rot-grüne Koalition mit der Rentenanpassungsformel das Niveau der gesetzlichen Rente abgesenkt und die Bürger stattdessen aufgefordert, selbst für das Alter zu sparen.
04:36 11.09.2020 Katrin Staffler CDU/CSU Berufliche Bildung Die Berufsbilder von heute sind nicht mehr so starr, wie sie vielleicht vor ein paar Jahrzehnten noch waren, als die meisten Menschen aus demselben Unternehmen in die Rente gegangen sind, in dem sie viele Jahre zuvor schon ihre Ausbildung begonnen haben. (Matthias W. Birkwald [DIE LINKE]: Für die Rente war das nicht schlecht!)
05:15 16.01.2014 Uwe Schummer CDU/CSU Aktuelle Stunde zu den Kosten des Rentenpakets Sie haben oft eine kleine Rente. Zum Thema Rente nach 45 Beitragsjahren mit 63. Es ist ein Versicherungsgedanke, dass derjenige, der länger Beiträge einzahlt, hinterher bei der Alterssicherung entsprechend mehr bekommt.
03:28 06.05.2021 Frank Schäffler FDP Schwarmfinanzierung, Restschuldversicherungen Das Dritte – und das hat Herr Brodesser richtig angesprochen – ist das Dilemma, das Sie hier bei der Riester-Rente erzeugen, und das muss doch auch einem Sozialdemokraten im Herzen wehtun. Das Riester-Projekt trägt den Namen eines Sozialdemokraten; Walter Riester hat 2002 diese Riester-Rente geschaffen.
03:57 03.06.2022 Tanja Machalet SPD Arbeit und Soziales, Mindestlohn Zum Schluss möchte ich noch auf den Zuschuss für die Rente in Höhe von 107 Milliarden Euro eingehen. (Stephan Stracke [CDU/CSU]: 2 Milliarden Euro weniger als Zuschuss für die Rente! Das ist die Realität!)
03:42 03.06.2022 Tanja Machalet SPD Rentenanpassung 2022 Ich denke, wir sind uns alle hier im Haus einig: Wer sein Leben lang gearbeitet hat, der muss sich auf die Rente verlassen können. Ich kann das, was ich heute Morgen gesagt habe, mit Blick auf die CDU zum Thema Rente nur wiederholen: Herr Whittaker, Sie haben jetzt wieder viel gesagt; aber Sie haben nicht gesagt, was Sie wollen.
04:24 14.01.2021 Ulrike Schielke-Ziesing AfD Rentenversicherungs-und Alterssicherungsbericht Vor allem aber haben wir einen dramatisch ansteigenden Teil von Rentnern, deren Rente nicht mehr zum Leben reicht. Die vielgepriesene Riester-Rente – auch das wissen wir heute – war ein Schuss in den Ofen.
04:07 16.12.2021 Gerrit Huy AfD Sanktionsfreie Mindestsicherung, Inflationsausgleich Und genau diese Inflation trifft Sozialhilfeempfänger, Geringverdiener und Menschen mit niedriger Rente am härtesten. Das entlastet auf effektive Weise Menschen mit niedriger Rente und Geringverdiener.
04:46 18.03.2022 Markus Reichel CDU/CSU Rentenversicherung-Mindestrücklagengesetz Ich sage Ihnen – als Mathematiker sei mir das erlaubt –: Wir müssen doch nun wirklich gerade bei der Rente richtig rechnen. Viele haben mir die Frage gestellt: Herr Reichel, wird denn meine Rente sicher sein?
03:37 15.05.2025 Tanja Machalet SPD Arbeit und Soziales Die Leute müssen auf eine sichere Rente vertrauen können, und deswegen ist es wichtig, dass wir jetzt endlich die Stabilisierung des Rentenniveaus hinbekommen, so wie wir es ja eigentlich schon in der letzten Legislatur geplant hatten. Aber Sie alle wissen auch: Wenn wir über Rente reden, müssen wir vor allem über den Arbeitsmarkt reden.
04:14 20.01.2023 Eugen Schmidt AfD Fonds für Härtefälle der Ost-West-Rentenüberleitung Derzeit beziehen rund 650 000 Aussiedler und Spätaussiedler eine gekürzte Rente. Einen Antrag stellen kann der Spätaussiedler beispielsweise nur, wenn er bei Einreise das 50. Lebensjahr überschritten hat, vor dem 1. April 2012 nach Deutschland zurückkehrte und am 1. Januar 2021 Rente bezog.
03:41 30.11.2023 Victor Perli DIE LINKE Aussetzung der Schuldenbremse Der grüne Finanzminister aus Baden-Württemberg fordert allen Ernstes Kürzungen bei der Rente, Bei der Rente zu kürzen und Leistungen für Kinder zu streichen, ist respektlos, und es ist erbärmlich.
03:16 27.06.2024 Ulrike Schielke-Ziesing AfD Ostrentensicherung Mehr Rente, mehr Lohn, mehr Tarifbindung! Sie haben die einfachen Leute verraten, die aufgrund dieser links-grünen Politik verarmen, und zwar überall im Land: die Familien, die keine Wohnung mehr finden, die Menschen, die von ihrer Arbeit nicht mehr leben können und von der Rente erst recht nicht.