05:31 15.06.2023 Jörg Nürnberger (SPD) Gesetzentwürfe zur Wahl zum Europäischen Parlament (Tobias Winkler [CDU/CSU]: 24!) 1
04:45 15.06.2023 Sarah Lahrkamp (SPD) Schwanger-/Mutterschaft und Unternehmertum Dass wir nicht alleine der Meinung sind, dass sich hier etwas ändern muss, zeigt das Votum des Petitionsausschusses vom 24. Mai 2023 zur Petition von Johanna Röh. 1
04:23 10.10.2024 Kathrin Henneberger (DIE GRÜNEN) Energieversorgung Deutschlands Wir haben in den letzten 24 Stunden erlebt, dass Millionen von Menschen in Florida ihr Zuhause verlassen mussten, weil sie in Gefahr waren, von dem Hurrikan getötet zu werden. 1
05:21 17.10.2024 Karsten Hilse (AfD) Aktuelle Stunde: Projektprüfung bei Thyssenkrupp 24. September 2024: Es verabschiedet sich nun auch die Tochter des britischen Konzerns Shell von seinem Wasserstoffprojekt in Norwegen: „Es sei nicht kosteneffektiv, mit dem Projekt fortzufahren.“ 1
05:30 25.04.2024 Johann Wadephul (CDU/CSU) Sanktionen gegen das iranische Regime, Ein Jahr Iran-Revolution Und sie stellt sich nicht nur in jener Region, sondern sie stellt sich auch in dem Krieg, den Russland seit dem 24. Februar 2022 gegen die Ukraine führt. 1
05:20 25.04.2024 Nezahat Baradari (SPD) Bewertung der Euro-Währungsunion 24. April 2024: Berichte über Tonaufnahmen von Petr Bystron, in denen er sich über die Stückelung der mutmaßlichen Zahlung aus Russland beschwert. 1
05:22 12.06.2024 Christoph Hoffmann (FDP) Aktuelle Stunde: Ukraine-Wiederaufbaukonferenz Alle glaubten eigentlich, das sei zumindest zwischen den Staaten in Europa überwunden – bis zum 24. Februar 2022, als die Organisierte Kriminalität Russlands beginnt, seinem Brudervolk den Schädel einzuschlagen. 1
04:43 06.06.2024 Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) Regierungserklärung zur aktuellen Sicherheitslage Denn es gibt nur eine einzige rote Linie, die überschritten worden ist, und zwar vom russischen Präsidenten am 24. Februar 2022. 1
04:54 13.03.2025 Lucia Schanbacher (SPD) Änderung des Grundgesetzes (Artikel 109, 115, 143h) – Das hat Robert Habeck noch am 24. Februar betont. 1
05:02 05.12.2024 Sabine Dittmar (SPD) Änderung des Transplantationsgesetzes In Spanien kommt man mit dieser Regelung auf 46 Spender pro 1 Million Einwohner, in Österreich auf 24, und wir in Deutschland sind mit 10 Spendern das traurige Schlusslicht. 1
05:15 08.07.2025 Klaus Mack (CDU/CSU) Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit 60 Millionen Euro stehen dafür zur Verfügung, dazu weitere 24 Millionen Euro für die Bergung von Munitionsaltlasten. 1
05:01 13.12.2017 Fabio Valeriano Lanfranco De Masi (DIE LINKE) Paradise Papers -Steuervermeidung und Geldwäsche 24 000 Geldwäschemeldungen stapeln sich bei der Financial Intelligence Unit. 1
05:37 18.01.2018 Heribert Hirte (CDU/CSU) Arbeitsprogramm der EU-Kommission 2018 Am 24. Oktober 2017 hat die EU-Kommission ihr neues Arbeitsprogramm für das Jahr 2018 vorgelegt, und darüber diskutieren wir jetzt. 1
04:27 22.02.2018 Eva Högl (SPD) Werbung für Schwangerschaftsabbruch - § 219a StGB Sie wurde deswegen nach § 219a StGB vom Amtsgericht Gießen am 24. November letzten Jahres zu 6 000 Euro Geldstrafe verurteilt. 1
04:48 10.06.2021 Norbert Kleinwächter (AfD) Arbeitsbedingungen, Arbeitszeit Lassen Sie uns sagen: Generell sollen maximal 24 Monate erlaubt sein, und dann endet dieses Arbeitsverhältnis, oder der Arbeitnehmer wird unbefristet beschäftigt. 1
04:58 06.05.2021 Detlev Spangenberg (AfD) Internationale Impfstrategie Die populistische Schlichtheit der Forderung wurde Ihnen in der öffentlichen Anhörung am 24. Februar von den fachlich versierten Sachverständigen förmlich um die Ohren gehauen; Sie erinnern sich. 1
05:15 04.03.2021 Kay Gottschalk (AfD) Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz Man muss sich das mal vorstellen: Bis zu 24 Jahre hätte EY bei Wirecard maximal prüfen und testieren können. 1
04:12 26.02.2021 Sebastian Steineke (CDU/CSU) Faire Verbraucherverträge Die jüngste Umfrage der Verbraucherzentrale – anlässlich des Verbrauchertages im letzten Jahr – hat den Bedarf gezeigt: 19 Prozent haben ungewünschte Verträge, 24 Prozent haben ungewünschte Verlängerungen, und über 62 Prozent der Verbraucherinnen und Verbraucher haben dadurch einen finanziellen Nachteil. 1
06:17 03.03.2021 Markus Uhl (CDU/CSU) Griechenland: Teilrückzahlung IWF-Kredit Die Arbeitslosigkeit ist von 24 Prozent im Jahr 2016 auf 16,2 Prozent ganz aktuell, im Februar 2021, gesunken. 1
05:25 14.02.2014 Britta Haßelmann (DIE GRÜNEN) Abgeordnetengesetz Die Unabhängige Kommission, auf die hier mehrfach Bezug genommen wurde, wurde am 24. November 2011 eingerichtet und hat sich bis zum 31. März 2013 mit folgenden Fragen befasst: Wie soll eigentlich die Abgeordnetenentschädigung, die Besoldung von Abgeordneten, aussehen? 1
05:36 28.11.2013 Christine Buchholz (DIE LINKE) Bundeswehreinsatz in Südsudan (UNMISS) Human Rights Watch hat 24 Vorfälle aus dem Bundesstaat Jonglei dokumentiert, in denen die südsudanesische Armee zwischen Dezember 2012 und Juli 2013 nahezu 100 Angehörige des Volks der Murle getötet hat, darunter Frauen und Kinder. 1
05:09 06.11.2014 Matern von Marschall (CDU/CSU) Aktuelle Stunde zu den Ergebnissen des Weltklimaberichts Wenn wir im Dezember nach Peru fahren, dann werden Deutschland und auch die Staaten der Europäischen Union deutlich machen: Wir stehen zu unseren auf dem Europäischen Rat am 23. und 24. Oktober 2014 eingegangenen Verpflichtungen, und wir stehen zu unserer globalen Verantwortung. 1
05:56 18.12.2014 Karl-Heinz Brunner (SPD) Bundeswehreinsatz ACTIVE ENDEAVOUR (OAE) Doch 9/11 darf nicht auf ewig als Begründung für diesen Einsatz gelten: nicht mehr als Bündnisfall nach Artikel 5 des Nordatlantikvertrages und demnach nicht mehr als Recht zur kollektiven Selbstverteidigung im Sinne des Artikels 24 Absatz 2 des Grundgesetzes. 1
06:51 14.11.2014 Petra Crone (SPD) Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf Wer die Not kennt, die Angehörige umtreibt, die dem Wunsch von pflegebedürftigen Angehörigen nachkommen und sie pflegen wollen, der muss zugeben, dass Ministerin Manuela Schwesig den vorliegenden Gesetzentwurf richtig angegangen ist, indem sie einen Rechtsanspruch und Lohnersatzleistungen während einer zehntägigen Auszeit verankert hat, zudem einen Kündigungsschutz und die Möglichkeit, die Arbeitszeit bis zu 24 Monate lang zu verringern. 1
05:16 19.02.2016 Gerhard Schick (DIE GRÜNEN) Einsetzung eines Untersuchungsausschusses (cum-ex) 12 Milliarden Euro: Damit hätten wir in diesen zehn Jahren 24 000 Lehrerinnen und Lehrer kontinuierlich beschäftigen und bezahlen können. 1
06:34 22.06.2017 Marcus Held (SPD) Berufszulassungsregelung für Immobilienmakler Dies wollen zumindest wir als SPD-Fraktion uns auf die Fahne schreiben und nach dem 24. September dieses Jahres angehen. 1
06:11 23.06.2017 Stefan Schwartze (SPD) Berichte: Kinder- und Jugend, ältere Generation Etwa jeder Neunte in der Bundesrepublik gehört zu den 15- bis 24-Jährigen. 1
06:07 23.06.2016 Anette Kramme Änderung des SGB II - Rechtsvereinfachung In den Fällen, in denen 24 Monate nicht ausreichen, um die Menschen zu stabilisieren, soll es in Zukunft möglich sein, ein weiteres Jahr dranzuhängen. 1
05:48 09.06.2016 Uda Heller (CDU/CSU) Berufliche Bildung So konnten die KAUSA-Servicestellen auf 24 Standorte erweitert werden. 1
04:57 12.05.2016 Andreas Nick (CDU/CSU) Aktuelle Stunde zu Entwicklungen beim EU-Türkei-Abkommen Denn im Zuge der vereinbarten Öffnung der Kapitel 23 und 24 – das sollten wir nicht vergessen – werden diese und andere Fragen von Rechtsstaatlichkeit, Grundrechten und Sicherheit eine ganz zentrale Rolle spielen. 1
05:46 14.04.2016 Katja Mast (SPD) Stärkung der beruflichen Weiterbildung und dass gerade die SPD bereit wäre, wenn denn die Union mitmachte, die Rahmenfrist von 24 Monaten auf 36 Monate zu verlängern. 1
05:55 15.01.2016 Karl-Heinz Brunner (SPD) Insolvenzanfechtungsrecht Deshalb, meine sehr verehrten Damen und Herren, freue ich mich, auch nach den Wortbeiträgen und Reden des heutigen Tages, auf einen intensiven Gedankenaustausch, auf gute Anregungen in der öffentlichen Anhörung am 24. Februar und gute Ergebnisse bis zur zweiten und dritten Lesung. 1
03:46 28.01.2016 Katharina Dröge (DIE GRÜNEN) Regierungserklärung - Chancen des digitalen Wandels und Jahreswirtschaftsbericht 2016 (Hubertus Heil [Peine] [SPD]: 24 Milliarden Euro jedes Jahr für Erneuerbare sind zu wenig?) 1
05:51 05.03.2015 Matthias Zimmer (CDU/CSU) Förderung und Integration von Arbeitslosen Im Zug der letzten Instrumentenreform haben wir die Fördermaßnahmen zeitlich befristet, auf maximal 24 Monate in fünf Jahren. 1
05:07 08.05.2015 Kirsten Tackmann (DIE LINKE) EU-Richtlinie über das Klonen von Nutztieren Noch problematischer: Nach 24 Stunden waren schon 39 dieser Klonkälber gestorben. 1
06:10 16.10.2014 Günter Krings Änderung des Antiterrordateigesetzes Das Bundesverfassungsgericht hat in seinem Urteil vom 24. April 2013, das mit Ausgangspunkt unseres Gesetzgebungsvorhabens ist, die Antiterrordatei als sinnvolle und im Wesentlichen verfassungsgemäße Einrichtung für die Fälle, in denen eine schnelle und unkomplizierte Kontaktaufnahme möglich ist, erachtet. 1
04:10 09.03.2017 Beate Walter-Rosenheimer (DIE GRÜNEN) Novellierung des Berufsbildungsgesetzes Enden will ich heute aber trotzdem mit einem tröstlichen Gedanken: Spätestens am 24. September wird auch diese Bundesregierung aus dem Winterschlaf erwachen. 1
05:01 14.06.2018 Jörn König (AfD) Menschenrechtsverletzungen - Fußball WM 2018 Die Grünen stellen am 24. Mai 2018 eine Kleine Anfrage an die Bundesregierung zur Fußball-WM, warten aber die Antwort nicht ab. 1
06:09 14.06.2018 Rüdiger Lucassen (AfD) Beschaffung von bewaffnungsfähigen Drohnen Aber ein System, das 24 Stunden über einer Patrouille im Kampfgebiet wachen kann, ausgestattet mit Kameras und Waffen, das wollen Sie nicht. 1
05:52 19.04.2018 Wolfgang Kubicki Rechtssicherheit im internationalen Investitionsschutz Normalerweise bin ich etwas großzügiger, aber ich bin der Auffassung, wir sollten vor 24 Uhr fertig werden. 1