05:03 19.12.2019 Detlev Spangenberg (AfD) Medizinprodukterecht Fehldiagnosen können nicht ausgeschlossen werden, und eine Probezeit von 24 Monaten kann aus unserer Sicht als unfreiwilliges Probandentum auf dem Rücken der Patienten verstanden werden. 1
04:39 19.12.2019 Armin Schuster (CDU/CSU) Föderale Sicherheitsarchitektur Meine Damen und Herren, solltet ihr echt aus dem Quark kommen: Ich stehe 24/7 bereit. 1
07:39 26.11.2019 Anja Weisgerber (CDU/CSU) Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit Der Einzelplan des BMU enthält hier 24 Millionen Euro für alternative Antriebe, bei Bussen zum Beispiel. 1
06:19 14.11.2019 Rudolf Henke (CDU/CSU) Stärkung der Impfprävention (Masernschutz) Es ist wichtig, noch einmal die Daten der Impfsurveillance der Kassenärztlichen Vereinigungen zur Kenntnis zu nehmen: Nach diesen Daten sind eben 73,9 Prozent der Kinder bis 24 Monate rechtzeitig geimpft. 1
04:29 15.01.2020 Omid Nouripour (DIE GRÜNEN) Aktuelle Lage im Nahen und Mittleren Osten Sie haben unter Saddam Hussein, einem Massenmörder, 24 Jahre lang gelitten. 1
04:52 29.10.2020 Andreas Nick (CDU/CSU) 75 Jahre Vereinte Nationen Das Inkrafttreten der Charta der Vereinten Nationen am 24. Oktober 1945, also vor fast genau 75 Jahren, ist bis heute Anlass zu großer Freude und Dankbarkeit. 1
05:00 27.11.2020 Silke Launert (CDU/CSU) Elterngeld und Elternzeit Auch da: Der Stundenkorridor wird zu Recht auf 24 bzw. auf bis zu 32 Wochenstunden erweitert. 1
05:36 17.09.2020 Jürgen Hardt (CDU/CSU) Entwicklung und internationale Zusammenarbeit Wenn am 24./25. September vom EU-Gipfel ein kraftvolles Signal auch in der Außenpolitik ausgeht, dann, glaube ich, wäre das ganz wichtig und richtig, auch im Sinne von Nachhaltigkeit. 1
04:48 30.09.2020 Joana Cotar (AfD) Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt Bleiben wir beim Mobilfunk: In der Schweiz beträgt die mittlere Downloadgeschwindigkeit zurzeit 30 Mbit pro Sekunde, in Österreich sind es 24 Mbit, in Deutschland 14. Dafür kostet uns das mobile Internet aber sehr viel mehr. 1
05:38 11.09.2020 Matthias Hauer (CDU/CSU) Untersuchungsausschuss Wirecard Drei Sondersitzungen mit knapp 24 Stunden Befragungen, das hat viele Antworten gebracht, aber eben auch viele Fragen aufgeworfen. 1
05:45 08.10.2020 Michael von Abercron (CDU/CSU) Meeresschutzgebiet im Weddellmeer (Antarktis) Der Kommission gehören 24 Staaten an, und auch die EU ist dabei. 1
04:49 22.03.2019 Filiz Polat (DIE GRÜNEN) Antiziganismus Ich will nur drei Punkte nennen – es gibt so viele zu nennen –: die Durchsetzung der Anerkennung des Völkermordes an Sinti und Roma als entscheidende Voraussetzung für eine gleichberechtigte Teilhabe nach der NS-Diktatur, die Anerkennung der Sinti und Roma seit 1997 in der Bundesrepublik Deutschland und in Europa als nationale Minderheit – Ihr Verdienst –, die Eröffnung des Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas in direkter Nachbarschaft zum Deutschen Bundestag am 24. Oktober 2012 als sichtbarer Ausdruck der Erinnerungskultur der Bundesrepublik Deutschland. 1
05:04 28.01.2021 Andrew Ullmann (FDP) Kapazitäten für Schnelltests Bei den flächendeckenden Tests bedarf es eines Ergebnisses innerhalb von 24 Stunden. 1
04:56 28.04.2022 Bernd Rützel (SPD) Mindestlohn - geringfügige Beschäftigung Trotz aller Herausforderungen durch Putins Krieg in der Ukraine ist es wichtig, dass wir unsere Aufgaben, die wir uns vor dem 24. Februar dieses Jahres vorgenommen haben, weiterhin beackern. 1
06:42 17.03.2022 Petra Pau Abschließende Beratungen ohne Aussprache Es handelt sich um 24 Petitionen. 1
05:19 29.04.2022 Lars Lindemann (FDP) Jahresbericht 2021 der Wehrbeauftragten Seit dem 24. Februar bekommen wir alle jeden Tag unsere Verletzlichkeit und auch die Notwendigkeit einer Wehrhaftigkeit unserer Demokratie vor Augen geführt. 1
05:07 19.05.2022 Tilman Kuban (CDU/CSU) Souveränität Deutschlands innerhalb der EU Seit dem 24. Februar ist unsere Welt eine andere. 1
04:45 18.01.2023 Steffen Bilger (CDU/CSU) Nahrungsmittelselbstversorgung in Deutschland und Europa Das gilt seit dem 24. Februar 2022, also seit dem Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine, mehr denn je; denn die Sicherstellung der Nahrungsmittelversorgung in Deutschland und in Europa, aber auch der Beitrag unserer Landwirtschaft zur Bekämpfung des Hungers in der Welt bedürfen einer ganz neuen Kraftanstrengung. 1
05:35 18.01.2023 Christoph Hoffmann (FDP) Entwicklungsförderung für Schwellenländer Nachdem die Taliban am 24. Dezember letzten Jahres erklärt haben, Frauen vom gesellschaftlichen Leben systematisch völlig auszuschließen, braucht es hier eine klare Antwort. 1
05:53 06.09.2022 Frank Schäffler (FDP) Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz Die Industrie, der damals der Weiterbetrieb der Kernkraftwerke untersagt wurde, hat letztendlich 24 Milliarden Euro in eine Stiftung überführt, die dazu dienen soll, die kerntechnische Entsorgung in den nächsten Jahrzehnten auszufinanzieren. 1
04:32 30.09.2022 Timon Gremmels (SPD) Temporäre Umsatzsteuersatzsenkung auf Gaslieferungen Das war der 24. Februar, der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine, ein völkerrechtswidriger Krieg. 1
05:29 08.07.2022 Thomas Hacker (FDP) Bundeswehreinsatz in Bosnien und Herzegowina (EUFOR ALTHEA) Seit dem 24. Februar ist der Krieg in Europa wieder Realität. 1
05:26 14.06.2023 Ulrich Lechte (FDP) Aktuelle Stunde - Zerstörung des Kachowka-Staudamms Und es bleibt Fakt, dass am 24. Februar 2022 nicht die Ukraine Russland angegriffen hat, sondern Russland mit 150 000 Soldaten in der Ukraine eingefallen ist und dass wir seitdem mit aller Macht versuchen, diese tapfere Armee, die für Frieden, Freiheit und Demokratie bei sich vor Ort kämpft, entsprechend zu unterstützen. 1
06:41 22.06.2023 Annette Widmann-Mauz (CDU/CSU) Mahnmal für NS-verfolgte Zeugen Jehovas Liebe Kolleginnen und Kollegen, am 24. Juni 1933 wurden die Zeugen Jehovas in ganz Deutschland verboten. 1
04:00 27.06.2024 Michael Kellner Pakt für Wachstum und Wohlstand, Wirtschaftswende Wir haben die Ergebnisse der Studie der Schweizer Universität zur Wettbewerbsfähigkeit in Deutschland gehört: Platz 24 von 67. Das kann uns nicht zufriedenstellen. 1
04:29 14.06.2024 Rainer Kraft (AfD) Einsetzung eines 2. Untersuchungsausschusses Am 24. Februar 2022 brach in Europa eine neue Zeit an, insbesondere für die Minister Robert Habeck und Steffi Lemke, die grünen Minister für Klimavoodoo, Deindustrialisierung, Zertifizierungsversagen und neokolonialen Jagdmoralismus. 1
05:15 26.01.2023 Reinhard Houben (FDP) Regierungserklärung zum Jahreswirtschaftsbericht 2023, Jahresgutachten des Sachverständigenrates Wer hätte damit gerechnet, nachdem am 24. Februar Russland die Ukraine überfallen hat, nachdem am 23. Juni die Alarmstufe des Notfallplans Gas ausgelöst wurde, nachdem am 1. September die russischen Gaslieferungen endgültig gestoppt wurden? 1
05:03 09.11.2023 Sara Nanni (DIE GRÜNEN) Nachhaltige Finanzierung der Bundeswehr Aber die Konfrontation sucht Russland mit uns nicht erst seit dem 24. Februar 2022 – sehr zum Schaden Europas und der NATO, aber bisher eben explizit nicht militärisch. 1
04:39 17.11.2023 Anja Schulz (FDP) Gesetzliche Rentenversicherung zum Beispiel vor 24 Jahren, als man in Schweden die teilweise Kapitaldeckung in die gesetzliche Rente eingeführt hat. 1
05:56 30.11.2023 Sören Pellmann (DIE LINKE) Aktuelle Stunde: Industriestandort Ostdeutschland Die Zahlen von 2021 zeigen in Leipzig ein Bruttoinlandsprodukt von knapp 24 Milliarden Euro. 1
03:42 15.12.2023 Bengt Bergt (SPD) Erneuerbare-Energien-Gesetz Das Ganze kann vorkommen, wenn man zum Beispiel vor 24 Monaten für 4,5 Cent pro Kilowattstunde eine Fläche ersteigert hat, der jetzige Preis aber bei 8,7 Cent liegt. 1
06:03 06.09.2023 Sepp Müller (CDU/CSU) Bundeskanzler und Bundeskanzleramt Wir brauchen 24 Stunden, 7 Tage die Woche, 365 bzw. 366 Tage im Jahr grundlastfähigen Strom. 1
05:36 26.01.2023 Stephan Thomae (FDP) Aktuelle Stunde - Bundesverfassungsgerichtsurteil zur Parteienfnanzierung Halten wir uns einfach mal vor Augen, dass die Menschen, die Bürgerinnen und Bürger, tagein, tagaus, 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, mit uns kommunizieren, worauf wir auch reagieren müssen, und dass wir auch aktiv über alle möglichen Kanäle – Twitter, Instagram, Facebook und dergleichen – unsere Mitteilungen nach außen versenden. 1
04:40 04.06.2025 Marc Henrichmann (CDU/CSU) Ausreisegewahrsam und Abschiebehaft Aber Sie müssen schon zur Kenntnis nehmen, dass der Bundesinnenminister noch keine 24 Stunden im Amt war und die Frage der Grenzkontrollen – Zurückweisungen, Kampf gegen illegale Migration – entschieden angegangen ist. 1
05:05 07.06.2018 Uwe Kekeritz (DIE GRÜNEN) Europäische Zukunftsstrategie für Afrika – 24 Sekunden, aber darüber will ich mich gar nicht streiten –, dann tagen wir noch um 4 Uhr nachts. 1
07:01 12.09.2018 Birgit Malsack-Winkemann (AfD) Auswärtiges Amt In der nordafghanischen Provinz Balch, in der die Bundeswehr stationiert ist, fanden UN-Beobachter fast fünfmal so viel Schlafmohn wie 2016. Schlafmohn wird nun in 24 der 34 Provinzen Afghanistans angebaut, und 70 bis 90 Prozent des weltweiten Opiums kamen in den vergangenen Jahren von dort. 1
05:26 12.09.2018 Olaf in der Beek (FDP) Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Wenn es drittens um die Bedeutung von sauberen Weltmeeren für unseren Planeten geht, zeigt Ihnen gerade ein 24-jähriger Niederländer mit seinem Projekt „The Ocean Cleanup“, wo der Hammer hängt. 1
05:25 19.04.2018 Ingrid Remmers (DIE LINKE) Technische Nachrüstung von Diesel-Pkw Noch einmal: Wir wollen es wirklich schaffen, vor 24 Uhr zum Ende zu kommen. 1
05:38 02.03.2018 René Springer (AfD) Perspektiven für langzeitarbeitslose Menschen Diese sollen Langzeitarbeitslosen offenstehen, die länger als 24 Monate arbeitslos sind. 1
05:54 19.04.2018 Joana Cotar (AfD) IT-Sicherheit Alle 24 islamistischen Attentäter, die in den letzten Jahren in der EU Anschläge verübt haben, waren den Behörden bekannt. 1