05:39 30.06.2017 Sabine Leidig (DIE LINKE) Emissionsfreie Mobilität, Bahnpolitik, Radverkehr Tatsächlich sind 2016 in China aber vor allem 28 Millionen Kraftfahrzeuge mit konventionellen Antrieben verkauft worden, und das, obwohl der chinesische Staat den Käufern von Elektroautos insgesamt rund 24 000 Euro pro Fahrzeug zahlt. 1
06:22 18.03.2016 Astrid Timmermann-Fechter (CDU/CSU) Reform der Pflegeberufe 24 Stunden am Tag, rund um die Uhr arbeiten gut qualifizierte Pflegekräfte in stationären und ambulanten Einrichtungen. 1
05:40 06.04.2022 Dietmar Bartsch (DIE LINKE) Aktuelle Stunde - Massaker der russischen Truppen an ukrainischen Zivilisten in Butscha Seine Entscheidung, am 24. Februar die Ukraine zu überfallen, hat den Grundstein für die Verbrechen gelegt, die seit diesem Tag die Ukraine heimsuchen. 1
05:43 22.06.2022 Thomas Hacker (FDP) EU-Perspektive für Staaten des westlichen Balkans Mit dem 24. Februar wird noch etwas anderes deutlich. 1
05:19 08.07.2022 Agnieszka Brugger (DIE GRÜNEN) Gesetzentwurf NATO-Beitritt Finnland und Schweden Schauen wir uns doch einmal an, was seit dem 24. Februar passiert ist: Dieser Krieg hat dazu geführt, dass es harte Wirtschaftssanktionen gibt, die die russische Wirtschaft empfindlich treffen, dass Russland außenpolitisch durch viele Staaten stark isoliert ist, dass wir an der NATO-Ostflanke deutlich mehr Truppen stationieren werden und dass jetzt zwei weitere Staaten der NATO beitreten und eine neue, über 1 000 Kilometer lange Grenze direkt bei Russland entsteht. 1
09:27 27.01.2022 Aydan Özoğuz (SPD) Abschließende Beratungen ohne Aussprache Sammelübersicht 24 ist mit Mehrheit angenommen. 1
06:24 27.02.2022 Saskia Esken (SPD) Abgabe einer Regierungserklärung durch den Bundeskanzler zur aktuellen Lage Doch seit dem 24. Februar sind die Antworten auf ihre Anrufe und Nachrichten spärlich geworden; denn die Menschen sind auf der Flucht. 1
00:28 17.02.2022 Yvonne Magwas (CDU/CSU) Ausbildungsoffensive in der Lehrkräftebildung Karsten Klein: 558 Jastimmen, 41 Neinstimmen, 48 Enthaltungen, 24 ungültige Stimmen. 1
08:37 17.02.2022 Yvonne Magwas (CDU/CSU) Ausbildungsoffensive in der Lehrkräftebildung Karsten Klein: 558 Jastimmen, 41 Neinstimmen, 48 Enthaltungen, 24 ungültige Stimmen. 1
05:38 16.03.2022 Michael Roth (SPD) Aktuelle Stunde - Lage in der Ukraine angesichts des völkerrechtswidrigen Angriffskriegs Russlands Ich hätte mir nach 24 Jahren Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag nicht vorstellen können, nicht nur humanitäre Hilfe für die Ukraine, nicht nur eine großzügige Aufnahme von Geflüchteten einzufordern, sondern auch Waffen – Waffen, damit sich dieses Land, das von einem brutalen Aggressor angegriffen wird, selbst verteidigen kann. 1
04:34 20.10.2022 Michael Kießling (CDU/CSU) Änderung des Heizkostenzuschussgesetzes Wir müssen jetzt die Brennstäbe beschaffen, sodass wir auch über den Winter 2023/24 kommen. 1
05:59 19.01.2023 Derya Türk-Nachbaur (SPD) Sanktionen gegen das iranische Regime Auf unser Betreiben hin kam der UN-Menschenrechtsrat am 24. November 2022 zu einer Sondersitzung zusammen und hat dafürgestimmt, die Vorgänge im Iran unabhängig zu untersuchen. 1
05:37 22.06.2023 Michael Theurer Neuaufstellung der Deutsche Bahn AG 200 000 Beschäftigte der Deutschen Bahn wirken daran mit, 24 Stunden am Tag, sieben Tage pro Woche, und leisten Großartiges. 1
05:10 23.02.2024 Jörg Nürnberger (SPD) Bundeswehreinsatz EUNAVFOR ASPIDES Wir sind immer eingebettet in ein System kollektiver Sicherheit gemäß Artikel 24 Absatz 2 Grundgesetz. 1
04:23 18.01.2024 Bernd Schattner (AfD) Agrarpolitischer Bericht 2023, Entlastung der Landwirtschaft So sind mittlerweile die Gewinne der Haupterwerbsbetriebe im Jahr 2023/24 teilweise schon wieder um 53 Prozent eingebrochen. 1
05:35 27.04.2023 Kassem Taher Saleh (DIE GRÜNEN) Wärmewende aber sie ist notwendig, weil sich die Welt um uns herum verändert, und das nicht erst seit dem 24. Februar 2022. Wenn wir nicht möchten, dass sich die Welt an uns vorbei verändert, indem wir wirtschaftlich abgehängt werden und nicht ausreichend auf die Effekte der Klimakrise vorbereitet sind, dann müssen wir jetzt handeln und umdenken. 1
05:49 27.04.2023 Maria Klein-Schmeink (DIE GRÜNEN) Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetz Sie sind die legale Form einer 24-Stunden-Pflege – das muss man sich klarmachen –, und das heißt: Auch die müssen wir in den Fokus nehmen, 1
04:52 21.10.2022 Roger Beckamp (AfD) Bundesweiter Mietenstopp, Kündigungsschutz Die Ergebnisse der Wohnungspolitik dieser Partei waren ein Desaster: 1989 wurden 65 Prozent aller DDR-Wohnungen mit Kohleöfen beheizt, 24 Prozent hatten keine eigene Toilette, 18 Prozent hatten kein Bad, 40 Prozent der DDR-Mehrfamilienhäuser galten als schwer geschädigt, 1
05:58 10.10.2024 Michael Roth (SPD) Europäische Zukunft Georgiens, Südkaukasuspolitik Als der Bundeskanzler wenige Tage nach dem 24. Februar 2022 kraftvoll die Zeitenwende einleitete, wussten ganz viele von uns, dass diese Zeitenwende viele Jahre zu spät kommt, und dafür tragen viele von uns die Verantwortung. 1
05:39 16.10.2024 Thomas Hacker (FDP) Regierungserklärung zum Europäischen Rat Seit dem 24. Februar 2022 tobt der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine. 1
05:37 12.09.2024 Ariane Fäscher (SPD) Familie, Senioren, Frauen und Jugend Die Beratungsstellen müssten aufsuchend arbeiten, 24/7-Digitalberatung aufbauen. 1
04:54 06.06.2024 Alexander Throm (CDU/CSU) Bekämpfung der Gefahr durch den politischen Islam Ich war schon verwundert, Herr Kollege Hartmann, am Montag – der Polizist war noch keine 24 Stunden verstorben – den Vorschlag von der SPD, von Herrn Grote, zu hören, wieder nach Afghanistan abzuschieben. 1
05:27 14.11.2024 Andreas Jung (CDU/CSU) Aktuelle Stunde: Weltklimakonferenz COP29 (Zuruf von der AfD: Seit 24 Jahren fördert ihr euch zu Tode!) 1
04:42 05.12.2024 Detlef Seif (CDU/CSU) Stärkung der Resilienz kritischer Anlagen Es wurde dann eine Frist bis zum 24. Januar 2024 gesetzt. 1
06:12 08.07.2025 Florian Oßner (CDU/CSU) Verkehr An Investitionen sind darin 24 Milliarden Euro enthalten. 1
04:23 10.07.2025 Armand Zorn (SPD) Digitales und Staatsmodernisierung Zugegeben: Das ist durchaus eine merkwürdige Situation, dass wir heute über den Einzelplan 24 diskutieren, auch wenn es da keine Positionen gibt. 1
23:05 14.12.2022 Olaf Scholz Regierungserklärung zum EU-ASEAN-Gipfel und EU-Rat Wer die Bilder und Berichte wahrnimmt, die uns seit dem 24. Februar Tag für Tag aus der Ukraine erreichen, kann nur zu einem Ergebnis kommen: In diesen Wochen geht ein besonders schweres Jahr zu Ende. Europa steht seit dem 24. Februar fest zusammen. Diesen Kurs haben wir seit dem 24. Februar entschlossen eingeschlagen. 3
06:38 21.03.2014 Christel Voßbeck-Kayser (CDU/CSU) Mindestlohn Der Mindestlohn in Frankreich betrug zuletzt 9,43 Euro, und die Arbeitslosigkeit der 15- bis 24-Jährigen lag im letzten Jahr nach einer OECD-Studie bei fast 24 Prozent. 1
12:20 08.07.2016 Sigmar Gabriel Erneuerbare-Energien-Gesetz Durch die mit dem EEG 2014 einhergehenden Maßnahmen sind wir von 24 Milliarden Euro auf 23 Milliarden Euro heruntergegangen. Bei 24 Milliarden Euro oder 23 Milliarden Euro gilt das alte Motto: Geld macht sinnlich. 2
11:22 11.10.2018 Patrick Sensburg (CDU/CSU) Islam Wir alle denken über die Praxis nach und achten darauf, dass wir die Gepflogenheiten einhalten: 24 Stunden vor der Debatte. Aber 8.50 Uhr am heutigen Morgen sind nicht 24 Stunden. 2
08:43 15.11.2024 Karl Lauterbach Aktuelle Stunde: Cannabis-Legalisierung - Auswirkung auf die innere Sicherheit In Bayern ist es jetzt so, dass 27 Prozent der jungen Menschen in der Altersgruppe von 18 bis 24 Jahren im Laufe des Jahres schon einmal konsumiert haben – jeder Vierte! Wollen Sie wirklich ernsthaft sagen, dass die 27 Prozent der 18- bis 24-Jährigen, die in Bayern konsumieren, alles Kriminelle sind, 2
05:45 22.04.2021 Heike Hänsel (DIE LINKE) Aktuelle Stunde - Wachsende Gefahr einer Eskalation in der Ostukraine Wie wird die Aufrüstung der Ukraine durch die USA und durch Erdogan mit Kampfdrohnen wahrgenommen und wie das Dekret des ukrainischen Präsidenten Selenskyj vom 24. März, die Krim und die Ostukraine militärisch zurückerobern zu wollen, wie seine Forderung nach einem schnellen NATO-Beitritt als direkter Nachbar Russlands? 1
05:25 15.04.2021 André Hahn (DIE LINKE) Sportstätten, Breitensport In der öffentlichen Anhörung des Sportausschusses zum Thema „Förderung von Sportstätten in Kommunen“ am 24. März machten alle zehn Sachverständigen deutlich, dass der derzeitige Beitrag des Bundes angesichts des tatsächlichen Sanierungsbedarfs völlig unzureichend ist, und sie, wenn sie mit abstimmen dürften, dem vorliegenden Antrag der Linken zustimmen würden. 1
05:54 26.02.2015 Christine Buchholz (DIE LINKE) Bundeswehreinsatz in Mali (EUTM Mali) (Kordula Schulz-Asche [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Was schlagen Sie stattdessen vor? 24 Monate, oder was? Drei Jahre Ausbildung?) 1
05:32 27.02.2015 Metin Hakverdi (SPD) Umsetzung der EU-Bilanzrichtlinie Das Merkmal Bilanzsumme wird dort auf 20 Millionen bzw. 24 Millionen Euro erhöht, das Merkmal Umsatzerlöse auf 40 Millionen bzw. 48 Millionen Euro. 1
07:14 06.11.2014 Andreas Schwarz (SPD) Regierungserklärung zur Einigung auf wirksamere Regeln zur Bekämpfung von Steuerflucht Bis dato gingen in diesem Jahr schon 32 000 Selbstanzeigen bei den Steuerbehörden ein, und im vergangenen Jahr waren es rund 24 000 Anzeigen – ein toller Erfolg. 1
06:11 04.12.2014 Antje Lezius (CDU/CSU) Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf Darüber hinaus werden wir einen Rechtsanspruch auf 24 Monate Familienpflegezeit einrichten. 1
05:26 17.03.2016 Christian Petry (SPD) Abschlussprüfungsreformgesetz Dass wir, wenn wir von der Systemrelevanz abrücken, bei großen Unternehmen nun die Zugeständnisse gemacht haben, in dem einen Fall bis 20 Jahre, in dem anderen Fall sogar bis 24 Jahre zu gehen, ist, glaube ich, eine saubere Sache. 1
05:20 07.07.2016 Katja Dörner (DIE GRÜNEN) Vereinbarkeit von Arbeit und Leben Denn auch der Sankt-Nimmerleins-Tag hat nicht mehr als 24 Stunden. 1
06:08 06.07.2016 Joachim Pfeiffer (CDU/CSU) Aktuelle Stunde zur Beteiligung von Bundestag und Bundesrat an der CETA-Ratifizierung Jürgen Trittin hat in der zweiten Lesung zum Lissabon-Vertrag am 24. April 2008 Folgendes gesagt, dem ich eigentlich nichts hinzufügen kann: 1